Warum Biber ohne "ie"?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist halt einfach so. Auch wenn du es vielleicht widersprüchlich findest ;-)


FunkyKongo 
Fragesteller
 27.02.2019, 13:23

Okay, ja widersprüchlich ist ein gutes Beispiel! Aber da könnte man sich das ja noch so herleiten, dass "wieder" mit ie halt schon vergeben war :D

0

Das Tier Biber schreibt sich mit i, während Justin Bieber mit ie geschrieben wird, ist halt ein Name. Und wenn das i in Biber kurz gesprochen würde, müsste es eigentlich Bibber geschrieben werden...bibbern gibt es ja auch.

Hinter einem kurzen, betonten Vokal kommt meistens ein doppelter Konsonant. Grundsätzlich kann man sagen: Wenn ihr im Wort einen kurzen, betonten Vokal habt, dann kennzeichnet man diesen kurzen Vokal meist, indem der dahinterstehende Konsonant, wenn ihr das Wort schreibt, verdoppelt wird.

https://orthografietrainer.net/service/faustregeln_LB.php

Bei Biber folgt keine Konsonantenverdoppelung, also wird der Vokal (also das i) hier lang gesprochen. Müsste der Vokal kurz ausgesprochen werden, dann würde das Wort "bibber" lauten.

Diese Regel gilt nicht für einsilbige Wörter wie Bier. Das r zu verdoppeln sähe wohl einfach doof aus.

Bieber ist also was die Aussprache angeht eigentlich "doppelt gemoppelt".


FunkyKongo 
Fragesteller
 27.02.2019, 14:15

Aber Biene ist doch dann auch doppelt gemoppelt oder nicht?
Oder sähe "Bine" auch einfach wieder doof aus? D: Ich glaube halt, dass Wörter nur dann "doof" aussehen, wenn man sie auf eine andere Art gelernt hat. Hätte man "Bir" immer so geschrieben, dann würde für uns wohl "Bier" komisch aussehen.

1
Panazee  27.02.2019, 20:12
@FunkyKongo

Es gibt immer Ausnahmen. Warum man nicht Bine, sondern Biene schreibt weiß ich leider auch nicht.

Andererseits kennen wir den Namen Sabine, der manchmal mit Bine abgekürzt wird. Da ist ein lang gesprochenes i drin, aber kein ie.

0

Ich hätte mein Leben lang Piken mit ie geschrieben.

Du hast dir ja schon selbst auf die Sprünge geholfen :)

(Ich spreche "Biber" nicht wie "Bier" aus... zwar bei Weitem nicht wie "bibber", aber doch kürzer als "Biene"...)


FunkyKongo 
Fragesteller
 27.02.2019, 13:26

Ich hab gerade bestimmt 10 Minuten damit verbracht die ganze Zeit Biber, Biene und andere ähnliche Wörter vor mir her zu nuscheln. Ich verstehe halt nicht, wie man das I in Biber nicht genau wie das I in Biene aussprechen kann.
Die klingen für mich identisch. Bier war ein schlechtes Beispiel.
Aber ja, vielleicht liegt das auch wirklich einfach an meiner Aussprache!

1