hey...nun ist inzwischen ein jahr vergangen aber vielleicht hast du ja trotzdem noch interesse an der antwort...

ich hab den film auch gesucht und........gefunden!

heißt "Die Bibel: Jesus" (1999) war ein Fernsehzweiteiler, der offenbar nur einmal in der ARD ausgestrahlt wurde.

liebe Grüße!

...zur Antwort

Mit frischen Blättern gehts bestimmt besser als mit den Getrockneten. Das Laminiergerät arbeitet ja schon mit ein bisschen Druck. Da zerbröselt ja sonst das Blatt. Am besten du probierst es mal aus. Kaputt gehen kann ja eigentlich nichts.

...zur Antwort
Ich denke, es ist nicht möglich!

wie sollte das mit der peristaltik unserer speiseröhre funktionieren?

...zur Antwort

für mich ist vielmehr die frage relevant, warum dein gedanke für die meisten menschen erst bedeutsam wird, wenn sie sich bewusst machen, dass ihre zeit hier begrenzt ist...

dennoch danke ich dir für deine romantik...die fehlt oft in unserer heutigen welt...

mein plan ist es mein leben so zu leben, dass ich nie das gefühl habe angekommen zu sein...nie fertig sein...immer weiter bis die flamme ausgeht! teil zwei des plans ist es nie aufzuhören zu versuchen in allem was ist vollkommenheit zu sehen!

bin gespannt wie ich darüber denke, wenn ich auf alles zurückblicken kann, was ich geleistet hab...bin gespannt was ich hier lasse...und was ich mitnehme

...zur Antwort

Es ist kein Ding zu dumm, ein jedes find sein Publikum!

Solang solcher Quatsch wie dieses "Fringe" seine Abnehmer findet und seine zumindest quotentechnische Berechtigung für die Ausstrahlung hat, ist es meines Erachtens unnötig sich über solche Unverschämtheiten zu wundern. Die Leute wollen das. Sie wollen Effekte, übernatürliche Inhalte gepaart mit schnellen Schnitten und intensiven Bildern!

Die Leute von Pro7 haben genau das abgeliefert. Kreativität kennt offenbar keine Grenzen solang alle konsumierenden Marionetten nicht willens sind die Fäden zu trennen (soviel zum: "ist es erlaubt?")

Dann bleibt wohl mal wieder die Devise die Glotze auszumachen und selber wieder zu erschaffen. Da kommen bestimmt clevere Ideen bei raus als dieser unsägliche Werbespot...

...zur Antwort

was haben denn deine videos für einen dateityp....vll kann mans ja konvertieren....oder du besorgst dir ein anderes schneideprogramm, wie premiere pro oder sowas...

...zur Antwort

danke für die vielen antworten...schöne vorstellungen, die ihr habt...

aber mein problem ist eher die nähere erläuterung meiner frage... das interessante ist für mich, wie eine welt ohne die ambivalenz von licht und dunkelheit aussieht...

"ich bin ein teil des teils der anfangs alles war; ein teil der finsternis, die sich das licht gebar"... was bleibt, wenn das wegfällt?

...zur Antwort

in deiner textaufgabe hast du zwei in informationen die du zu einer gleichung umformen kannst: 1. Zwei Pakete wiegen 10kg: a+b=10kg 2. das kleiner wiegt ein viertel des größeren: b=a/4

zusammengefasst: a+a/4= 10kg

erweitern: 4a/4+a/4=10kg 5a/4=10kg 5a =40kg a = 8kg

fertig

...zur Antwort

Schau am besten mal in §42 SGBIII... dort wirst du sehen, dass das von gewissen eventualitäten abhängig ist, die nur du genau kennst....dann kannst du dir die frage selbst beantworten...viel glück

...zur Antwort

Eine genaue Antwort auf diese Frage ist schwierig und wahrscheinlich unmöglich. Daher biete ich einfach mal einen kleinen gedanklichen Exkurs an, der dir unter Umständen weiterhilft. Eine Gesellschaft ist keine homogene Masse, die man nach belieben verändern kann. Jeder sozialisationsbedingte Parameter unterliegt einer gewissen Eigendynamik. Dazu gehören Faktoren, die man zur Materiellen Basis zählen kann. (eine Gesellschaft in Afrika lebt unter anderen Vorraussetzungen als wir. Damit entstehen auch andere Normen und Werte...andere Prinzipien wenn man so will) Alle Gedanken und ethischen Konzepte sind quasi der Überbau. Basis und Überbau korrellieren miteinander, beeinflussen sich aber auch. Das Rechtsystem ist somit ein Spiegel der Werte in der Gesellschaft. Oder plakativ ausgedrückt. Menschen verändern die Gesetze und nicht andersherum. Daher befürchte ich wird ein Verbot wenig bewirken, denn das Wertekonzept der Menschen ist noch immer das selbe. Wenn du einfach mal die Gegenprobe machst, wirst du zu dem Schluss kommen, dass Menschen nicht Alkohol trinken, weil sie es schlicht dürfen, sondern weil Alkohol ein Kulturgut und ein fester Anker im Wertekonzept der Gesellschaft darstellt. Und sowas ändert sich nur langsam. Wenn du etwas ändern willst, dann schrei nicht nach oben zu den Gestezgebern, sondern zu den Leuten, die es tatsächlich betrifft. Wenn uns die Geschichte etwas gelehrt hat, dann doch,dass wir diejenigen sind, die Änderung herbeiführen können und müssen. Hoffe, dass hilft dir

...zur Antwort