Vermieter hält sich nicht an den Mietvertrag?

Hallo zusammen!

Im Mietvertrag steht vereinbart, dass ich einen Garagenschlüssel erhalte um die Fahrräder von mir und meiner Tochter einzustellen. Jedoch habe ich seit Mietbeginn vor 15 Monaten den Schlüssel nie erhalten. Die Vermieterin möchte das doch nicht und stellt mir jedoch auch keinen anderen Platz zur Verfügung. So lagern wir bei den Großeltern die Räder und können diese nicht nutzen wie gewünscht.

Ich spreche Sie deswegen regelmäßig an, aber da ist sie taub.

Was kann ich tun ? Mängelanzeige mit Zahlung unter Vorbehalt oder dürfen die Räder mit in die Wohnung? Wieviel Mietminderung kann ich ggf. vornehmen?

Weiter habe ich Warmmiete (Beträge nicht gesondert aufgeführt, jedoch mündlich abgesprochen, das passt mit den NK aus meiner alten Wohnung zusammen) und nach 12 Monaten hab ich nun die Erhöhung der Miete um 40€ erhalten wegen gestiegener Energiekosten und höherem Bedarf. Des lieben Friedens Willen habe ich die Erhöhung auch ohne zu meckern bezahlt, habe jedoch eine grobe Aufstellung verlangt der betragsmäßigen Aufteilung der NK und Einsicht in die Rechnungen (das steht mir meines Wissens auch zu). Sowie Stellungnahme, dass der Garagenschlüssel nicht ausgehändigt wird mit Bitte um Lösung wegen der Räder - mündlich und schriftlich.

Statt Aufstellung und Lösung bekam ich die Kündigung nach 573 a.

Der Mietvertrag wurde nach mündlicher Absprache für längerfristig geschlossen und deshalb habe ich in die Wohnung einiges investiert (für meine finanziellen Verhältnisse) um meiner Tochter ein schönes Zuhause zu bieten. Ich hatte fast 4 Jahre nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht und jetzt so was.

Wir sind ordentlich und ruhig, haben ein geordnetes Umfeld, haben sie auch von Anfang an immer wieder zu uns rauf eingeladen, damit sie sich auch überzeugen kann, dass wir es uns schön eingerichtet haben. Das hat sie jedoch immer abgelehnt. Stattdessen hat sie nach wenigen Wochen angefangen sich zu beschweren, dass 3 Maschinen Wäsche in der Woche zu viel sind, das Licht zu lange brennen würde in der Wohnung (bei meiner Anwesenheit), das für die Wäsche auch das Kurzprogramm mit 30 Grad reichen würde... das nur so nebenbei...

Weiß wer was ich bezüglich der Fahrräder machen kann und der gewünschten NK Abrechnung ?

Vielen Dank !

...zum Beitrag

Jetzt hab ich noch eine weitere Frage...

Wir haben heute eine neue Mietwohnung besichtigen dürfen und sind von vielen Anfragen in der Endauswahl gelandet. Die Wohnung wäre absolut perfekt und Vermieter und wir waren uns auch sympathisch.

Jetzt habe ich eine Mieterselbstauskunft erhalten in der gefragt wird, seit wann das Mietverhältnis besteht (bei mir 03/2018) und ob das dezeitige Mietverhältnis durch Mieter/Vermieter gekündigt wurde und warum/Grund und ob man für Referenzanfragen bei derzeitiger Vermieterin einverstanden ist.

Ich werde keine Falschangaben machen. Aber die Wahrheit in den kurzen Angaben nimmt mich doch total raus. Ich könnte echt heulen.

Hat mir jemand Formulierungstipps, oder soll ich separat noch 2-3 Sätze dazuschreiben?

Ich habe von einer Sekunde auf die andere die Chancen davonfliegen sehen...

(Werde den Post auch als Extra Frage einstellen)

...zur Antwort
Vermieter hält sich nicht an den Mietvertrag?

Hallo zusammen!

Im Mietvertrag steht vereinbart, dass ich einen Garagenschlüssel erhalte um die Fahrräder von mir und meiner Tochter einzustellen. Jedoch habe ich seit Mietbeginn vor 15 Monaten den Schlüssel nie erhalten. Die Vermieterin möchte das doch nicht und stellt mir jedoch auch keinen anderen Platz zur Verfügung. So lagern wir bei den Großeltern die Räder und können diese nicht nutzen wie gewünscht.

Ich spreche Sie deswegen regelmäßig an, aber da ist sie taub.

Was kann ich tun ? Mängelanzeige mit Zahlung unter Vorbehalt oder dürfen die Räder mit in die Wohnung? Wieviel Mietminderung kann ich ggf. vornehmen?

Weiter habe ich Warmmiete (Beträge nicht gesondert aufgeführt, jedoch mündlich abgesprochen, das passt mit den NK aus meiner alten Wohnung zusammen) und nach 12 Monaten hab ich nun die Erhöhung der Miete um 40€ erhalten wegen gestiegener Energiekosten und höherem Bedarf. Des lieben Friedens Willen habe ich die Erhöhung auch ohne zu meckern bezahlt, habe jedoch eine grobe Aufstellung verlangt der betragsmäßigen Aufteilung der NK und Einsicht in die Rechnungen (das steht mir meines Wissens auch zu). Sowie Stellungnahme, dass der Garagenschlüssel nicht ausgehändigt wird mit Bitte um Lösung wegen der Räder - mündlich und schriftlich.

Statt Aufstellung und Lösung bekam ich die Kündigung nach 573 a.

Der Mietvertrag wurde nach mündlicher Absprache für längerfristig geschlossen und deshalb habe ich in die Wohnung einiges investiert (für meine finanziellen Verhältnisse) um meiner Tochter ein schönes Zuhause zu bieten. Ich hatte fast 4 Jahre nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht und jetzt so was.

Wir sind ordentlich und ruhig, haben ein geordnetes Umfeld, haben sie auch von Anfang an immer wieder zu uns rauf eingeladen, damit sie sich auch überzeugen kann, dass wir es uns schön eingerichtet haben. Das hat sie jedoch immer abgelehnt. Stattdessen hat sie nach wenigen Wochen angefangen sich zu beschweren, dass 3 Maschinen Wäsche in der Woche zu viel sind, das Licht zu lange brennen würde in der Wohnung (bei meiner Anwesenheit), das für die Wäsche auch das Kurzprogramm mit 30 Grad reichen würde... das nur so nebenbei...

Weiß wer was ich bezüglich der Fahrräder machen kann und der gewünschten NK Abrechnung ?

Vielen Dank !

...zum Beitrag

Es ist ein EFH mit ELW oder Zweifamilienhaus (wohl Ansichtssache) - Partei Vermieterin und Partei wir, deshalb auch das Sonderkündigungsrecht ohne Gründe.

Und eine etwas größere Einzelgarage und ungeschützter Stellplatz (hier können die Räder nicht abgestellt werden, da sie nirgendwo festgemacht werden können und Wind, Sonne rund um die Uhr, Wetter und Langfingern ausgesetzt sind.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe Ende Februar 2018 mein Schlafzimmer ca. 14 qm DG auch mit Alpinaweiß Das Original gestrichen (die Wände und die verputzte Dachschräge in der Mietwohnung) bei mir, über 3 Monate später riecht es auch noch extrem stark chemisch. Ich nutze das Schlafzimmer seither kaum und schlafe meist auf der Couch. Anfangs dachte ich, es ist halt frische Farbe. Doch je wärmer es wird umso schlimmer ist es - auch Lüften (Durchzug) bringt nur kurzfristig Erfolg . Sobald das Fenster und die Tür ein paar Stunden geschlossen sind, ist dieses Zimmer nur noch mit Würgereiz zu betreten. Und das ist nicht nur eingebildet, dass bestätigen mehrere Testpersonen auch (die mir rein bei der Erzählung erst den Vogel zeigten).

Bin verzweifelt, und der Hochsommer kommt erst noch.... Ich sehe auch keine andere Lösung, außer Putz und Tapeten runter und alles neu machen (lassen). Und wer haftet nun dafür?

...zur Antwort