Was verstehst du denn genaun nicht.?
Hallöchen ^^
Ich muss sagen, ich kenne das nur zu gut. Vor allem wenn Eltern merken, dass sein Kind in einer bestimmten Richtung talentiert ist, versuchen sie dies zu fördern. Ist ja auch richtig, solange es dem gesunden Maß entspricht. Doch wenn Eltern sein Kind dazu zwingen, obwohl man das nicht will, ist das gar nicht gut. Nur weil die Eltern nicht wollen, dass man sein Talent nicht wegschmeißen sollte. Weil am Ende ist es ganz wichtig, dass man selbst darüber entscheidet, was man machen möchte und was nicht. Die Eltern können einen lediglich dabei unterstützen, aber mehr auch nicht.
Es ist halt ein innerlicher Konflikt, den man mit sich selbst führt, da man seine Eltern und Mitmenschen ja schließlich nicht enttäuschen möchte. Doch am Ende sollte man auf sein Herz hören. Denn wir haben nur dieses eine Leben. Deshalb sollten wir genau das machen, was uns am meisten Spaß macht und nichts anderes. Egal wie absurd es klingen mag.
Sowas ist zum großen Teil auch Kopfsache. Wenn man etwas wirklich will, kann man dies auch erreichen. Man muss halt etwas dafür tun und an sich vor allem glauben und mir aufgeben, auch wenn es schmerzt. Wenn man erst mal den Schmerz überwindet hat, ist man stolz auf sich, was man erreicht hat. Das ist dabei besonders wichtig.
Man sollte wirklich sein Leben leben, damit man am Ende auch dies sagen kann. Und dabei spielt es keine Rolle ob man Hauptschule hat oder Abitur. Denn man kann auch mit Hauptschule zu etwas großen bringen. #NoRiskNoFun :)
Also ich trage auch meistens Binder, wenn ich Sport mache, da mich das sonst unglaublich stören würde. Oder ich trage halte einen sehr engen Sport BH. Es wird halt bissl warm, aber Schmerzen hatte ich bisher nicht.
Aber wenn du einfach nur mit Freunden Rad fahren willst, kannst du das tun, weil da nichts passieren sollte. Am besten winfach zwischen durch mal eine Pause machen. :)
Hei, manchmal ist es so, dass Eltern mal überreagieren. Mit den Läusen ist das halt auch so nh Sache. Du kannst ja andere damit "anstecken" ect. Da sind Eltern oft in Aufregung. Das solltest du ihnen nicht übel nehmen.
Was aber wichtig ist, dass du versuchst mit ihnen darüber zu sprechen. Je nach dem, ob es dir leichter fällt mit deinem Vater oder deiner Mutter zu reden, kannst du auch erst mal mit einem von beiden reden.
Deine Eltern sollten das aber am Ende ernst nehmen. Und das machen die Meisten auch, weil sie sich ja auch um dich sorgen.
Außerdem ist es ja auch nur eine Vermutung. Aber dennoch sollte das überprüft werden. Und es ist manchmal besser wenn einen die Eltern unterstützend beiseite stehen, denn es kann ja auch mal was Ernstes sein.
PS.: Ich hoffe ich konnte dir helfen :)
Von Kontra K "Kampfgeist". Finde ich persönlich sehr gut. Da gibt es dann auch noch so ein "Teil" zwei und glaube auch drei.
Vielleicht guckst du auch mal bei dem Youtube Kanal "sonix fx" vorbei. Das sind zwar nicht direkt jetzt richtige Lieder, aber ich finde, dass diese Videos einen sehr motivieren. :)
Heii. Kann dich da echt gut verstehen, weilnich selber trans (ftm) bin. Da deine Eltern dich schon deswegen angesprochen haben, merken sie ja, dass irgendwas anders ist. Versuche doch einfach mal mit ihnen darüber zu sprechen und ihnen es zu erklären. Vielleicht redest du auch erstmal mit deiner Mutter/deinem Vater, je nach dem bei wem es dir leichter fällt. Du bist ihr Kind egal ob Junge oder Mädel. Sie werden eventuell erstmal bisschen Zeit brauchen, um das zu verarbeiten bzw. zu akzeptieren, aber sie sollten dich so lieben wie du bist und nicht anders. || Was die Schule betrifft. Ich bin selbst noch nicht geoutet. Also meine Eltern und paar gute Freunde wissen das von mir, aber die in der Schule wissen es nicht. Ich habe das Glück, dass ich schon immer wie ein Junge rumlaufe und deswegen wundert das dort auch keinen. Da du wahrscheinlich Angst hast vor der Meinung anderer (was auch bei mir der Fall beim Outing ist), gehe es doch langsam an, damit sich deine Mitmenschen daran "gewöhnen" können. Zieh doch einfach erstmal für paar Wochen ein Männershirt und dann irgendwann eine Jeans und was halt noch zu deinem Style dazu gehört. Vielleicht hilft dir das ja. || Du könntest dir auch einen Spitznamen ausdenken, der nicht so offensichtlich nach einem Mädchennamen anhört und so könnten dich dann deine Freunde auch ansprechen. || Du könntest, dass du Trans bist, auch vorerst nur deinen besten Freunden anvertrauen. Wenn sie deine wahren Freunde sind, dann akzeptieren sie das auch. Wenn nicht sind das keine richtigen Freunde. Auf diese Art und Weise kann man sehr gut erkenne, wer wirklich deine Freunde sind. Das kann auf der einen Seite auch schmerzhaft sein, aber keiner brauch falsche Freunde. || Ich hoffe, dass ich dir eventuell weiterhelfen könnte und dass du durchsiehst😅😊
Ich denke mal, dass das so ein Gefühl ist, dass sagt nein tue es nicht. Vielleicht bereitet ihr dieses Gefühl auch etwas Angst ein. Das weiß schließlich nur sie, denn jeder empfindet Dinge ja anders.
Würde sie es wirklich tun, müsste sie dieses Gefühl überwinden.
Jeder hat sicherlich dazu eine andere Meinung, aber ich finde es nicht egoistisch, wenn jemand Suizid begeht. Die meisten, sich umbringen, haben auch noch andere Krankheiten wie Depressionen oder Borderline. Und glaub mir diese Krankheiten sind schrecklich. Ich leide selbst unter Depression und das wird man mir höchstwahrscheinlich auch nicht auf den ersten Blick ansehen, aber sowas kann man auch nicht von außen her beurteilen. Denn man weiß nicht, wie es der Person im Inneren wirklich geht.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass wenn man so eine Krankheit hat, es einem richtig dreckig geht.
Klar wirkt es nach außen hin egoistisch, aber das ist es nicht. Diese Person will einfach nur, dass dieser schmerz vorbei ist. Viele wagen diesen Schritt auch nicht, weil sie die anderen damit nicht verletzten möchten. Aber am Ende ist es der falsche Weg. Denn entweder man macht eine Therapie dagegen, die hoffentlich wirkt, oder man begeht Suiziz, weil sonst verletzt man sich nur noch mehr und es geht einem nur noch schlechter, wenn man nur an die anderen denkt und nicht an selbst.
Und ich glaube, wenn man keine Lust mehr z.B auf ein Hobby hat, dass jahrelange sein Leben war und wo man erfolgreich war, man kein Kraft mehr für etwas hat, sich für jede Kleinigkeit überwinden und zwingen muss (was echt ein Kampf ist) und man eigentlich gar nicht mehr richtig sein Leben lebt, hätte glaube keiner Lust auf solch ein Leben.
Wenn jemand zum Beispiel Krebs hat und es feststeht, dass er den Krebs nicht besiegen kann, da der Krebs zu weit fortgeschritten ist. Würdet ihr dann diesen Menschen an Maschinen und mit Tabletten vollstopfen, nur damit er nicht von euch geht.? Man sollte diesen Menschen von seinem Leid befreien und sowas nicht tun, denn am Ende quält er sich nur und das macht diesem Menschen auch keinen Spaß. Und irgendwann muss jeder mal sterben. Manche früher, manche später.
Ich finde egal was für eine Krankheit man hat, durch die man nur noch leidet und man nicht mehr richtig sein Leben leben kann, sollte man sich selbst von seinem Leid befreien. Und das ist alles andere als egoistisch. Egoistisch wäre es, wenn es andere ihm verbieten würden und dieser Mensch dadurch leiden muss.
Also wenn mir langweilig ist, lese ich sehr gerne.
Du könntest doch auch eine Sportart ausprobieren, die dir vielleicht Spaß machen könnte :)
Nach Möglichkeit kommt noch ein Komma :)
Und noch etwas. Sollten ihre Eltern sie wirklich schlagen, dann geht bitte zum Jugendamt, denn das kann ihre Situation nur noch verschlimmern.
Heii
Ich finde es schon mal echt super, dass du ihr helfen willst und dass du voll und ganz hinter ihr stehst. Es ist wichtig, dass sie in dieser Situation einen Menschen hat, der ihr beisteht und mit dem sie jederzeit reden kann.
Ich habe selbst leider Depressionen und kenne das Problem mit den Eltern nur zu gut. Meine Eltern helfen bzw. unterstützen mich nämlich einfach mal null. Da ich meine Mutter überhaupt nicht leiden kann, habe ich erstmal mit meinen Vater notgedrungen geredet, dass ich in eine Klinik will und einen Therapeuten haben möchte. Ich habe immer wieder versucht ihm zu erklären, wie wichtig es für mich ist und es war als ob ich gegen eine Wand gereden hätte.
Was ich ihr echt empfehlen kann, dass sie vielleicht an ihrer Schule einen Vertrauens-/Beratungslehrer aufsucht und dass sie mit dieser Person darüber redet. Es muss aber auch nicht unbedingt ein Vertrauens-/Beratungslehrer sein. Es kann auch eine Lehrer sein zu dem sie ein gutes Vertrauen hat.
Ich bin nämlich auch zur Beratungslehrerin gegangen, weil ich sie vom Unterricht kannte und sie hat mir echt sehr geholfen.
Und sie brauch auch keine Angst haben, dass sie gleich ihre Eltern verständigen, weil sie unterliegen einer Schweigepflicht und der Lehrer wird nicht ohne ihr Einverständniss mit irgendjemanden darüber sprechen.
Aber vielleicht könnte man auch in solch einem Elterngespräch ihren Eltern erklären wie wichtig ist, dass sie therapeutische Hilfe bekommt.
Bei mir hat das zwar unbedingt nicht geholfen, weil sie mich nicht unterstützen, aber ich konnte in eine Klinik gehen und ich will mir demnächst auch einen Therapeuten holen. Aber vielleicht klappt es ja bei ihr.
Vielleicht schlägst du ihr das mal vor. Und wenn sie Angst haben sollte, könntest du vielleicht ja auch bei dem Gespräch dabei sein und sie unterstützen.
Sie könnte auch einfach mal bei einem Therapeuten anrufen und um einen Termin bitten, weil selbst er unterliegt einer Schweigepflicht und der wird deinen Eltern nichts erzählen. Außer sie äußert, dass sie extreme Suizidgedanken hat oder sogar ihren Suizid im Kopf öfters durchgespielt hat. Da muss er es sagen, weil sie sich da in einer gefährlchen Situation befindet und sie da nicht alleine sein sollte.
Und so ein Therapeut kann echt sehr helfen.
Was wirklich wichtig ist, dass sie sich an jemanden wendet und wenn es ein Lehrer ist. Sie brauch unbedingt Hilfe.!
Und ich finde es schon mal sehr gut, dass sie von sich selbst sagt, dass sie Hilfe braucht, denn sich sowas einzugestehen ist auch nicht gerade leicht.
Ihr sollte die Meinung der Eltern echt egal sein, denn es geht hier um ihr Leben und ihre Zukunft und die sollte sie sich nicht von ihren Eltern versauen, nur weil die nicht bereit sind sie mal zu unterstützen und zu helfen.
Man kann auch "ohne" Eltern, bezüglich dessen, Hilfe bekommen und die sollte sie auch möglichst schnell bekommen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Kannst mir auch gerne PN schreiben. LG :)