Ist eine 65 watt cpu da reicht jeder kühler

...zur Antwort
RX 9070 oder RX 9070 XT?

Hallo an die community,

ich habe eine kurze Frage. Ich möchte nach 3+ Jahren meinen Gaming PC mit einer neuen Grafikkarte neu bestücken, da meine alte (RTX3070 von GigaByte) so langsam, aber merkbar an ihre Grenzen kommt. Spiele wie Hogwarts Legacy, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty und auch das Monster Hunter Wilds musste ich bereits in der Vergangenheit in die Zukunft verlegen, da sie für mich persönlich mit den ganzen Framedrops (vermutlich wegen den 8GB Memory Speicher) und +- 50fps im Schnitt nicht wirklich spielbar waren.

Ursprünglich wollte ich mir eigentlich eine 4070ti oder 5070 kaufen, aber nach den paar Videos und "Rezensionen" die ich zu den Grafikkarten gelesen habe und auch wie gut anscheinend die neuen AMD Grafikkarten sein sollen, wollte ich lieber erstmal abwarten. Mir persönlich ist es egal, ob AMD oder NVIDIA, aber ich würde NVIDIA schon eher bevorzugen schon alleine wegen dem Raytracing.

Da die NVIDIA Grafikkarten aber kaum zu vernünftigen Preisen erhältlich sind, würde ich mir stattdessen einfach eine der neuen AMD Grafikkarten holen. Der leistungstechnische Mehrwert der 9070 XT zum geringen Aufpreis ist mir bewusst, was mich jedoch etwas stört ist der hohe Energieverbrauch. Die RX 9070 soll laut Angaben die ich mir aus dem Internet gezogen habe 220W verbrauchen, also so viel wie meine aktuelle RTX3070, und die RX 9070 XT weit über diesem Wert (über 300+).

Eins zwei Benchmark-Tests habe ich mir auch bereits angeschaut, die RX 9070 XT scheint deutlich besser zu performen, aber im Endeffekt ist es mir nicht so wichtig, ob ich Hogwarts Legacy in 120 oder 130 fps Spiele. Zudem wird die 9070 XT vermutlich deutlich mehr im Fokus der Verkäufer sein, als die 9070, weshalb ich dort höhere Chancen hätte eines zu bekommen.

Ich wäre mal gespannt auf eure Meinung und bedanke mich schon mal im voraus.

LG

...zum Beitrag

Wenn du 4kspielen willst dann die 9070 xt und 1440p die 9070

...zur Antwort

Die cpu sollte seniger als die gpu kosten daumenregel

...zur Antwort

Im bios xmp aktivieren und wenn kein profil da ist (wie bei mir) manuell umstellen

...zur Antwort

Der arctic liquid freezer III 360 ist definitiv besser nicht nur von der kühlleistung sondern auch von der lebenszeit und der preis leistung

...zur Antwort

Nein tut mir leid aber mit dem pc kann man diese spiele nicht spielen

...zur Antwort

Hab selber den arctic liquid freezer III 360 und der kühlt meinen ryzen 5 5600x bei 15% pumpen und lüfterdrehzahl ohne probleme auf 25 grad bei leichten tätigkeiten und c.a. 45 bis 55 grad unter vollast

...zur Antwort

Wird nicht empfohlen weil die x3d cpus sehr heiß werden aber wenn man genug kühlleistung hat kann man sie so weit man will übertakten würde ich sber nicht empfehlen da moderne cpus automatisch auf den turbotakt schalten

...zur Antwort