sorry..........aber ich glaub ich bin hier selber etwas von der eigentlichen frage abgewichen und dadurch sind beinahe 2 themen entstanden   :-D

also.....als erstes ging es ja darum warum mein handy die vollen (fast) 150mbit beim speed test erreicht  und mein läppi max um de 35 mbit....

und beim 2. thema was mittlerweile zustande kam ging es um meinen  Hybrid router der momantan bei 2-3 balken auf max 25mbit kommt.

Aber auf dieses thema brauchen ma garnet weiter eingehen weil......

1. mir die 25 eigentlich vorerst ausreichen und

2.  ich des teil ja erst seit kurzem hab und von daher erst mal zufrieden bin im vergleich zu meiner vorher jahrenlangen 2mbit...

zum hauptthema erläutere ich nochmal kurz

es ging nur darum was ich oben schon beschrieben hab und mein läppi is net annähernd so alt wie mein  samsung  S5     :-D

...zur Antwort

das ich zu hause nur 25mbit max erreiche ist  ja nicht das problem....

da hab ich ja zwischen den geräten (wie geschrieben)  halbwegs identische werte.....

Aber hier kommt mir das recht seltsam vor weil ich hier max auf diese mitte 30ermbit komm

und der router is in beiden fällen max 5 meter entfernt.......

mein bookhab ich noch net mal en jahr..........hertsellerdatum 10/2014      müßte also normalerweise wie dat handy eigentlich die volle Leistung empfangen----

ASUS F751L

hab eher des gefühl des ich mir irgendwas eingefangen hab weil das ganze system mittlerweile schon ewig brauch beim hochfahen........

...zur Antwort
Audi 80 springt nicht mehr an

Hallöchens... Ich wende mich hier heute mal wieder an euch weil ich en problem mit meinem Audi hab... Um es kurz zu fassen werde ich das Problem mal ausführlich umschreiben... vor 2 wochen führ ich auf der autobahn um die so ca 160 (sollte eigentlich kein hexenwerk sein) immer schön relaxt dahin. irgendwann gab ich mal en kleinwenig gas....und auf einmal ging die power weg . ich natürlich gleich auf de rechte spur und hatte glück das 1000m später gleich ne abfahrt kam. auf den weg dahin bemerkte ich schon klopfgeräusche beim gasgeben.. bin dann quasi mit letzter kraft am parkplatz angekommen und im stand blieb er eh nicht an. beim folgendem startversuch sprang er natürlich nicht an und hatte ich das gefühl das er ziemlich leicht durchdrehte als ob keine kompression da ist... angst machte sich breit die kiste vom kumpel nachhause schleppen lassen . zu hause en startversuch gemacht und er sprang kurz an........lief en paar sekunden und dann wieder aus und wieder dieses gefühlte leichte drehen beim starten... Wir dann kurzen Prozess gemacht und den kopf runter und die ventile geprüft. Diese schließen so wie sie sollen. neue Dichtung drauf .....zahnriemen neuen inkl. spannrolle weil ich eh keinen nachweis hatte wie alt der zahnriemen war.... alles wieder drauf und wieder in den urzustand gebracht..... Er sprang bei den ersten umdrehungen sofort wieder an....AAAAAber nach nicht mal 10 sekunden AUS.. startversuch wie beim ersten auftreten... Bin vorerst einmal Ratlos zu dem thema.... was mir kopfzerbrechen macht sind diese klopfgeräusche die er auf der autobahn beim anfahren des parkplatzesmachte. in dem paar sekunden höre ich jetzt diese soweit nicht...... Hat irgendwer erfahrung in dem bereich oder Sind jemandem die Probleme bekannt ? OT stimmt alles überein...auch am verteiler? Zahnriemen und spannrolle ja nun neu.... Bin für jeden rat für ne selbstkotrolle dankbar.....

PKW AUDI 80 2,0 90ps ABT

Lg Nico

...zum Beitrag

sooo......eben kam uns hier die idee de kompression zu testen...

ergebnis.....zyl. 1 hat knapp 10 bar......zylinder 2...3...und 4  null kompression.?

Sollen die hydrostößel einen weg haben....?

...zur Antwort
Audi 80 springt nicht mehr an

Hallöchens... Ich wende mich hier heute mal wieder an euch weil ich en problem mit meinem Audi hab... Um es kurz zu fassen werde ich das Problem mal ausführlich umschreiben... vor 2 wochen führ ich auf der autobahn um die so ca 160 (sollte eigentlich kein hexenwerk sein) immer schön relaxt dahin. irgendwann gab ich mal en kleinwenig gas....und auf einmal ging die power weg . ich natürlich gleich auf de rechte spur und hatte glück das 1000m später gleich ne abfahrt kam. auf den weg dahin bemerkte ich schon klopfgeräusche beim gasgeben.. bin dann quasi mit letzter kraft am parkplatz angekommen und im stand blieb er eh nicht an. beim folgendem startversuch sprang er natürlich nicht an und hatte ich das gefühl das er ziemlich leicht durchdrehte als ob keine kompression da ist... angst machte sich breit die kiste vom kumpel nachhause schleppen lassen . zu hause en startversuch gemacht und er sprang kurz an........lief en paar sekunden und dann wieder aus und wieder dieses gefühlte leichte drehen beim starten... Wir dann kurzen Prozess gemacht und den kopf runter und die ventile geprüft. Diese schließen so wie sie sollen. neue Dichtung drauf .....zahnriemen neuen inkl. spannrolle weil ich eh keinen nachweis hatte wie alt der zahnriemen war.... alles wieder drauf und wieder in den urzustand gebracht..... Er sprang bei den ersten umdrehungen sofort wieder an....AAAAAber nach nicht mal 10 sekunden AUS.. startversuch wie beim ersten auftreten... Bin vorerst einmal Ratlos zu dem thema.... was mir kopfzerbrechen macht sind diese klopfgeräusche die er auf der autobahn beim anfahren des parkplatzesmachte. in dem paar sekunden höre ich jetzt diese soweit nicht...... Hat irgendwer erfahrung in dem bereich oder Sind jemandem die Probleme bekannt ? OT stimmt alles überein...auch am verteiler? Zahnriemen und spannrolle ja nun neu.... Bin für jeden rat für ne selbstkotrolle dankbar.....

PKW AUDI 80 2,0 90ps ABT

Lg Nico

...zum Beitrag

tank ist fast voll....**lach

hab auch so gedanken gehabt wegen spritmangel.....

aber wenn de leitung ab ist kommt ja was an.....(evtl. nicht genug ? )

...zur Antwort
Audi 80 springt nicht mehr an

Hallöchens... Ich wende mich hier heute mal wieder an euch weil ich en problem mit meinem Audi hab... Um es kurz zu fassen werde ich das Problem mal ausführlich umschreiben... vor 2 wochen führ ich auf der autobahn um die so ca 160 (sollte eigentlich kein hexenwerk sein) immer schön relaxt dahin. irgendwann gab ich mal en kleinwenig gas....und auf einmal ging die power weg . ich natürlich gleich auf de rechte spur und hatte glück das 1000m später gleich ne abfahrt kam. auf den weg dahin bemerkte ich schon klopfgeräusche beim gasgeben.. bin dann quasi mit letzter kraft am parkplatz angekommen und im stand blieb er eh nicht an. beim folgendem startversuch sprang er natürlich nicht an und hatte ich das gefühl das er ziemlich leicht durchdrehte als ob keine kompression da ist... angst machte sich breit die kiste vom kumpel nachhause schleppen lassen . zu hause en startversuch gemacht und er sprang kurz an........lief en paar sekunden und dann wieder aus und wieder dieses gefühlte leichte drehen beim starten... Wir dann kurzen Prozess gemacht und den kopf runter und die ventile geprüft. Diese schließen so wie sie sollen. neue Dichtung drauf .....zahnriemen neuen inkl. spannrolle weil ich eh keinen nachweis hatte wie alt der zahnriemen war.... alles wieder drauf und wieder in den urzustand gebracht..... Er sprang bei den ersten umdrehungen sofort wieder an....AAAAAber nach nicht mal 10 sekunden AUS.. startversuch wie beim ersten auftreten... Bin vorerst einmal Ratlos zu dem thema.... was mir kopfzerbrechen macht sind diese klopfgeräusche die er auf der autobahn beim anfahren des parkplatzesmachte. in dem paar sekunden höre ich jetzt diese soweit nicht...... Hat irgendwer erfahrung in dem bereich oder Sind jemandem die Probleme bekannt ? OT stimmt alles überein...auch am verteiler? Zahnriemen und spannrolle ja nun neu.... Bin für jeden rat für ne selbstkotrolle dankbar.....

PKW AUDI 80 2,0 90ps ABT

Lg Nico

...zum Beitrag

sorry..............ich sehe gselber grad wie wirr ich den text geschrieben hab...

Aber im kopf isst grad genauso wirr    :-D

...zur Antwort