Hallo, mein Sohn wurde bis vor ein paar Wochen auch über einen längeren Zeitraum gemobbt. Mir hat folgende Internetseite sehr weiter geholfen: http://www.mobbingberatung.info/pages/eltern/tipps-zum-erst-verhalten.php

Auf gar keinen Fall vorab mit den Eltern der Mobber Kontakt aufnehmen, da das die Mobbing-Attacken in der Schule noch verstärken könnte.

...zur Antwort

Kinder können bekanntlich grausam sein. Da unser Sohn selbst von Erwachsenen auf seine Ohren angesprochen wurde, wollten wir ihm Hänseleien ersparen. Die Ohrenkorrektur wurde vor Schulantritt stationär vorgenommen. Die Kosten wurden von der Krankenkasse getragen. Das war allerdings vor 10 Jahren. Könnte sein, dass sich zwischenzeitlich die Gesetzesbestimmungen geändert haben, deshalb wäre eine Rückfrage bei der Krankenkasse ratsam. Bei Jungen sollte man bedenken, dass die Ohren durch die Kurzhaarfrisuren extrem sichtbar sind.Häufig warten Eltern auch, bis ihre Kinder ca. 12,13 Jahre sind und lassen die Kids dann selbst entscheiden, ob sie eine Korrektur wollen. Meine Neffen haben sich in dem Alter für eine Operation entschieden. Auf jeden Fall gehört eine gehörige Portion Selbstbewußtsein dazu, evtl. Hänseleien entgegenzutreten und auf Dauer Stand zu halten.

...zur Antwort

Jeder sollte sich in seinem Zuhause wohl fühlen, erst recht in einem Zimmer, in dem man viel Zeit verbringt. Das du dir das in dem anderen Raum nicht vorstellen kannst, sollte Grund genug sein, nicht umziehen zu müssen und keiner Ausrede bedürfen. Du hast ernsthafte Gründe, die nichts mit Trotz, sondern mit deinem Gefühlsleben zu tun haben und ich denke, dass jede Mutter, auch deine, dafür Verständnis aufbringt. Ein 'Familienrat' mit gegenseitiger Offenheit ergibt vielleicht andere Lösungsmöglichkeiten.

...zur Antwort

Bei Drogenkonsum besteht meines Erachtens eine unkalkulierbare Gefahr für dein Kind, so dass ein Besuchsrecht unverantwortlich wäre. Wenn Besuchsrecht, dann nur mit Jugendamt. Professionelle Hilfe ist nur erfolgreich, wenn diese auf freiwilliger Basis in Anspruch genommen wird.Sofern du es hast, würde ich auf jeden Fall das alleinige Sorgerecht behalten.

...zur Antwort

Es bedarf Mut und Stärke, sich dem Gruppenzwang zu widersetzen. Du verdienst Hochachtung und es wäre zu wünschen, sehr viel mehr Kids würden deinem Beispiel folgen. Echte Freunde bleiben weiterhin deine Freunde. Auch wenn es anfangs schmerzt,diejenigen, die sich deshalb von dir abwenden, sind es ohnehin nicht wert, dass du dich mit ihnen abgíbst.

...zur Antwort

Die Anschaffung eines Lauflernrades rentiert sich eigentlich nicht. Meine Kids hatten ihren Gleichgewichtssinn nach 2,3 Tagen auf ihrem Kinderfahrrad ohne Pedalen so gut im Griff, dass sie anschließend wie kleine Profis mit Pedalen gefahren sind. Mein 1.Sohn wollte immer Roller fahren, hat sich aber nicht getraut, weil er vor dem Umfallen Angst hatte. Nachdem er auf die zuvor geschilderte Weise Radfahren gelernt hatte, war er erst einmal der eifrigste Rollerfahrer.

...zur Antwort

Ohne deinem Freund etwas unterstellen zu wollen, höre auf deine innere Stimme und warte nicht darauf, dass vielleicht eines Tages sein Verstand aussetzt. Deine Tochter kann in dem Alter von den möglichen Gefahren nichts ahnen.

...zur Antwort