Wikipedia-Gesellschaftsspiel

Hallo alle miteinander :)

Ich kenne ein Gesellschaftsspiel, weiß dazu aber den Namen nicht (wenn es den überhaupt gibt). Ich habe das Spiel vor ein paar Jahren beim Praktikum mit Kollegen gespielt (natürlich nicht auf Arbteit ;)), fand das ziemlich toll, kann mich leider aber nur sporadisch an die Regeln erinnern. Das Spiel ging in etwa so: Der Spielleiter (der jede Runde wechselt) klickt bei Wikipedia auf "Zufälliger Artikel". Er nennt den Spielern nur den Oberbegriff bzw. den Namen des Artikels. Die Mitspieler müssen nun in ein paar Sätzen möglichst kreativ aufschreiben, was sich ihrer Meinung nach hinter dem Begriff verbergen könnte, denn anschließend werden alle Beschreibung verlesen (auch eine vom Spielleiter kurz geschriebene Zusammenfassung der echten Bedeutung des Begriffs). Die Spieler müssen dann abstimmen, welche Erklärung für sie als die realistischste erscheint. Danach wird das Ganze aufgelöst, Punkte werden verteilt und eine neue Runde beginnt. Aber gerade das Prinzip des Punkteverteilens hab ich nicht mehr so richtig im Kopf, da nicht nur die Spieler Punkte bekommen haben, die die richtige Beschreibung erraten haben!

Kennt jemand zufällig das Spiel und kann es mir besser beschreiben. Bzw. hat das Spiel einen speziellen Namen? Wenn ich bei Google nach Gesellschaftsspiel und Wikipedia schaue, kommt - na klar - ein Wikipediaartikel :/

Würde mich freuen, wenn jemand weiter weiß! Ich kann übrigens jeden das Spiel nur empfehlen, da echt witzige Sachen dabei raus kommen ;)

...zum Beitrag

Oh Mann, ich hätte ja auch selbst mal auf die Idee kommen können, dass es so ein Spiel schon vor dem World Wide Web gab :D Danke für die Antworten :)

...zur Antwort
Welcher Fantasy-Kinderfilm ist das?

Hallo :) Ich suche den Titel eines Kinderfilms, von dem ich leider nur noch Bruchstücke weiß. Nicht mal mehr an die eigentliche Story kann ich mich erinnern! Grundsätzlich ging es aber um 2 Geschwister (Junge & Mädchen, Zwillinge?) die getrennt voneinander in Kinderheimen bzw. Pflegefamilien aufwuchsen und eines Tages im gleichen Heim landen. Beide stellen fest, dass sie zu zweit magische Fähigkeiten haben, wenn sie sich an beiden Händen berühren (die dabei leuchten). Zwischenzeitlich wurden die Geschwister von jemanden adoptiert, der insgeheim um ihre Kräfte weiß und diese nutzen möchte. Sie wohnen fortan auf einem großen Anwesen, wo sich dann aber eines der Geschwister (das Mädchen) eingesperrt fühlt bzw. erkennt, dass beide Kinder wegen ihrer Magie ausgenutzt werden sollen, während ihr Bruder die Gefahr nicht sieht und das neue Luxusleben genießt. Am Ende stellt sich irgendwie heraus, dass jeder auf der Welt einen Bruder oder eine Schwester hat und somit die magischen Kräfte freisetzen kann. Durch ein Portal können alle Geschwister in eine andere magische Welt gelangen, was die o. g. Geschwister letztendlich mit Hilfe anderer auch schaffen! Das ist jetzt nicht sehr und wahrscheinlich nicht besonders aussagekräftig, aber ich kann mich eben nur an einzelne kurze Szenen erinnern. Der Film dürfte so Ende der 90er im deutschen Fernsehen gelaufen sein. Ich dachte erst, aufgrund der Machart sei es ein Disney-Realfilm, konnte aber nichts finden? Wer kennt also diesen Film?

...zum Beitrag

Ich habe jetzt mal auf Englisch gesucht und bin fündig geworden: Das englische Original heißt "Escape to the Witch Mountain". 1995 gab es ein Remake mit dem Titel "Himmlische Geschwister"!

...zur Antwort

Wenn du es in einem gutem Beauty Studio machen lässt, wird es auch gut aussehen und nicht fleckig werden. Lass dich vorher wegen der richtigen Farbe beraten, immerhin willst du ja bestimmt nicht schokobraun da rausgehen ;) Die Bräune hält ca. eine Woche bis 12 Tage, dann verschwindet sie wieder und du müsstest nochmal nachsprühen gehen, falls du die Bräune behalten willst. Ein Ganzkörpertanning kostet so um die 20€, das kommt aber drauf an, wo du dich bräunen lässt. Bei Spray Tanning werden übrigens die gleichen Inhaltstoffe genommen, wie sie auch in diversen Bräunungssprays und -cremes enthalten sind. Wenn du also davon schon nicht braun wirst, brauchst du es mit dem Spray Tanning nicht zu versuchen. Ich persönlich finde es eine gute Sache, da ich selbst im Sommer trotz ausführlichem Sonnenbaden leider kaum braun werde. Dank dem Spray Tanning brauch ich mich wenigstens nicht tagelang in der Sonne wälzen, um dann am Ende auch nur nicht braun zu sein. Jedoch lass ich mich nur zu speziellen Anlässen bräunen, weil es mir für eine dauerhafte Bräune mit (hochgerechnet) 80€ pro Monat zu teuer ist. Wenn du schnell braun wirst, dann warte lieber wirklich auf den Sommer, sonst lässt du dir den Spaß eben 20€ pro Woche kosten, während du wahrscheinlich nach einer Woche sonnenbräunen den selben "Bräunungsgrad" erreichen könntest! Du musst halt selbst wissen, wieviel dir die Bräune wert ist.

...zur Antwort
Keines von beiden, sondern...

Eine Verstaatlichung der EU wird nicht so schnell passieren, da die Souveränität der einzelnen Mitgliedsstaaten vertraglich gesichert ist. Das Prinzip des aktuellen Staatenverbund zieht leider auch undemokratische Nachteile mit sich: Die nationalen Parlamente verlieren Kompetenzen, weil sie diese an die EU abgeben müssen. Wenn man die EU also stärken will, schwächt man die Einzelstaaten. Außerdem bin ich kein Fan von solchen "riesigen Superländern", weil dann schnell der Regionalpolitik droht, vergessen zu werden. Weiterhin finde ich es aber Schwachsinn zu sagen, dass Deutschland im Falle des EU-Staats seinen "Status" verliert und auf das gleich Niveau wie z.B. Polen gesetzt wird. Wer sowas behauptet ist entweder sehr nationalistisch eingestellt oder hat das Prinzip der EU nicht verstanden. Dann wird ja auch oft kritisiert, dass von Deutschland die meisten Gelder zur EU fließen und nur ein Bruchteil davon zurückkommt und sonst in anderen Ländern verwendet wird. Das ist nunmal das Solidaritätsprinzip, welches ja nun mittlerweile (größtenteils) innerhalb von Deutschland funktioniert, jetzt muss es noch noch innerhalb der EU funktionieren. Ob man das gut findet, hängt davon ab, wie sozial bzw. solidärisch man denkt... Wer der Meinung ist, Deutschland solle aus der EU austreten, sollte mal darüber nachdenken, was die EU für Vorteile mit sich bringt: gemeinsam Geld in vielen Ländern, offene Grenzübergänge, Militär- und Friedensverträge, Sozialhilfen, etc.

...zur Antwort

Mit dem Inkrafttreten des Lissaboner Vertrages erhielt das EU-Parlament zwar etwas mehr Kompetenzen, aber noch nicht genug, damit es den gleichen "Wert" eines nationalen Parlamentes besitzt. Noch undemokratischer als die dennoch fehlenden Kompetenzen ist für mich die Sitzverteilung im Parlament. Es werden einem Land eine bestimmte Anzahl an Plätzen zu Verfügung gestellt und diese nicht in Relation mit der Bevölkerungszahl gegeben. Deutschland mit seinen 82Mio. Einwohnern wird von 99 Abgeordneten repräsentiert. Malta mit seinen 400.00 Einwohner stehen 5 Plätze zur Verfügung. Deutschland ist also unterrepräsentiert, weil es ca. 205 mal mehr Einwohner als Malta hat, aber nur ca. 20 mal so viele Plätze mehr im Parlament!

...zur Antwort