alkohol und alkoholfreies bier unterscheiden chemie Experiment?

4 Antworten

Du meinst wirklich Alkohol (halbwegs rein, so ab 90%) und nicht etwa alkoholhaltiges Bier?

Der klassische Alkoholnachweis (die chemische Grundlage des früheren "ins Röhrchen pusten") ist dank des segensreichen Wirkens unserer Politiker in Schulen verboten. Das hat unsere Welt bestimmt sicherer gemacht :-(

Aber wenn es nicht um mehr oder weniger Alkohol geht, sondern um viel oder gar keinen, hilft auch die Brennprobe: Ein Schälchen mit Spiritus lässt sich schon bei Raumtemperatur anzünden. Mit Schnaps funktioniert das erst bei Erwärmen. Mit alkoholfreiem Bier überhaupt nicht.

Etwas wissenschaftlicher und exakter ist die Bestimmung des

https://de.wikipedia.org/wiki/Flammpunkt

Damit lassen sich sogar Bockbier und Dünnbier unterscheiden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Gib dir mehr Mühe beim Schreiben und drücke dich klar und unmissverständlich aus.

Als Hellseher weiß ich, dass du alkoholhaltiges und alkoholfreies Bier unterscheiden sollst.

Sicher gibt es in der Schule die Dräger Alkoteströhrchen:

https://www.ace-technik.com/product/ace-alkotest-pruefroehrchen-konform-mit-der-franzoesischen-verkehrsverordnung.2848366.html

Sauge Luft durch eine mit Bier gefüllte Waschflasche. Leite diese Luft durch das Prüfröhrchen (Richtung beachten). Wenn sich das gelbe Granulat grün färbt war Alkohol in der Luft.

Anordnung:

Waschflasche mit Bier / Dräger-Röhrchen/ Saugpumpe.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt

TomRichter  10.09.2022, 22:50

Wenn der Schüler ein Teströhrchen ihm unbekannten Aufbaus verwendet, könnte er doch gleich die Probe an ein Analysenlabor geben ;-)

Ok, der Preis ist geringer, vor allem, wenn die Röhrchen schon vorhanden sind.

Andererseits - dürfen die Röhrchen überhaupt für Schülerversuche verwendet werden? Die scheinen doch das böse, böse Chrom(VI) zu enthalten.

Ich stelle mir unter "ich soll ein Experiment machen in der Schule" vor, dass der Schüler einen Versuchsaufbau sich ausdenkt und aufbaut, den er auch erklären kann, also keine Dräger-Röhrchen und keine Schnelltest-Papiere.

1
willi55  11.09.2022, 12:07
@TomRichter

Das Chrom-VI ist gekapselt und so relativ sicher handhabbar. Der Aufbau ist gering und unproblematisch und der Anspruch der Tiefe der Präsentation hängt vom Lehrer ab. Bei mir hätte die Aufstellung der Redox-Teilreaktionen und die Reaktionsgleichung dazu gehört. Dazu gehört auch eine vorherige Übung und Besprechung des Inhaltes, was die Sache aufwändig und zeitintensiv macht, vor allem, wenn mehrere Schülerinnen/Schüler so etwas machen sollen ...

Heute ist das nicht mehr überall verlangt und es entartet zu einer Beschäftigungsveranstaltung, welche viele Stunden verschlingt und für den Lehrer keine Vorbereitung bedeutet.

2

Alkoholfreies Bier gefriert früher als welches mit Alkohol. Einfach Gläser (nicht Flaschen! Die platzen!) in die Gefriertruhe und alle paar Minuten nachgucken.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudium

ZikZakFlak 
Fragesteller
 08.09.2022, 07:30

Warum ist das so

0
myotis  08.09.2022, 07:58
@ZikZakFlak

Weil Alk ein Frostschutzmittel ist -siehe Scheibenwischer-Spritzwassrr

1
segler1968  08.09.2022, 10:42
@ZikZakFlak

Wasser hat einen Gefrierpunkt von 0°, Ethanol von -114°. Bier hat 5% Ethanol. Das kann man jetzt nicht mit Dreisatz ausrechnen, aber es führt eben dazu, dass Bier mit Alkohol später gefriert, etwa bei -2 bis -3°. Schnapps zum Beispiel (40% Alkohol) gefriert gar nicht in der Gefriertruhe.

0
myotis  08.09.2022, 08:02

Ist das nicht eher ein physikalisches (Gefrierpunkt) statt chemisches Experiment?

1
Rheinflip  08.09.2022, 08:14

Das wäre ein physikalischer Nachweis,

1
Von Experte myotis bestätigt

Jetzt mal "Scherz" beiseite. Ich habe mal recherchiert, was den Chemielehrenden vorgeschlagen wird, was man als Experiment machen kann. Hierbei soll ein qualitative Reaktion mit Ammouniumcer IV nitrat mit Ethanol einen roten Komplex bilden. Siehe auch myotis.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – gelernter Diplom Chemiker