Wieso kannst du Sex nicht von der Liebe trennen. Dies hängt mit vielen Dingen zusammen. Sex ist eine sehr intime Aktivität. Man kann nichts mehr verstecken und macht sich somit auch verletzbar. Es erfordert viel Vertrauen, daher bevorzugt man dafür eine Person, der man nahe steht. Es ist schwierig für uns Frauen, ja vielleicht sogar für einige Männer, einen bedeutungslosen Quickie einzugehen. Obwohl man das Gleiche tut, fühlt es sich ganz anders an und das hängt nunmal von der Person ab, mit der man es tut. Dazu kommt noch dein eigener Charakter. Es gibt Menschen, die überhaupt kein Problem damit haben, andere, inklusive dir, können sich so etwas nie im Leben vorstellen. Du hast nunmal andere Vorstellungen und setzt den Wert auf unterschiedliche Dinge und fokussierst dich nicht nur auf den Sex. Ich möchte jetzt klar stellen, dass dies auf gar keinen Fall schlecht ist. Jeder ist anders! Ich finde es im Gegenteil, sogar sehr mutig und reif von dir, dass du zu dem stehst. Zu wissen was man will und was man nicht will, ist nicht immer einfach. Und das du schon weisst, dass du eine Alternative gefunden hast und weisst was dir gut und was dir nicht gut tut, ist bewundernswert! Du bist auf keinen Fall altmodisch. Ich finde, dass dieser Begriff unglaublich unpassend ist, wenn es um solche Themen geht. Hier geht es nicht um modern oder altmodisch, sondern um deine eigene Meinung und deine eigenen Werte! Lass dich bloss nicht von deinem Umfeld einschüchtern. Ich, und ich glaube da bin ich nicht die einzige, teilen deine Meinung! 

Liebe Grüsse J 

...zur Antwort

Das mit den "Bewegungsverben" klappt leider nicht immer. Zum Beispiel bei schwimmen... nager, ist ja eine Bewegung wird aber im passe mit avoir konjugiert. Wenn dein Verb mit avoir konjugiert wird, dann nicht anpassen.

Falls es aber mit être konjugiert wird im passe, dann ganz normal angleichen. 

...zur Antwort

Finde die Quelle deiner Depression. Werde dir darüber bewusst, was dich depressiv macht. Wenn du es weisst, versuche es zu eliminieren oder zu reduzieren. Konzentriere dich auf die positiven Dinge im Leben. Ich weiss, dass kann sehr schwer sein, aber so wie es jetzt ist, ist es nunmal nicht gut. D.h du musst etwas ändern. Wenn du dich emotionslos und müde fühlst, dann achte auf deinen Schlaf. Schlaf am Wochenende mal richtig aus. Ändere deine Essgewohnheiten und gönn dir mal was oder stell dir einen Plan zusammen. Versuche ein Hobby zu finden, dass dir Spass macht. Rede mit jemandem darüber, dem du vertrauen kannst. Eine Depression zu bekämpfen, fängt bei dir selbst an. Mit Willenskraft und Glaube an dir selbst schaffst du es aus dieser Depression heraus. Viel Glück!

J

...zur Antwort

Es hängt ganz allein von dir ab. Wenn du dich selbst bereit dazu fühlst und auch fit genug bist ohne Pause studieren zu gehen, dann tu das! Möchtest du allerdings Reisen, Praktikas oder dich selbst einfach besser kennenlernen, dann tu das! Du kannst dir währendessen auch überlegen was du eigentlich studieren möchtest und dir über deine Entscheidungen klar werden. Wichtig ist, dass du während diesem Jahr nicht faul zu Hause sitzt und nichts tust. 

Nach einem Jahr Pause kannst du viele Erfahrungen sammeln und auch reifen! Dennoch ist es ein Fakt, dass du aus dem Schulrhythmus kommen wirst und dir der Einstig ins Unileben etwas schwerer fallen wird.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. :D

...zur Antwort

Meine Güte! Die Kommentare gefallen mir aber gar nicht! Zuerst einmal, sind wir Frauen alle individuell. Jede Frau mag andere Dinge. Wenn du das Gefühl hast, das sie oft Schmuck trägt, dann wird sie wahrscheinlich auch ein Schmuckgeschenk freuen. Das ist aber auch heikel. Du weisst nicht, ob dieses bestimmte Schmuckstück IHR dann auch gefallen wird.. Ich kann zwar nicht für alle Frauen der Welt sprechen, jedoch würde ich sagen, dass wir alle persönlichere Geschenke viel toller finden als einfachen Schmuck. Wenn das Schmuckstück etwas symbolisiert oder eine tiefere Bedeutung hat, sieht die Sache schon wieder ganz anders aus. Versuch dich in sie hineinzuversetzen und finde heraus, was sie (ausser Schmuck) auch noch gefällt. Vielleicht kommst du ja auf ganz andere Ideen :) Viel Glück!

J  

...zur Antwort

Das du dich nicht angezogen fühlst ist dein Recht und deine Meinung. Niemand sagt, dass du Homosexualität toll finden sollst. Was man heutzutage verlangt ist einfach akzeptiert zu werden, was meiner Meinung nach ein menschliches Bedürfnis ist, welches jeder Mensch auf dieser Welt verdient. Du selbst strebst auch nach Akzeptanz und Respekt in deinem Umfeld. Genau so tun es Homosexuelle. Du wirst leicht als Homophob abgestempelt wenn du Aussagen wie, "Ich finde Homosexualität und Homosexuelle ekelhaft". Dies wird und ist auch als Homophobie bezeichnet. Ich würde dir raten in Zukunf auf deine Ausdrucksweise zu achten. Natürlich fühlst du dich jetzt nicht zum gleichen Geschlecht angezogen. Das ist dein Recht. Es ist aber auf jeden Fall nicht in Ordnung beleidigende Aussagen ins Netz zu stellen, geschweige den, sie in der realen Welt zu äussern. Es geht auch nicht darum ob Homosexualität Sinn ergibt. Das du dich zu einer Frau/Mann hingezogen fühlst ergibt auch keinen Sinn. Liebe ergibt keinen Sinn und das muss sie auch nicht. 

Ich hoffe ich konnte dir die Augen einwenig öffnen.

Grüsse J

...zur Antwort

Das hängt natürlich von jeder Person selbst ab, wie man diese Information aufnehmen möchte. Ich finde ein neutrales Verhalten am geschicktesten. Erstens geht es niemanden etwas an, wie oft man beten geht oder was für einer Religion man angehört. Du musst dich für so etwas nicht rechtfertigen müssen. Es ist dein gutes Recht einen Glauben zu besitzen, so wie es auch ein gutes Recht ist, an nichts, sich somit dem Atheismus zu verschreiben, zu glauben. Das du diesen Eindruck hast, kann natürlich an deinem Umfeld liegen. Je nachdem gibt es Leute, die sich bei solchen Aussagen verschieden Verhalten. Ich kann dir nur zwei Ratschläge mitgeben. Ändere dein Verhalten keinsten falls wegen irgendwelche Leuten, denen es nicht passt, was du aus deinem Leben machst. Zweitens würde ich versuchen in deinem Umfeld, falls nötig, etwas Neutralität zu verbreiten. Leute, die herablassend oder negativ auf solche Bemerkungen reagieren sind meistens unaufgeklärt und haben deswegen Vorurteile und reagieren so. Versuche, wenn möglich, dies zu reduzieren, indem du sie auf dieses Verhalten ansprichst. 

Freundliche Grüsse

J :D 

...zur Antwort