Warum setzt du nicht das Prinzip mit den Handflächen auf den ganzen Körper um...
kannst du den link mal schicken würde mich mal interessieren
Warum setzt du nicht das Prinzip mit den Handflächen auf den ganzen Körper um...
kannst du den link mal schicken würde mich mal interessieren
Entweder das Verlaufswerkzeug nehmen oder eine Verlaufsebene (Ebene-> Füllebene-> Verlauf...) erstellen. Natürlich noch radial (bei Art) anstatt linear einstellen. bei skalieren ruhig die höchste Prozentzahl einstellen (und den verlauf natürlich von transparent zu schwarz verlaufen lassen -> einfach auf die kleine verlaufsanzeige klicken und einstellen) Wahrscheinlich musst du dann noch die deckkraft vermindern oder den Deckmodus "multiplizieren" wählen. eigentlich ein ziemlich leichtes Unterfangen ;)
Bewegungsunschärfe (unter Weichzeichnen)
-> selbst wenn du dich mit Photoshop nicht auskennst hättest du dir's wenigstens mal übersetzen lassen können: http://translate.google.de/#es|de|Desenfoque%20de%20movimiento unter der alternativen Übersetzung hättest du dann Bewegungsunschärfe gefunden...
Müsste doch eig alles standartmäßig installiert sein ?! Was nutzt du für einen Browser?
Bei dieser Auswahl ganz klar "Ohne Dich" am besten in Kombination mit dem Video!
Sagt mal wozu gibt es eigentlich GOOGLE???
Wenn ich eine Idiotensuche durchführe indem ich einen Satz wie "welches DJ Equipment nutzt david guetta" bei google eingebe ist folgendes der 1. Treffer:
.
"Wenn du also ein DJ-Set spielst, was für Equipment benutzt du?"
"Als DJ benutze ich CD-Player, einen Pioneer-Mixer und eine Pioneer-Effektbox, um Live-Remixe zu machen. Wenn ich produziere, benutze ich viele verschieden Instrumente und Programme. Hauptsächlich Ableton Live, einen Mac, außerdem Logic Audio und Reason."
http://www.musikmachen.de/Musik/Stories/David-Guetta-Ein-bisschen-Schwarz-ein-bisschen-Weiss
.
Ach und noch was:
Er sagt:"Ich beschwere mich nur darüber, dass sie eine scheiß Qualität herunterladen. Ich verbringe so viele Stunden im Studio, um die Songs unglaublich klingen zu lassen, und die Leute laden die Songs mit einer Qualität von 128 kBit herunter."
-> da kann ich ihm nur zustimmen! Und zur Ergänzung:
wenn ihr eure Musik schon mit "psychoakustischen Komprimierungsverfahren" verkleinert dann wenigstens im m4a-Format!
mehr Infos zu solchen Programmen: http://de.wikipedia.org/wiki/DigitalAudioWorkstation
Wenn du Cubase hast würde ich dir raten es für deine Aufnahmen zu nutzen. Soundbooth kann sicher auch einiges aber soweit ich weiß ist es bei weitem nicht so gut für die Produktion von Musik geeignet wie Cubase.
Wenn du sowas wie ne virtuelle Ampstation brauchst guck mal nach Guitar rig pro
but, jfgi!: http://www.musiker-board.de/aufnahme-software-rec/300676-cubase-garageband-soundbooth.html
Ist gar nicht schlimm, dass du nix findest.^^ Wäre ja auch illegal
Also das kommt auf das komprimierungsverfahren an wenn du zb. bei ner wav datei die Abtastrate soweit runter setzt, das du auf 320 oder gar 256 bit/s kommst wirst du eindeutig einen Unterschied, auch zwischen den unterschiedl. Dateien hören.
Bei einer Mp3-Komprimierung kommt es auf das Audiomaterial an obwohl ich nicht glaube, dass jemand den Qualitätsunterschied heraus hört sofern das Lied nicht schon mal komprimiert wurde. Mehrfache Komprimierung führt nämlich eindeutig zu einem hörbarem Qualitätsverlust (zb wenn du aus einem Film die Audiospur extrahierst und sie in mp3 umwandelst oder ein wma in mp3 oder m4a umwandelst). Übrigens hängt die Qualität auch von dem Programm mit dem du Komprimierst und vor allem anderen Einstellungen wie zb Stereo-Joint, was ich grundsätzlich vermeiden würde ab.
Besser als eine Mp3-Komprimierung ist meiner Meinung nach übrigens das AAC-Komprimierungsverfahren bei m4a-Dateien, welches bei niedriger Datenrate gleiche oder gar bessere Qualität besitzt. Leider spielen es nur die wenigsten mp3 Player (Ipod und ich glaube auch einige von Sony spielen m4a)
neee! in Hessen nicht!
Wölfe gibt es nur in Brandenburg! ;D
http://www.youtube.com/watch?v=uellmynA34U
->Systemeinstellungen öffnen(system preferences zB über Spotlight)
->International anklicken
-> Im Untermenü "Language" in der Liste mit den verschiedenen Sprachen "Deutsch" anfassen und nach ganz oben über "english" ziehen.
Ich hab allerdings keine Ahnung wodurch ein mac sich selbst auf englisch umstellt.
alt gedrückt halten und auf das "Schließen-Symbol" drücken
klingt so als würde bei dir ein einfaches macbook 13 oder 15 Zoll ausreichen. Du musst natürlich Sims 3 für mac besitzen/kaufen das selbe gilt für Word & Co, alternativ OpenOffice(ist kostenlos!)
Ich selbst habe ein macbook pro 15" nutze es auch im Informatikuntericht und musste mir dafür wiederum windoofs drauf machen. Solltest du auch windows benötigen und willst es in einer virtuellen maschine wie zB parallels desktop nutzen rate ich dir eher zu einem macbook pro und mindestens 4GB RAM -> wenn du genug Geld zur Verfügung haben solltest kann viel Leistung sowieso nicht schaden ( ;
Ich hoffe, dass es dir weiterhilft:
Zu A = B/G = b/g : http://www.phynet.de/optik/einfache-optische-abbildungen (kommt als erste Ergebnis wenn man die Formel bei der Google Suche in Anführungsstrichen schreibt!!!)
1/f = 1/g + 1/b physikerboard.de/ltopic,6487,0,asc,0.html
das Bild wurde vorhin leider nicht übernommen
wenn garnix mehr funktioniert (das Programm sich also "festgefahren" hat) hilft normalerweise cmd alt esc (Befehl-Wahl-Esc)
-> Fenster erscheint
-> betreffendes Programm auswählen ("Programm reagiert nicht" müsste dahinter stehen)
-> auf "sofort beenden" klicken
Wenn das Backup erstellt ist, hast du natürlich die Möglichkeit alle deine Daten auf dem Backupvolume einzusehen. Sie werden ganz normal in Ordnern angezeigt (jedenfalls bei TimeMachine)
Alles Gute zum Geburtstag!
Einfach bedanken und fein aufessen!