Kannst so in die Dose stecken!
Achatschnecken, Garnelen, Floridakrebs, usw.
Sowas gibt es nicht.
ALLE Reptilien brauchen Lebendfutter. Das einzige was mir einfällt sind Kornnatter, Königspytons und andere viel gehaltene Schlangen, die man dann mit Frostfutter füttert.
Und nein, ich werde dir keine weiteren Infos geben, die kannst du dir selbst ergooglen.
Ich hab die Toshiba Camileo X200 und bin sehr zufrieden mit der.
Ich würde einfach wenn du dich mit ihm getroffen hast, an einen ruhigen Ort gehen, und dann sagen: Hey du da gibt noch was was du über mich wissen solltest und sagst ihm das. Er wird sicher schokiert/erschrocken/besorgt sein, aber Angst wirst du keine vor seiner Reaktion haben müssen, wenn er doch negativ Reagiert, dann schieß ihn in den Wind, weil dann liebt er dich nicht.
hoffe ich konnte bisschen helfen.
Nein.
Such mal nach Solar Raptor dazu brauchst du noch ein Vorschaltgerät, aber das liefert dann das nötige Licht für deine Wasserschildkröte(n)
Stromversorgungsstecker für Lüfter, Laufwerke Festplatten und sowas
Am besten garnichts, wenn man schon vor der eigentlichen Anschaffung auf einmal keinen Bock mehr hat.
Pyton regius
wie teuer und wo kriegt man einen leopardgecko black peal ?
Black Pearl wirst du in Deutschland extrem schlecht finden können. In Hamm auf der Börse villeicht. Dafür kannst du grob 3500-5000 Euro hinblättern.
Festival bändchen. bekommst du als eintrittskarte auf festivals
Rotkehlanolis liegen so zwischen 10 und 25€ Abhängig von Alter und Geschlecht.
Die Anschaffungskosten: Terrarium, Rückwand, Beleuchtungskasten (mit HQI und Solar Raptor inkl. Vorschaltgeräte), Bodengrund, Bepflanzung, Zubehör (Box für Futtertiere, Vitaminpräperate, Pinzette usw.) und noch mehr, liegen grob zwischen 350€ und 600€
Die laufenden kosten sind für 1.3 (ein Männchen, drei Weibchen) welches eine der Besten Konstellationen ist, bei ca. 10-20€
Ist also ein ganz schön Teures Hobby, wo man auf keinen Fall sparen soll! Und nicht das man sagt, das man alles nacheinander kauft, da leiden nur die Tiere darunter. lg
Nein, wenn man sie auf das Rost legt, sterben die meissten am Nabelbruch.
Wie wärs mit: AndreCraft ;)
Obwohl die Frage schon sehr Alt ist, denke ich, dass Leute durch Google noch auf diese Frage stoßen. Es geht nicht, da man in einem Inkubator für Reptilieneier nicht auf 37,8 grad kommt. Und die RLF ist in einem solchen zu hoch.
Ich hoffe ich konnte jemandem helfen. LG
Die meissten Schildkröten, welche (in Tiergeschäften) als Zierschildkröten verkauft werden, sind Schmuckschildkröten. Bei ihnen ist es keine seltenheit, dass die Weibchen 30cm groß werden. Diese brauchen im Sommer einen Teich. Doch falls es die Zierschildkröte ist, werden die Weibchen dieser Art auch mal locker 25 cm Groß, und benötigen dann MINDESTENS ein 200 Liter (besser wäre ab 300-400 Liter) Aquarium. Und die Haltung ist mit sehr viele Kosten verbunden. Alleine der Filter in passender Stärke kann mal locker 150-200€ kosten. Dazu kommt noch, Der begrabbare Landteil, der Spot, die Osram Vitalux usw. Also ein sehr teueres Hobby.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. LG
Hallo. Ich halte schon seit. 6 Jahren viele Arten von Geckos. Die einzigen die bei mir bis jetzt laut wurden, waren Tokehs und Jungferngeckos (wobei dieses nur ab und zu kurz geschnalzt haben). Besonders Tagaktive Geckos stellen in keinster Weise eine Lärmbelästigung dar, da sind sogar die Lampen lauter ;).
Aber trozdem würde ich mir an deiner Stelle ein größeres Terrarium "vornehmen" da dieses maximal für die Aufzucht von jungen Geckos (von den "üblichen" Arten) geeignet ist.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG