Hol dir lieber eine rx 6600 oder rx 6600 xt
Einen exhaust und einen intake minimum
Das ist ein 12 volt highpower anschluss für die 40 und 50 ziger nvidia karten
Ist eine 65 watt cpu da reicht jeder kühler
Mach powerlimit 100 und undervolt sie eif
Musst das mit isopropanol abwischen dann wieder perfekt
Wenn du 4kspielen willst dann die 9070 xt und 1440p die 9070
Ja der x3d lohnt sich
Die cpu sollte seniger als die gpu kosten daumenregel
Im bios xmp aktivieren und wenn kein profil da ist (wie bei mir) manuell umstellen
Der arctic liquid freezer III 360 ist definitiv besser nicht nur von der kühlleistung sondern auch von der lebenszeit und der preis leistung
Ja wird genug sein denn der ryzen 7 5700x ist ein 65watt cpu und das schafft jeder cpu kühler
Nein tut mir leid aber mit dem pc kann man diese spiele nicht spielen
Nein geht nicht
Entweder es funktioniert mit einem gebrochenenen pin oder es funktioniert gar nicht nix mit weniger fps
Damit kriegst du in comp settings locker 240 fps
Am besten wenns geht ein mainboard mit besseren vrms holen und einem vrm heatsink weil auf einem b450 m k würde ich niemals so eine cpu verbauen kann auch zu einem bottleneck führen
Im radiator (block wo die lüfter drauf sitzen) ist kühlflüssigkeit drinnen und die wir von den luüftern gekühlt und dann von der pumpe auf der cpu in einen kreislauf gebracht
Hab selber den arctic liquid freezer III 360 und der kühlt meinen ryzen 5 5600x bei 15% pumpen und lüfterdrehzahl ohne probleme auf 25 grad bei leichten tätigkeiten und c.a. 45 bis 55 grad unter vollast
Wird nicht empfohlen weil die x3d cpus sehr heiß werden aber wenn man genug kühlleistung hat kann man sie so weit man will übertakten würde ich sber nicht empfehlen da moderne cpus automatisch auf den turbotakt schalten