Ich habe "ein auf den" bisher zwar auch noch nie gehört,aber ich denke, das ist kurz für den Ausdruck "einen auf etwas machen" = "so tun als ob" oder "so auf die Art"

Dein Freund scheint das für so ziemlich alles zu benutzen.

Im Beispiel 1 "ein auf den du hast gefühle für mich" meint er "Du tust jetzt also so, als hättest du Gefühle für mich." oder "Jetzt fängst du also mit der Gefühle-Geschichte an."

Im Beispiel 2 "ein auf den ich hab schonmal spongebob geguckt" meint er "So auf die Art 'Ich hab schonmal Spongebob geguckt" oder "Er tut so als wäre er ein Fan, weil er schon einmal Spongebob geschaut hat."

Ist gar nicht so einfach deinen Freund da richtig zu übersetzen. Nichtmal für Muttersprachler. Bin übrigens beeindruckt von deinem Deutsch!

PS: Ich weiß nicht ob oder wie gut du Englisch sprichst, aber auf Englisch entspricht das was dein Freund da sagt wohl dem Ausdruck "as in".

...zur Antwort

Versuch's mal mit www.foodplaner.de. Eine klasse Seite, find ich. Da kannst du jeden Tag eintragen, was du gegessen hast und das sagt dir dann, wie viele Kalorien du zu dir genommen hast und wie viele du noch über hast und so weiter. Du kannst auch eingeben was du an Sport gemacht hast und Ähnliches.

Ich hab damit über 40kg abgenommen. Ich gehe davon aus, dass du so viel nicht abnehmen musst, aber funktionieren tut's.

...zur Antwort

Versuch's mal mit dem Teachmaster: http://www.teachmaster.de/cms/1-0-Home.html

Ist praktisch ein Karteikastensystem für den PC. Find ich persönlich ganz gut und hat alle möglichen praktischen Funktionen, wie z.B. ein Quiz oder eine Abfrage von Vokabeln, die noch nicht so gut sitzen und so weiter. Und vor allem ist es kostenlos.

...zur Antwort

Kommt natürlich darauf an wie schnell du normalerweise joggen würdest. Auf der Seite hier kannst du den Kalorienverbrauch zumindest fürs auf der Stelle laufen ausrechnen.

http://www.fitrechner.de/

Angeblich ist der Verbrauch dabei genau so hoch wie beim normalen Joggen. Auch wenn ich dem nicht 100%ig traue, ist es zumindest auf jeden Fall besser als gar kein Sport ;-) (Ich laufe jeden Tag mindestens ne Stunde auf der Stelle und es hat zumindest nicht geschadet.)

...zur Antwort

Ernährungsumstellung ist generell immer die beste Maßnahme. Von Diäten halte ich nicht viel. Hab sooooo viele gemacht bisher und es hat nie lange gehalten.

Vor einem halben Jahr hab ich angefangen gesünder zu essen und vor allem mit foodplaner.de Kalorien zu zählen und habe innerhalb von einem guten halben Jahr 30 Kilo abgenommen. Und das Wichtigste: Das habe ich jetzt seit einem halben Jahr gehalten. Trotz Süßigkeiten und Naschereien. Dafür dann halt mal irgendwo anders Kalorien gespart. Kann ich nur jedem empfehlen.

Und Sport natürlich. Wobei ausgedehnte Spaziergänge oder beim Fernseh gucken einfach mal ne Stunde auf der Stelle laufen auch helfen. Sehr sogar.

Viel Erfolg! Kannst ja mal erzählen wofür du dich entschieden hast und wie es läuft.

...zur Antwort

Lernen mit Karteikarten hat mir persönlich wahnsinnig geholfen damals. Genau wie bei Aline, vorne deutsches Wort, hinten die zu lernende Vokabel und alle Flexionsformen. Und beim Lernen am besten immer gleich (laut) pro Vokabel einen Satz bilden. So kann man diee auch gleich im Kontext üben und nebenbei noch Aussprache pauken.

Hab jetzt grade angefangen Dänisch zu lernen. Da mir das Karteikartenprinzip so gut gefallen hat, ich aber nicht so viel Zettelkram rumfliegen haben will, hab ich mir den 'Teachmaster' (freeware) runtergeladen. Karteikasten auf dem PC, was will man mehr? :-) Funktioniert absolut hervorragend bisher.

Die Frage ist übrigens ziemlich offen. Darf ich fragen, ob du generell nur wissen wollest, wer mit Karteikarten gelernt hat (und wenn ja, warum?) oder ob du Tipps dazu haben wolltest? Sorry, neugierig ;-)

...zur Antwort

Wenn du's ganz genau wissen willst, versuch es mal mit www.foodplaner.de. Da kannst du eingeben was du gegessen hast, wie viel Sport du gemacht hast und dann weisst du was du an Kalorien zu dir genommen und verbraucht hast.

7000kcal = 1kg.. Vielleicht ein wenig umständlich aber ich hab damit über 30kg abgenommen und bin absolut überzeugt.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Und wie es da einen Unterschied gibt! In der Sprachwissenschaft zählt man Österreichisch und Schweizerisch in der Regel sogar als eigene Sprache. Um genau zu sein listet eine sprachwissenschaftliche Seite (ethnologue.com) 16 verschiedene "deutsche" Sprachen.

http://www.das-oesterreichische-deutsch.at/

Da kannst du dir unter Wortschatz und Grammatik die vielen Unterschiede für das Österreichische anschauen. Viel Spaß dabei!

...zur Antwort

Keine Rechtschreibreform und eigentlich auch kein Trend sondern eine regionale Sache, die sich vielleicht ein wenig verbreitet hat, aber ich glaube nicht, dass sie jemals "Standard" wird.

Bis 600n.Chr. haben wir auf 'Deutsch' (war damals natürlich noch nicht EINE Sprache) alle "Kopp" gesagt oder auch "Appel" (vielleicht kennst du den Ausdruck "für 'n Appel und 'n Ei"). In allen anderen germanischen Sprachen ist das auch bis heute so. Im Englischen heißt es noch "apple", im Dänischen "æble", im Schwedischen "äpple" und so weiter. Das 'Deutsche' hat sich dann aber verändert. In Wörtern mit 'p' haben wir sehr regelmäßig alles erst mit 'ff' und dann mit 'pf' ersetzt (vgl. Engl. ape -> Dt. Affe; Engl. apple -> Apfel). Deswegen heute "Kopf" und "Apfel".

Diese Veränderung hat allerdings nicht in allen Teilen Deutschlands stattgefunden. Es gab eine Nord-Süd-Grenze. Nördlich davon wurde weiterhin "Kopp" gesagt. Als dann irgendwann das Hochdeutsche zum Standard wurde, hat sich die südliche Form durchgesetzt und deswegen heißt es jetzt im Hochdeutschen "Kopf". In den regionalen Dialekten im Norden sagt man aber weiterhin "Kopp". Das mag sich ein wenig in die Hochsprache eingeschlichen haben, aber ich kann mir keinen Bayern vorstellen, der regelmäßig das Wort "Kopp" benutzt.

So, und der Vollständigkeits-halber noch ein kurzer Kommentar: neben p -> ff // pf haben noch zwei weitere Veränderungen stattgefunden:

t -> ss, ß // tz

(vgl. Engl. water -> Dt. Wasser; im Norddeutschen noch Waterkant

Engl. cat -> Dt. Katze)

k -> ch

(vgl. Engl. make -> Dt. machen)

Lange Antwort zu einer kurzen Frage. Wenn es dich intressiert: Das ganze heißt "Zweite Lautverschiebung" und sogar Wikipedia hat einen sehr guten Artikel dazu.

...zur Antwort

Stimme meinen Vorrednern völligst zu. Aber um mal annähern ne Idee zu kriegen wie vele Kalorien du am Tag zu dir nimmst oder generell Kalorien zählen willst ist www.foodplaner.de immer zu empfehlen. Da einfach eintragen was du isst und schon spuckt der dir aus wie viele Kalorien das sind und wie viele du noch "übrig" hast.

Wenn du nur wissen willst wie viele Kalorien dein Körper pro Tag ungefähr verbraucht einfach mal "Grundumsatz" oder "Tagesbedarf" googlen.

Lieben Gruss.

...zur Antwort

Also die meisten Leute sind sich doch mittlerweiel einig, dass die Zeit zu der man isst überhaupt keinen Unterschied macht. Es kommt lediglich auf die Menge der Kalorien an. Aber der Mythos abends essen setzt an hält sich hartnäckig. Muss wohl jeder selber wissen, aber der einzige Grund warum abends nichts essen schlank macht, ist, dass man seine Kalorienzunahme automatisch beschränkt ohne die Chips vorm Fernseher.

Ich empfehle generell jedem der abnehmen will die Seite www.foodplaner.de. Hat mir geholfen über 50kg abzunehmen. Kalorien kontrollieren und Mahlzeiten planen macht mit so eienm Tool echt Spass und ich bin unglaublich froh, dass es die Seite gibt. Sonst hätte ich mein Ziel wohl nie erreicht.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Deine Frage ist zwar schon ne Weile her, aber ich hab sie grad zufällig gefunden. Ich habe jetzt in ungefähr einem halben Jahr 25kg abgenommen. Ist also möglich in relativ "kurzer" Zeit.

Mir hat da die Seite foodplaner.de unglaublich geholfen. Da hast du wenn du dich einloggst (die ganzen Grundfunktionen sind gratis und mehr braucht man auch nicht) ein Tagebuch in dem du einfach jeden Tag eingibst was du gegessen hast und wie du dich bewegt hast und dann sagt dir das automatisch was du an Kalorien zu dir genommen und verbraucht hast. Damit lassen sich prima Mahlzeiten planen. "Wie viel hab ich schon gegessen, was darf ich noch?" Im Zweifel einfach mal eintragen was du essen willst und wenn's zu viel ist, dann gibt's halt weniger :)

Und sonst das übliche: viel Geflügel, vielleich Knäckebrot statt normalem Brot, viel Obst, Gemüse. Suppen sind auch immer supertoll. Und sich auch mal erlauben "sündigen" zu dürfen. Ohne ein wenig Schokolade am Tag wär ich verloren!

Aber bei deiner Größe reichen 20kg abnehmen vollkommen aus! Übertreib nicht :)

Wie schaut's denn bei dir jetzt aus mit Abnehmen? Bin mal neugierig. Deine Frage ist immerhin schon 3 Monate her.

...zur Antwort