Eine genaue Antwort auf diese Frage ist schwierig und wahrscheinlich unmöglich. Daher biete ich einfach mal einen kleinen gedanklichen Exkurs an, der dir unter Umständen weiterhilft.
Eine Gesellschaft ist keine homogene Masse, die man nach belieben verändern kann. Jeder sozialisationsbedingte Parameter unterliegt einer gewissen Eigendynamik. Dazu gehören Faktoren, die man zur Materiellen Basis zählen kann. (eine Gesellschaft in Afrika lebt unter anderen Vorraussetzungen als wir. Damit entstehen auch andere Normen und Werte...andere Prinzipien wenn man so will)
Alle Gedanken und ethischen Konzepte sind quasi der Überbau. Basis und Überbau korrellieren miteinander, beeinflussen sich aber auch.
Das Rechtsystem ist somit ein Spiegel der Werte in der Gesellschaft. Oder plakativ ausgedrückt. Menschen verändern die Gesetze und nicht andersherum.
Daher befürchte ich wird ein Verbot wenig bewirken, denn das Wertekonzept der Menschen ist noch immer das selbe.
Wenn du einfach mal die Gegenprobe machst, wirst du zu dem Schluss kommen, dass Menschen nicht Alkohol trinken, weil sie es schlicht dürfen, sondern weil Alkohol ein Kulturgut und ein fester Anker im Wertekonzept der Gesellschaft darstellt. Und sowas ändert sich nur langsam.
Wenn du etwas ändern willst, dann schrei nicht nach oben zu den Gestezgebern, sondern zu den Leuten, die es tatsächlich betrifft. Wenn uns die Geschichte etwas gelehrt hat, dann doch,dass wir diejenigen sind, die Änderung herbeiführen können und müssen.
Hoffe, dass hilft dir