Wie Probleme mit Mutter lösen?

Hallo, ich (m/14) habe mich hier angemeldet, um endlich die Probleme zu lösen, bei denen mir bisher noch niemand helfen konnte. Vielleicht kann mir jemand von euch einen guten Rat geben.

Kurz zur Einordnung:
Ich gehe auf ein Gymnasium, schreibe gute Noten, mir machen viele Dinge Spaß, bin gerne in der Natur (mag es aber auch tiefgreifende Gespräche zu führen), oft reagiere ich sehr sensibel und habe auch nur einige sehr gute Freunde.
Meine Mutter ist Erzieherin, hat eigentlich nicht wirklich viele Hobbies und ist dementsprechend schon mit kleinen Aufgaben überfordert. Sie kann schlecht mit Stress umgehen und ist nah am Wasser gebaut.
Mein Vater ist die ganze Woche geschäftlich unterwegs, trinkt am Wochenende Alkohol und würde am liebsten allein in einer Waldhütte leben.

Vor kurzem hat es bei uns wieder richtig gekracht und jetzt reden wir so gut wie nicht mehr miteinander. Das kommt fast jeden Sonntag vor, also eigentlich nichts besonderes...

Allerdings würde ich unsere Probleme gerne anpacken!

  1. Meine Mutter wird zwar nicht mehr körperlich und auch das ständige Handyverstecken, WLAN-Verstecken, Zimmerschlüsselverstecken und Gegenstände wegwerfen nimmt ab, aber dafür genießt sie ihre "Macht" eben auf andere Weise. Jeder Streit endet mit dem Satz "Dann mach ich hier eben auch nichts mehr!" und das dauert dann eine ganze Woche. Zur Zeit ist das besonders schlimm, weil ich aufgrund einer schweren OP für Wochen im Bett bleiben muss! Wenn mein Vater helfen möchte, folgt von ihr ein "Du fällst mir in den Rücken!" oder auch "Musst du dem Kind alles in den A**** schieben?"... Wie kann man nur so reagieren?? Immerhin bin ich ja sonst, wenn auch wenig, ebenfalls im Haushalt aktiv!
  2. Im Grunde läuft jeder Streit gleich ab. Zuerst passiert etwas kleines, das bei ihr auf irgendeine Weise Stress auslöst. Wenn ich dann ihrer Aufforderung nicht sofort(!) nachkomme, fängt sie an zu schreien und geht, bis sie wieder kommt und noch lauter rumschreit... Wenn ich "das Spiel" mitmache und auch lauter werde, hat sie später wieder einen Grund, warum ich am Streit Schuld bin und mich entschuldigen muss. Wenn nicht, hat sie keine Argumente mehr und sagt Dinge, die so verletzend sind, wie es sich niemand vorstellen kann. Wie schaffe ich es, mich in solchen Situationen nicht provozieren zu lassen? Und wie kann ich schon früh verhindern, das der Streit eskaliert?
  3. Unsere Familie hat ein Kommunikationsproblem. Ich diskutiere gerne, meine Mutter nimmt alles persönlich und mein Vater hält sich meistens raus. Sogar eine verwandte Kommunikationsexpertin(!) konnte uns nicht helfen. Sobald ich versuche, uns an einen Tisch zu bekommen, wird beleidigt, was das Zeug hält. Wir werfen uns sogar die gleichen Dinge vor! Gibt es Familien-Therapien?

PS: Unsere Streitereien haben nichts mit meinem Alter zu tun, das gab es bei uns schon seit ich denken kann. Aber "Pubertier" ist natürlich das Argument Nummer eins...

Vielen Dank für eure Antworten!

...zur Frage

Diese Situation ist seht belastend, das tut mir sehr leid. Ich spreche mal einfach aus meiner Erfahrung: Mir hat es geholfen erstmal anzuerkennen, dass meine Eltern emotional unreif sind, da sie damals als sie jünger waren einiges mitgemacht haben und dass es wenn meine Mutter zum Beispiel so wie deine sagt dass sie "gar nichts mehr machen" wird ein Schutzmechanismus ihrer Psyche ist.

Ich bin in jungen Jahren daran verzweifelt meine Eltern ändern zu wollen. Ich habe mir die ganze Last auf die Schultern geladen, dass meine Familie doch bitte miteinander auskommt und habe geglaubt, dass wenn ich die Diskussionen geschickt führe, sie mich irgendwann verstehen und sich ändern.
Leider muss man auch akzeptieren, dass man nur begrenzten Einfluss auf andere hat: man kann an ihnen von außen so viel rütteln wie man will, wenn sie nicht sehen wollen, dann wollen sie nicht.
Klar, mit Familien Therapie könnte man was reißen, vor Allem wenn man bedenkt dass du noch länger bei deinen Eltern wohnen musst. Es wird anstrengend werden und ich würde dir empfehlen auch auf Einzeltherapie zurückzugreifen wenn es dir zu viel wird.

Ich denke du bist sehr reflektiert für dein Alter, du kannst diese Stärke einsetzen um dich in der Situation weniger verloren zu fühlen, dich eventuell etwas gedanklich aus der Situation rauszunehmen.

Denk dran: Don't light yourself on fire just to keep somone else warm.

Wenn ich dir noch mehr weiterhelfen kann kannst du mir gerne eine Nachricht schicken.

...zur Antwort

Bei mir war es so: Ich bin auf eine Schule gekommen auf der ich niemanden kannte und war in der ersten Zeit auch alleine. Irgendwann hat mich jemand auf einen Aufnäher auf meiner Jacke angesprochen, wir haben dann geredet und irgendwie bin ich mit in ihren Freundeskreis gerutscht, was ergibt sich einfach. Ich denke es gibt überall nette Menschen und wenn keiner auf dich zugeht, dann schau dich um wer nett rüberkommt und setz dich neben die Person oder so, du könntest vielleicht einfach sagen dass du ihre Schuhe cool findest oder über einen Lehrer reden, so kann man bestimmt ins Gespräch kommen.

...zur Antwort