Ist tanzen auf ner christlichen Hochzeit erlaubt?

9 Antworten

Wow, ich dachte nicht, dass es noch so konservative Kirchengemeinden gibt dass eine Hochzeit um 22 Uhr fertig ist und man nicht tanzt, und nur christliche Musik läuft.

Klar, man soll Gott ehren, und so. Aber es ist nicht verboten, auch andere Musik laufen zu lassen und dazu zu tanzen. Auch nicht auf christlichen Hochzeiten.

Ihr könnt und sollt eure Hochzeit so planen und durchführen, dass es für euch passt. Klar werdet ihr dabei einige Leute vor den Kopf stossen. Aber auch wenn ihr es "fromm" haltet, wird das der Fall sein - wie du ja schon festgestellt hast.

Und ich bin mir sicher, dass es gleichaltrige Paare gibt, die froh darüber sind, und dass es Ehepaare gibt, die dann sagen "Wir hätten das auch auch gerne gemacht, aber hatten nicht den Mut dazu."

Woher ich das weiß:Hobby – Bibelschule, gute Predigten, Bibellesen, Austausch

Natürlich darfst Du auf Deiner christlichen Hochzeit tanzen und fröhlich sein. In den Kirchen wird nicht nur gebetet und kirchliche Lieder gesungen, es gibt auch fröhliche Veranstaltungen dort, woran der Pfarrer sich sogar beteiligt. In unserem Pfarrgarten gibt es jedes Jahr am Johannistag ein richtiges Fest, wo nicht nur Kirchenlieder erklingen. Ich wünsche Euch ein wunderschönes Hochzeitsfest.

Wenn die Spaßbremsen weg sind, ist doch der richtige Zeitpunkt, den DJ ans Pult zu lassen. Kannst ja die in deine Pläne einweihen, die etwas lockerer sind.

Ich hab noch nie gehört, dass man auf christlichen Hochzeiten nicht tanzt. Die auf denen ich war sind prinzipiell auch christlich (halt nicht hardcore), und da wird natürlich getanzt. Gehört doch zu einer normalen Hochzeit dazu.

Ich mein, wird wohl so was sein, das manche Christen anders sehen, aber an dem Punkt wärs wohl eh sinnvoller deiner Familie zu sagen was du vorhast. Generell ist das zumindest keine Sache.

Du hast dir so verschiedene Gäste eingeladen. Die einen, die fromm sind. Die anderen, die Spaß haben wollen. Beiden kannst du es nicht rechtmachen. Da sollest du einerseits danach gehen, was für deinen Freund und dich stimmt. Andererseits schauen, dass sich beide Seiten der Gäste einigermaßen wohlfühlen.

Wenn es dann neben all dem anderen Zusammensein und Programm auch noch eine halbe Stunde Tanzen gibt für diejenigen, die das wollen, ist das sicher auch für die anderen ertragbar.