Es ist Dein Grund und Boden. Es besteht wohl keine öffentliche Widmung, daher darfst du alle Fahrer auf Unterlassung hinweisen.

...zur Antwort

Bei Handys für ältere Menschen muss man insbesondere auf Tastatur, Display und Menüführung achten. Die FAZ hat ganz vernünftig ein paar Modelle vorgestellt. Schau mal rein: http://www.faz.net/s/RubF3CE08B362D244869BE7984590CB6AC1/Doc~E4DB2C63D132A4A87BDCF5DB47E152B17~ATpl~Ecommon~SMed.html

...zur Antwort

Den Opelanern muss geholfen werden, sonst sitzen 26000 Leute auf der Straße und darunter leidete die gesamte Wirtschaft.

...zur Antwort

Lass es ruhig bei der Sparkasse. Aber die Privatbanken sind wegen der neuen Staatsgarantien und des eigenen Einlagensicherungsfonds der Banken genauso sicher.

...zur Antwort

Offene Fonds sind grd. überhaupt nicht gefährlich. Werden nicht an der Börse gehandelt und daher nicht so schwankungsanfällig. Geschlossene Fonds sind riskanter, weil da kein Zweitmarkt gegeben ist.

...zur Antwort

Löschung geht so: Sie müssen sich an die zuständige SCHUFA-Geschäftsstelle oder das Verbraucherservicezentrum Hannover (Adresse, Telefon etc. finden Sie unter http://www.schufa.de/) wenden und nach den Paragraphen 33ff. des Bundesdatenschutzgesetzes die Löschung, Sperrung oder Berichtigung der falschen Daten verlangen. Es ist wichtig, sich zu wehren, weil Sie sonst als Risikokunde gelten können, wenn die Daten entsprechende Fehler aufweisen.

...zur Antwort