Wie wird Wein hergestellt anhand dieses Experimentes (s. Bild)?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das geschwungene Teil oben den Stopfen, nennt man Gärröhrchen. Die Flüssigkeit wird mit Wasser gefüllt werden. Für experimentelle Ansätze kann man auch Kalkwasser einfüllen, um durch Trübung durch Calciumcarbonat, das Enstehen von Kohlendioxid nachzuweisen. Weiterhin dient das Gärrohr zum Luftabschluss, denn Sauerstoff aus der Luft würde eine weitere Gärung zu Essig und anderen unerwünschen Produkten führen.

Im Erlenmeyerkolben kommt der Traubensaft und Hefe eines bestimmten Stammes. Die Hefepilze spalten die im Traubensaft enthaltene Glucose aka Traubenzucker in Ethanol aka Trinkalkohol und Kohlendioxid und etwas Energie, die die Hefe zum Leben braucht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – gelernter Diplom Chemiker

Anony553 
Fragesteller
 31.12.2020, 17:15

Vielen Dank. Das war eine großartige Hilfe.

1