OCR-Programme: nuance.de (Omnipage) irislink.com (Readiris)

...zur Antwort

Der iMac sieht nach Bondiblue 233MHz aus, also 1. iMac Generation. Ersatzteile wirst Du damit nicht mehr bekommen. Aufrüstung der Speicher ist nur minimal möglich und selbst nicht einfach zu handhaben, wenn Du Dich nicht auskennst. Der Rechner ist vergleichsweise zur heutigen Zeit sehr langsam. USB 2.0 Sticks funktionieren trotz Upgrademöglichkeit auf USB1.1 nicht immer bei dem iMac, sodass Du kaum noch aktuelle Peripheriegeräte (z.B. Scanner, Drucker, etc.) anschliessen kannst. Geschweige denn vom Betriebssystem.

Mein Rat: lass die Finger davon, Du ärgerst Dich, dass Du im Internet eingeschränkt bist.

...zur Antwort

http://www.baf-berlin.de/blog

kino.germanblogs.de

berlin.germanblogs.de

...zur Antwort

Also, diese Angst hatte ich vor kurzem auch. So in der Form hatte ich bisher nie Präsentationen durchgeführt, aber je mehr Du übst, um so mehr lernst Du über Dich, welche Präsentationsform am besten zu Dir passt. Ich hatte kurz vor Beginn der Präsentationen immer Herzrasen gehabt. Das ist ganz normal. Stell Dir eine Flasche Wasser hin. Meide den Blick zur Tafel/Projektwand. Und wenn Du etwas über den Beamer zeigst, stell Dich an die Seite und schaue von der Seite hin. Rede langsam und deutlich. Versuche nicht, auswendig zu lernen, denn wenn Du ein Wort vergisst, dann kommst Du ins Schleudern. Übe am besten vor dem Spiegel und mit Power Point oder Ähnliches (dort gibt es eine Stimmenaufnahme-Funktion). Vertraue Dich einer Person an und übe per Videochat über Skype. Das bringt sehr viel. Viel Glück.

...zur Antwort

http://www.mydays.de

alles erlebnisevents als anregung. manche sind etwas teurer als sonst, manche günstiger. einfach im internet etwas recherchieren und an die veranstalter direkt herantreten.

...zur Antwort

Wenn Du Dich nicht so gut auskennst mit HTML/CSS, dann solltest Du einen Generator für Backgrounds nehmen (den findest du auf fast allen Websites, mit denen man Myspace "pimpen" kann, z.B. coolchaser.com, pimpmyarea.com, etc.). Leider sind diese Generatoren auf den jeweiligen Websites so schlecht, dass sie auch grottige Designs komplett übernehmen. Es kann also sein, dass Dir ein Element gefällt (z.B. Kontaktbar), ein anderes aber gleichzeitig nicht. Vielleicht solltest Du Dich etwas an HTML oder CSS wagen, um wenigstens die störenden Elemente zu entfernen in den Codes. Und dann konzentrierst Du Dich auf den Bereich der Codes im Background, um das Gelbe zu eliminieren oder farblich zu ändern. Google mal nach HTML- oder CSS-Seminaren. Leider nimmt GF die URLs nicht an.

...zur Antwort

Eine sinnvolle Stadtplanung und Sonderförderungsprogramme wäre schon mal ein Anfang. Imigrantenkinder in soziale Brennpunkte zu stecken, fördert ihren Frust und ihre Aggressionen. Wenn denen eine Zukunft geboten wird, würde es mit Sicherheit weniger kriminelle Tendenzen geben. Es gibt genügend ausländische Kinder, die etwas aus sich gemacht haben. Sie stecken aber oft auch nicht in Ghettos oder haben es geschafft, dort wegzuziehen.

...zur Antwort

Wer fragt, der führt. Am besten mit rhetorischen Fragen.

Hierzu gibt es Techniken: Offene Fragen, Geschlossene Fragen, Suggestivfragen, Alternativfragen, Gegenfragen, Präzise Fragen, Zirkuläre Fragen, Skalierende Frage, Zielorientierte Fragen und "Warum"-Fragen.

Mach Dich mal schlau. Nicht der, der am lautesten schreit, setzt sich immer durch. ;-))

...zur Antwort

Nur allein der VHS-Kurs reicht nicht, um als Student oder Schüler registriert zu werden, da die Kurse oft zeitlich einen kleineren Fristrahmen haben. Es muss sich bei Deinem Kurs an der VHS um einen Vollzeitkurs handeln.

Du kannst die Studentversion jederzeit beziehen, den Nachweis erbringst Du erst, sobald Du die Software geöffnet hast. Dort füllst Du den Coupon aus mit der angegebenen Seriennummer inkl. all Deiner Nachweise. Erst nach Prüfung und Genehmigung durch Adobe bekommst Du eine andere Seriennummer zurückgeschickt, mit der Du die Software freischalten und nutzen kannst, sonst bleibt die CD nur eine 30 Tage Testversion. Studentversionen darfst Du nur auf Heimcomputern nutzen, nicht zu kommerziellen oder institutionellen Zwecken. Sie dienen der Lehr- und Zweckveranstaltung, deswegen sind die so günstig.

Wenn Du selbständig UND Student bist, würde ich Dir eher zu einer EDU-Version raten als zu einer Studentversion. Die sind zwar etwas teurer als die Studentversion, dafür darfst Du während und nach der Schul-/Unizeit die Software weiternutzen.

http://www.adobe.com/de/support/service/ts/documents/ols_edu_eu.htm

...zur Antwort

Das "Home" steht in der Bedeutung nicht als für Zuhause, sondern eher für private Anwendungen, also schliesst dieses das Gewerbliche aus.

Du kannst die Software zwar nutzen, aber das schützt Dich rechtlich gesehen nicht.

...zur Antwort