Hallo ChriisCapristo!

Du hast ja gleich eine Menge Fragen, die man eigentlich nicht mit einem Satz beantworten kann! Und vor allen Dingen denke ich, dass Dir MEINE Antwort nicht gefallen wird ...!!!

Als erstes finde ich es schön, dass Du Dich für die Terraristik interessierst! Aber zwischen Interesse und dem tatsächlichen Zulegen des Tieres liegt eine Menge Theorie!!! Da reicht es nicht, dass man "mal ein bischen googelt"!!! Da müsser Bücher (Mehrzahl!!!) her! Hat den Vorteil, dass Du SOFORT etwas nachschauen, wenn Du Dir bei etwas unsicher bist!!!

So und jetzt zu dem "unangehmen" Teil: Regenwaldterrarien sind für Neulinge absolut ungeeignet! Die Ansprüche für Regenwaldtiere mit der hohen Luftfeuchtig und die richtige UV- und Wärmebestrahlung sind - ohne Dir persönlich zu nahe treten zu wollen - einfach zu hoch!

Es bringt keinem etwas - und dem Tier schon dreimal nicht - wenn Du innerhalb kürzester Zeit den Spass an dem eigentlich so tollen Hobby verlierst! In Anbetracht dessen, dass die meisten Reptilien ein sehr hohes Alter (je nach Art 20 bis 25 Jahre; Schildkröten noch älter) erreichen, ist es einfach zu schade, dass diese Tiere dann halbjährlich "weiter gereicht/verkauft" werden, weil man sich nicht selbst eingestehen konnte, dass Regenwaldtiere einfach nichts für Anfänger sind!!!

Am besten, Du machst Dir eine Liste, wo Du Dir selbst folgende Fragen beantwortest:

  • Möchte ich lieber ein tag- oder lieber ein dämmerungs- bzw. nachtaktives Tier? Nachtaktive Tiere haben den Vorteil, dass sie zwar Wärme-, aber keine UV-Bestrahlung brauchen! Dafür sind sie aber meist in den Farben (gerade bei Echsen) eher unscheinbar und Du kriegst sie eben tagsüber kaum mit! Mit tagaktiven Tieren hast Du einfach mehr Leben in der Bude! Es ist einfach was Anderes, wenn Du Deine Tiere auch bei Tageslicht beobachten kannst, ohne dass sie sich (womöglich noch mit 'ner grellen Taschlampe ... :-(( ) gestört fühlen. Dadurch, dass sie Dich auch tagsüber durch Optik und Akustik wahrnehmen, können sie sich auch schneller an Dich gewöhnen!

  • Kann ich die räumlichen Ansprüche erfüllen? Auch wenn Du es bei einem Jungtier am Anfang noch nicht benötigst ... Hast Du jetzt schon den Platz für das irgendwann mal zu benötigende Endterrarium??? Ich kriege als das grosse - Entschuldigung - Übergeben, wenn ich sehe, wieviele Leute sich spontan einen Grünen Leguan auf 'ner Börse kaufen, weil sie denken, ihr Terra zu Hause mit den Massen 100 x 50 x 50 würde "schon reichen" ....!!!

  • Kann ich dem Tier die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit gewähren? Die Terraristik ist leider auch ein sehr zeit- und kostenintensives Hobby! Die spezielle Terrarientechnik ist nicht immer günstig. Für Metalldampflampen (UV-Lampen) benötigst Du auch ein Vorschaltgerät (Met.-D.-Lamp. je nach Art bzw. Bedürfnis zw. 30 und 50 € und das Vorsch.-Gerät je nach Wattzahl zw. 60 und 90 €! Nur als Beispiel!!! Ausserdem will Dein Tier auch was fressen! Es gibt in der Terratistik nur sehr wenige reine Vegitarier! Will Deine Mutter Heimchen/Grillen/Heuschrecken/Schaben zu Hause haben?

Auch die laufenden Kosten (Strom!!!, Futterkosten, TA-Besuche, etc.) sind auf keinen Fall zu unterschätzen!!!

Eigentlich müsste ich noch viel, viel mehr dazu erzählen, aber ich cutte jetzt einfach mal hier, weil Dir hier niemand ein Tier empfehlen kann, wenn man nicht mal weiss, wieviel Platz Du überhaupt zur Verfügung hast!

Bitte erkundige Dich in Fachforen!!!

Lg Yemanja

...zur Antwort

Solche Fragen AMÜSIEREN mich immer wieder aufs Neue ... :-))

Du legst Dir eine Schlange zu und hast ANGST, dass dieser 30-cm-Schnürsenkel über Dein Gesicht kriechen könnte???? Was machst Du denn, wenn sie erst mal größer ist???

Ich sag' Dir ganz realistisch, dass Du wenig Chancen hast, in so einer grossen Wohnung eine so kleine Schlange zu finden! Und vor allen Dingen, weil Du schon seit einigen Tagen suchst. Vergiss blos die "tollen" Ratschläge mit Mehl verstreuen! Das ist nur eine Riesen-Sauerei, aber keine wirkliche Hilfe! Da sie schon 'ne Weile weg ist, hat sie vielleicht bald wieder Hunger! Biete ihr zu ihrer Jagdzeit Eier an (am besten, wo es für Dich überschaubar ist!)! Was für Eier kriegt sie eigentlich von Dir?

Sorry, aber man kontrolliert lieber immer ZWEIMAL, ob das Terra richtig verschlossen ist oder nicht!!!

Yemanjá

...zur Antwort

Hallo Ronja26!

Die wenigsten Echsen sind reine Vegetarier! Wie Jaybee73 schon erwähnt hat, würde mir jetzt auch nur Iguana Iguana einfallen! Aber Grüne Leguane sind absolut keine Anfängertiere!!! Sie sind in der Anschafftung (Terra + Einrichtung) und im Unterhalt (Futter, Strom, etc.) enorm kostenspielig und zeitaufwendig.

Auch die Ansprüche von Wüstentieren wird oft - blos weil sie keine so hohe Luftfeuchtigkeit brauchen - leider unterschätzt. Es ist nicht nur das Futter, auch das "Drumherum" (Temperatur, etc.) muss stimmen.

Selbst kleine Geckos fressen - ihrer Grösse entsprechend - kleine Heimchen oder Fliegen. Bei einigen darfst Du nur 1 bis 2 mal die Woche auf tierische Kost zurückgreifen, aber ganz darauf verzichten kannst Du bei keinem!!!

Wenn Deine Mutter also keine 6-Beiner (Heimchen, Grillen, etc.) nicht im Haus haben möchte, solltest Du es entweder akzeptieren und auf Hase und/oder Meerschweinchen zurückgreifen oder aber Deine Mutter an das Futter heranführen!!! Gehe mir ihr in Zoohandlungen und lass sie über die Tiere aufklären. Oft hilft es mehr, wenn von kompetenterer Seite die Sache "schön geredet" wird.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück!

LG Yemanjá

...zur Antwort

Du hast seit mindestens einem 3/4 Jahr Mäuse zum Verfüttern und verfütterst sie nicht??? Was hat die Schlange denn in der Zeit gefressen???

...zur Antwort

Hallo tinkablack!

Bei uns (Nähe Freiburg) kannst Du lediglich Reptilien abgeben, aber keine dort holen!!! Das liegt daran, dass die wenigsten sich wirklich mit Reptilien auskennen. Wenn Tierheime Reptis bekommen, werden die meistens in die Reptilienauffangs-Station nach München gebracht. Dort sind auch geschulte Ärzte, die sich darum kümmern können.

Aber, selbst wenn Du aus München kämst, müsstest Du extreme Auflagen erfüllen, bis Du ein Tier von dort bekämst!

Was sonst gegen eine Aufnahme eines Reptils aus einem Tierheim spricht:

Die Tiere, die dort hinkommen, sind meist aus einer schlechten Haltung und dementsprechend gezeichnet; sowohl vom Aussehen (Verletzungen, Narben, z. T. fehlende Gliedmaßen, etc.) wie auch die Psyche (Wesen). Diese Tiere bringen meist die menschliche Hand mit schlechten Erfahrungen in Verbindung! Für Anfänger sind diese Tiere überhaupt nicht zu empfehlen!

Wenn Du wirklich eine gesunde, makellose Schlange haben möchtest, musst Du schon was investieren!

Ich würde Dir raten, dass Du Dich erstmal einliest! Wenn Du Dich mit der Thematik (Haltung, LF, Temp., Futter, etc.) vertraut gemacht hast, solltest Du Dich mit mehreren Haltern und/oder Züchter unterhalten, um deren Erfahrungswerte mit einzubringen. Ein Zoofachmarkt hat zwar bestimmt gute "Verkäufer", aber nicht unbedingt die besten Berater. Die Terraristik ist einfach zu umfangreich, als dass diese Mitarbeiter alles über einzelne Arten wissen können!!!

Auch rate ich Dir, die von Dir ausgesuchte Schlange von einem** seriösen ZÜCHTER** (ich meine nicht Vermehrer!!! Schlangen einfach nur zusammensetzen kann jeder!!!) zu holen. Da kannst Du Dir sicher sein, dass Du auf jeden Fall gut beraten wirst und Du Dich bei evtl. Rückfragen immer an ihn wenden kannst!

Vergiß bitte nicht, dass Schlangen z. T. über 20 Jahre alt werden! Es ist eine ziemlich große Verantwortung, sich so ein Tier anzuschaffen! Überleg es Dir deshalb wirklich gut!

Auch ist eine Schlange nicht automatisch händelbar! Das wird sie nur mit seeeeeeeeeeeeeeehr viel Zeit und Geduld. Und dann hast Du auch keine Garantie drauf! Ich kenne sehr viele, die nach dem ersten Biss (der übrigens sehr schmerzhaft ist) bereits aufgegeben und dann das Tier wieder hergegeben haben. Das sind allerdings dann auch die Leute, die sich kurz danach wieder 'ne Schlange holen ...! Gehörst Du auch dazu ...? Dann lass' es lieber - im Interesse des Tieres - bleiben!!!

Lg Yemanja

...zur Antwort

Hallo Sarah!!!

Ich verstehe ja Deine Vorfreude auf die Repti-Börse, ABER ...

  1. Suche Dir zuerst ein Tier aus, das Dir zusagt und DEREN ANSPRÜCHE DU GERECHT werden kannst!!!
  2. Dann machst Du Dich auf die Suche nach einem Terrarium! Die Terras auf der Börse sind nur unmerklich günstiger als in den Geschäften! Schau mal in div. Portalen (z. B. quoka, dhd24, deine-tierwelt, etc.), da kommst Du eher zu einem Schnäppchen!

Wenn Du ein Terra von der Börse holst, musst Du es ja erst mal für das Tier passend einrichten. Wenn Du alles eingerichtet hast, muss es ca. für eine Woche EINGEFAHREN werden; d. h. bis die Temperatur und Luftfeuchtigkeit für das Terra stimmt. NUR DUMMIS SETZEN IHRE TIERE SOFORT INS NEU EINGERICHTETE TERRARIUM, OHNE ES VORHER RICHTIG EINZUFAHREN!!!

Für Dich würde das im Klartext heißen: Das Terra und das Tier können nicht am gleichen Tag auf der Börse gekauft werden!!!

Ausserdem kannst Du Leos nicht einfach ins Terra reinsetzen! Leopardgeckos brauchen sogenannte "Quetschspalten"! Wenn Du keine Rück- und Seitewände fertig kaufen kannst, musst Du dies selbst gestalten (geht prima mit Styropor und Fliesenkleber!)

Die Terraristik ist ein wunderschönes Hobby! In Anbetracht dessen, dass Reptis zum Teil 20 Jahre alt werden können, kannst Du Dir wegen dieser einen Woche ruhig Zeit lassen.

Lies' Dich erst einmal durch die Leopardgeckos durch; informiere Dich genau über die Haltungsbedinungen und das FUTTER (Heimchen, etc.)! Leopardgeckos sind nachtaktiv, d. h. tagsüber sind die mehr am Pennen! Es gibt aber auch wunderschöne tagaktive Geckos, die für Anfänger geeignet sind!!!

Nimm' Dir bitte die Zeit, Dich vorher intensiv mit dem "ausgewählten" Tier zu beschäftigen. Google nach Züchtern. Jeder SERIÖSE Züchter gibt Dir gerne Auskunft über die Haltung und das Wesen der Tiere! Sinnvoll wäre es auch, wenn Du Dich mit VERANTWORTUNGSVOLLE Halter unterhälst! Höre Dir mehrere Meinungen an!!! Ausserdem kommst Du um die Literatur nicht drum herum!!! Lesen, lesen und nochmal lesen!!!

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass und Glück!

Lg Yemanjá

...zur Antwort

Es interessiert Deine Lehrer herzlich wenig, ob Du da bist oder nicht!!!! Sie kriegen ihren Unterrichtsstoff durch; Dir wird er fehlen. Wenn Du Dich nicht richtig (oder gar nicht) auf Deine Prüfungen oder Arbeiten vorbereiten kannst, ist es letztendlich Dein eigenes Problem.

Jetzt ist es Dir noch schei...-egal; später, wenn's drum geht, einen Abschluss oder Lehrstelle zu kriegen, wirst Du es wahrscheinlich (wie jeder, der früher viel schwänzte) bereuen ...

Yemanjá

...zur Antwort

Hallo renno!

Schöne Schei...!

Ist das wirklich erst seit 2 Tagen so???? Richtig dünn wird man nicht innerhalb so kurzer Zeit!!!

Du musst auf jeden Fall zu einem TA!!! Da kommst Du nicht drum herum!!!

Der Grüne Leguan braucht nicht nur Wärme, sondern auch UV-Licht! Erst durch die UV-Bestrahlung kommt er "in die Gänge" und kann auch verdauen! Kann es sein, dass Deine UV-Lampe keine UV-Strahlen mehr abgibt? Die gängigen UV-Lampen haben lediglich eine "Lebensdauer" von ca. 6 Monaten. Danach scheinen sie nur noch, geben aber so gut wie keine UV-Strahlen mehr ab! Deshalb sollte man auch alle 6 Monate die UV-Lampen unbedingt wechseln!!! (Ja, ja, die Terraristik ist nun mal ein teures Hobby!!!)

Wie groß ist denn schon Dein Leguan und wie groß ist das Terra, in dem er untergebracht ist? Wenn das Terra zu klein ist, könnte er sich auch unwohl fühlen und deswegen das Futter einstellen!

Lebt er alleine oder ist er in Gesellschaft?

Was bekommt er von Dir zu fressen? Welches Vitaminpräparat erhält er in welcher Form zusätzlich zum Futter?

Von einer Zugabe von Eierschalen - wie schefchensteffi geschrieben hat - würde ich Dir erst einmal abraten. Ich habe selbst Grüne Leguane, aber von Eierschalen habe ich noch nichts gehört ...! Wenn, dann Sepiaschale - gerieben!!!

Aber wie gesagt, es nützt nichts, hier zu spekulieren! GEH SOFORT ZUM TIERARZT!

Yemanjá

PS: Schreib' doch wenigstens noch hier rein, wie es ihm heute geht!!!

...zur Antwort

Hallo buck3thead!

Wenn Du schon ein so erfahrener Terrarianer bist, wundert es mich, dass Du hier nach einer Idee suchst!

Wie BaeardeDragon schon richtig geschrieben hat, sollte erst das Tier "ausgesucht" und auf dieses Tier das Terrarium eingerichtet werden!

Du hast geschrieben, dass Du schon einige Tiere besitzt! Sind das alles Leopardgeckos?

Was hättest Du denn gerne? Lieber wieder nachtaktive oder eher tagaktive Tiere? Sollten es ein Wüsten- oder eher ein tropisches Terra werden?

Bei tagaktiven Echsen muss zusätzlich noch eine UV-Lampe rein! Bei tropischen Exoten muss extrem auf die Luftfeuchtigkeit geachtet werden!

Überlege erst, welchen Ansprüchen DU (!) in der Haltung gerecht werden kannst. Was nützt es, wenn Du eine tagaktive Echse haben willst, aber nicht bereit bist, div. "Mehraufwand" zu tätigen ... ???

Yemanjá

...zur Antwort

Hallo xXLouLouXx!

Dass da Plastikplanzen in den Terrarien sind, hat viele Gründe:

Im manchen Terras können keine echte Pflanzen reingemacht werden, weil sie entweder von den Tieren niedergetrampelt oder gefressen werden. Bei letzterem muss auch noch darauf geachtet werden, dass die Planzen nicht für das Tier giftig sind!

Echte Pflanzen sind natürlich für die Fauna besser, aber auch Kunststoffpflanzen können durch Besprühen die Luftfeuchtigkeit erhöhen bzw. halten! Dies ist gerade für unsere tropischen Exoten sehr wichtig!!!

Ausserdem sind Plastikpflanzen um einiges "pflegeleichter"! Du brauchst sie nicht gießen, stutzen, etc. Durch das teils mehrfach tägliche Sprühen werden sie automatisch auch nicht staubig!

Ich habe beim meinem Terra für meine Gr. Leguane NUR künstliche Pflanzen drin, da ich sie sonst alle 2 bis 3 Monate wechseln müsste (würden sonst platt gemacht oder aber angeknabbert!)!

Pflanzenfressende Tiere merken sehr schnell, dass es künstliche sind und knabbern auch nicht darum rum!

WICHTIG: Gerade wenn Du ein Terra mit künstl. Pflanzen einrichtest, achte darauf, dass es nicht die "normalen" Deko-Pflanzen, sondern wirklich die Terraristikpflanzen sind. Die "normalen" Deko-Pflanzen haben zusätzlich Chemikalien, die für Deine Tiere tödlich sein können! Die Terraristik-Pflanzen sind zwar deswegen ein bischen teurer, aber da gehst Du auf jeden Fall auf Nummer sicher!!!

Und ganz am Schluss haben die Kunststoffpflanzen auch noch einen optischen Effekt.

Yemanjá

...zur Antwort

TAKTGEFÜHL ist das oberste Gebot!

Früher oder später wird sie es ja eh mitkriegen, wenn man es Deiner Frau erst einmal ansieht!!!

Ich bin mir fast sicher, dass sie sich auf jeden Fall für Euch freut! Natürlich ist sie traurig, dass sie selbst keine Kinder bekommen kann, aber es wird immer irgend jemand in ihrer Umgebung geben, die schwanger wird!

Vielleicht habt Ihr ja so ein gutes Verhältnis zu ihr, dass sie die Patenschaft für Euer Baby übernimmt! Als Patentante hat man auch immer die Hände voll zu tun. Ausserdem hat eine Patentante das Privileg, verwöhnen zu dürfen und muss nicht immer "Nein" sagen!

Lg Yemaná

...zur Antwort

Hallo Cacharel!

Das Strafmaß an sich liegt im Ermessen des Richters!!!

Er wird es wahrscheinlich davon abhängig machen, wie Du Dich "benimmst" (Reue zeigen, beteuern, dass Du es nie wieder machst, etc.)!

Um die Sozialstunden wirst Du wohl nicht rumkommen! Aber ob es nur 20 oder 40 werden, kann Dir hier NIEMAND beantworten!

Es kann auch sein, dass Dir die Kosten des Verfahrens auferlegt werden!

"Strafe" muss sein! Oder hättest Du gerne, dass der Dieb, der Dir Dein Handy klaut, "ungeschoren" davonkommt???????

Yemaná

...zur Antwort

Hallo zungenfeuer!

Bei meiner damaligen NZ habe ich bei unserem Regierungspräsidium wegen der Pflicht zur Führung eines Zuchtbuches nachgefragt. Bei uns in Baden-Württemberg muss man erst ab 50 Würfen (nicht Schlangen!) pro Jahr ein Zuchtbuch führen!

Wenn Du also nur 1 bis 2 Würfe (mit vielleicht je 20 - 30 Schlangen) hast, wäre der PC vielleicht doch der "bessere Aufbewahrungsort" für Deine Daten.

Du kannst es ja vielleicht (so habe ich es gemacht) über eine Excel-Tabelle machen! Dort kannst Du Dir selbst Listen erstellen, wo Du auch noch Gewichts- und Fütterungsdaten eintragen kannst! Im einem Zuchtbuch ist es nicht möglich, solche Daten einzutragen! Vor allen Dingen wirst Du vielleicht nicht so schnell Deine NZ vermittelt bekommen und so hast Du auch über die Regelmäßigkeit Deiner Fütterungen und Häutungen eine übersichtliche Kontrolle!

Ich wünsche Dir viel Spass mit der Aufzucht!

LG Yemanjá

...zur Antwort

Seltsame Frage! Natürlich müssen die Schlangen ja auch von etwas leben!!!

Aber BABYKATZEN verfüttert bestimmt NIEMAND an seine Schlangen! Wenn dann sind es Kaninchen (gerade bei den größeren Kalibern, wie z. B. Adulte Boa C.C. oder Tigerpython oder Netzpython oder Anakonda, etc.)!

Yemanja

...zur Antwort

Hi Missecat!

Entgegen der Aussagen von vielen Nicht-Bartagamen-Halter, diese Tiere seien "anspruchslos", hat eine Bartagame sehr wohl sehr hohe Ansprüche, gerade was die Ausstattung (Technik) anbelangt. Da reicht eine normale, sparsame Lichtlampe nicht aus! Da BA tagaktive Reptilien sind, benötigen sie nicht nur Wärme, sondern auch UV-Licht. Die meisten UV-Strahler sind Metalldampflampen, die zudem noch ein Vorschaltgerät benötigen! Dazu kommt natürlich noch eine separate Wärmelampe! Die Geräte müssen JEDEN Tag zw. 10 - 14 Stunden (je nach Jahreszeit) laufen. Das kostet Unmengen an Strom!!! Macht Euch den Spass und fragt Eure Eltern, wieviel €uro (bzw. Cent) die Kilowatt-Stunde kostet! Rechnet es Euch anhand der vorhandenen Insgesamt-Watt-Zahl mal Stunden mal die Stromkosten!

Erkundigt Euch zuerst bei Euren Eltern, ob diese bereit sind, diese Mehrkosten für Euch zusätzlich zu tragen! Glaubt mir: Heimlich könntet Ihr keine Bartagamen artgerecht halten, ohne dass es ihnen bei der Stromrechnung auffallen würde!!!!

Und jetzt zum Futter:

Wer Ekel oder Angst davor hat, lebende und zappelnde Heimchen, Grillen oder Schaben in die Hand zu nehmen, sucht sich hier eindeutig das falsche Tier!!! Es gehört nun mal zu den Hauptnahrungsmitteln der Bartagamen! Und man muss bei diesen flinken 6-Beinern IMMER damit rechnen, dass bei Dir ein paar davon in der Wohnung rumzirpen!

Auch dies ist wieder eine Kostenfrage! Könnt Ihr IMMER das Geld für Futter aufbringen? "Besonders Sparsame" fangen die Grillen, etc. lieber in der Freien Natur, "weil's nix kostet"! Aber davon würde ich dringends abraten: Zum einen können die Tiere selbst mit Pestizide besprüht sein oder sie fressen die gespritzten Gräser! Es wäre also pures Gift für eine Bartagame!!!

Zum Terrarium:

Das Terrarium sollte mindestens so groß sein, dass es zum einen mehrere Wärmezonen gibt und ein Mindestabstand zwischen Tier und Technik gewährtleistet ist! Hast Du genug Platz zur Verfügung???

Die Vorteile von Bartagamen sind: Sie sind durch ihre relativ ruhige Art mit (viel) Geduld relativ schnell an die Hand zu gewöhnen, was auf keinen Fall ein Freischein für ein Kuscheltier ist!!! Ausserdem ist der Bartagame ein Einzeltier!

Am besten, Du erkundigst Dich bei FACH-Foren, in FACH-Büchern und bei anderen, VERANTWORTUNGSVOLLEN Haltern! Hole Dir bitte KEINE Informationen von sogenannten Fachzoomärkten, die "zufällig" auch noch ein paar Reptilien verkaufen! Sie haben lediglich ein grobes, oberflächliches Fachwissen, über die spezifischen Bedürfnisse von den einzelnen Arten!

Schau' Dich einfach mal hier um:

http://www.bartagame.de/

Ich wünsche Dir/Euch noch viel Spass beim Infos einholen!!!

Lg Yemanja

...zur Antwort

Hallo MrsPaulWalker!

Wenn ich diese und Deine Frage (http://www.gutefrage.net/frage/welches-ist-die-zahmste-python) vor 15 Stunden so lese, stellt es mir ehrlich gesagt, die Nackenhaare!

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll ....

Zuerst einmal: Ein Baumpython ist alles andere als eine Anfängerschlange!!!

Er ist weder einfach im Umgang noch in der Haltung! Grüne Baumpythons sind - wie der Name schon sagt - baumbewohnende Schlangen; d. h. sie benötigen ein entsprechendes Hochterrarium mit vielen Klettermöglichkeiten! Auch braucht dieser Python eine hohe Luftfeuchtigkeit, wobei es Dein "Job" ist, dass diese gehalten wird; d. h. für Dich: erhöhter Zeitaufwand durch mehrfaches Sprühen!

Der Gr. BP lässt sich nicht immer unbedingt "gerne" anfassen. Wenn Du ihn von jung an an Deine Hände gewöhnst, wird es das Handling um einiges vereinfachen (gerade, wenn Du zum TA musst, etc.), aber so wirklich ruhig - wie jetzt z. B. eine Boa C.I. - wirst Du ihn wahrscheinlich nicht kriegen ...

Da die Natur eigentlich vorgesehen hat, dass er sein Futter auch aus der Luft (Vögel) schnappen und auch halten kann, hat er dementsprechend lange und scharfe (aber ungiftige) Zähne (weil sie durch die Federn müssen!)! Wenn er Dich - und wenn auch nur ausversehen - mal beißt, wirst Du Dich - so kenne ich das von den meisten Schlangenneulingen - nicht mehr trauen, ihn anzufassen! Dadurch "entwöhnst" Du ihn aber auch von Deiner Hand und es kann sein, dass er dann als natürliche Abwehrhaltung immer zubeißt! Der Spass an dem eigentlich so schönen Hobby würde Dir schnell vergehen!

Und jetzt noch zu dem Futter:

Auch wenn es Dir nicht passt und Du auch lieber Mäuse oder Ratten verfüttern möchtest, gehören VÖGEL dennoch auf seinen natürlichen Speiseplan!!! Und nicht alle Schlangen kannst Du an Frostfutter gewöhnen! Da müssen halt auch mal süße, lebende Küken her!!! Und später dann halt junge Hühner! Und Du willst mir nicht erzählen, dass Du sofort eine Urlaubsvertretung hättest, die das Füttern auch für Dich übernimmt!

Wenn Du hier schon nicht bereit bist, dem Tier (in dem Fall der Baumpython) zu liebe so etwas in Kauf zu nehmen, lass' es BITTE, BITTE ganz sein!

Suche Dir eventuell ein Tier, das nicht so hohe Ansprüche hat!!! Es wäre zu schade, wenn das Tier von einem Halter zum anderen weitergereicht wird, blos weil man sich einfach zu viel zumutet!


Wegen dem Königpython kann ich nur aus eigenen Erfahrungen sprechen: Meiner war ein sehr, sehr schlechter Fresser und war vom Wesen her sehr aggressiv (trotz Handling)!!

Tut mir leid, dass ich Dir jetzt nicht die Antwort geschrieben habe, die Du vielleicht lesen wolltest, aber wenn es um Lebewesen geht, die eventuell länger bei Dir leben als Deine eigenen Kinder, sollte man es sich VORHER dreimal überlegen!!!

Lg Yemanja

...zur Antwort

Hallo Tobi1231!

"Ob die Skizze so passt", kann ich Dir nicht sagen, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, was Du eigentlich genau wissen möchtest ... Wäre vielleicht sinnvoll gewesen, dass Du noch dazuschreibst, welche Materialien Du verwendest oder vielleicht für welches Tier es gedacht ist!!!

Was definitiv zu viel sind, sind Deine Lüftungsgitter!!!

Damit die Luft richtig zirkulieren kann, gibt es folgende Möglichkeiten:

Entweder

  • vorne unten (an Front) und hinten oben (entweder ganz hinten im Deckel oder ganz oben in der Rückwand) ODER

  • linkes Seitenteil unten und rechtes Seitenteil oben ODER

  • rechtes Seitenteil unten und linkes Seitenteil oben!!!

Eine horizontale Lüftung (wie an Deinem Frontteil) ist für eine gute Zirkulation UNGEEIGNET!!! Bei zuviel Lüftungsgittern kannst Du auch unter Umständen die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit nicht halten!!

"Tante Google" wird Dir doch bestimmt ein paar Foren mit Terrarien-Bastlern anbieten können ...

Lg Yemanja

...zur Antwort

Warum erkundigst Du Dich nicht an der Stelle, von wo Du die Geckos bekommst??? Es hört sich ja einer Nachzucht an! Lass' Dir vom Züchter eine Art "Speiseplan" geben, wie er es bisher mit seinen Geckos gehandhabt hat!!

Yemanja

...zur Antwort

Hallo Jack3886!

Ich halte selbst Grüne Leguane! Ein Terrarium ist ein unbedingtes Muss!!!

Grüne Leguane brauchen eine punktuelle Bewärmung (Sonnenplatz inkl. UV) mit 40 bis 45 C° und die Durchschnittswerte sollen bei ca. 30 C° liegen! Ich weiß nicht, wie's bei Dir ist, aber in meiner Wohnung herrschen solche Temperaturen nicht! Ausserdem brauchen Gr. Leguan in der "Regenzeit" mehrmals am Tag einen REGEN (sprühen reicht nicht!). In der Wohnung kannst Du keine so hohe Luftfeuchttigkeit halten, ohne dass Deine Wände anfangen würden zu schimmeln!

Auch leben Grüne Leguane eher auf Bäumen, als auf dem Boden zu laufen! D. h. Du müsstes ihnen in der Wohnung hohe Klettermöglichkeiten bieten (was bei mir persönlich in der Wohnung nur Schränke wären ...!)!

Es ist okay, wenn man sie ab und zu rausnimmt, aber allein wegen den Temperaturen, die sie brauchen, nicht lange!!!

Dann kommt noch dazu, dass Leguane beim "Wandern durch die Wohnung" mit ihrem Schwanz - unabsichtlich - alles mögliche runterschmeißen und kaputtmachen. Von den Krallen möchte ich jetzt gar nicht großartig reden, weil man die auch kürzen kann (scharf sind sie zwar immer noch, aber nicht mehr so lang!)!

Die einzige Mögilchkeit wäre, wenn Du aus einem kompletten Zimmer ein Terra machst. Du musst natürlich die Wände gegen extreme Feuchtigkeit behandeln. Und die Zimmertüre kannst Du gegen eine Glastüre ersetzen!

Grüne Leguane sind zum einen in der Anschaffung (nicht das Tier selbst, sondern, was man alles für ihn braucht) und zum anderen im Unterhalt sehr kostspielieg! So blöd es sich anhöhrt, aber Gr. Leguane muss man sich aufgrund der hohen Ansprüche (sehr grosses Terra mit extrem viel Wattleistungen) leisten können! Und wer das nicht kann, sollte lieber die Finger davon lassen, weil das Tier spätestens nach einem Jahr sonst wieder den Besitzer wechseln würde ...

Lg Yemanja

...zur Antwort