eindeutig sekundenschlaf
Maßnahmen gegen Sekundenschlaf
Gegen Sekundenschlaf gibt es eigentlich nur eine wirksame Maßnahmen, nämlich sich ausgeruht ins Auto zu setzten und bei langen Fahrten regelmäßig Pausen zu machen. Die erste Pause sollte nach spätestens zwei Stunden, die weiteren früher erfolgen. Auf eine Fahrtzeit von 5 Stunden sind zweimal 20 oder dreimal 15 Minuten Pause optimal. Bewegung und frische Luft vertreiben die Müdigkeit und Monotonie. Als besonders effektiv hat sich bei Tests in Schlaflaboren ein Nickerchen, mit einer Tiefschlafphase, über einen kurzen Zeitraum von 15 bis 30 Minuten herausgestellt.
Nachtfahrten sollten ebenfalls vermieden werden. In der Zeit zwischen 2 und 5 Uhr morgens befindet sich der Körper normalerweise im Tiefschlaf und somit in einem Leistungstief.
Viel Fahrer neigen dazu sich mit Kaffee oder anderen koffeinhaltigen Getränken wach zu halten. Auch Energydrinks, die den Wirkstoff Taurin enthalten, sind sehr beliebt. In den oben erwähnten Test führte allerdings lediglich der Kaffee zu einer kurzfristigen Verbesserung, während Energydrinks überhaupt nicht anschlugen.
Ein weiterer Tipp ist das Lüften des Wagens, wenn die Luft verbraucht und der Kohlendioxidgehalt zu hoch ist. Auch kann kalte Luft den Kopf klar machen.
Was nicht wirkt, ist das Lauterdrehen von Musik. Die Aufmerksamkeit wird hier noch stärker vom eigentlichen Straßengeschehen abgelenkt. Gleiches gilt für Gespräche mit dem Beifahrer. Schon unter normalen Umständen führen Unterhaltungen mit Beifahrern zu erhöhten Unfallgefahr, warum sollte dieses dann bei Müdigkeit wirken?
Wenn Sie ständig müde sind und eigentlich ausreichend Schlaf bekommen sollten, da Sie lange genug schlafen, dann kann eine Schlafstörung ursächlich sein. Zunächst sollten Sie Ihre Schlafgewohnheiten beobachten und gegebenenfalls ändern. (Tipps für gesunden Schlaf) Wenn dies keine Wirkung zeigt, dann ist eine Untersuchung vom Facharzt nötig. Die Schlafapnoe ist in der Regel behandelbar und kann als Ursache für Sekundenschlaf ausgeschaltet werden.
http://www.100-gesundheitstipps.de/tipps-gegen-sekundenschlaf.html