Zuerst multiplizierst du (x*(2- 1/300x)) aus. Anschließend wendest du dieses Verfahren mit den beiden Klammern an. Also hast du dann: G(x)= (2x-1/300x^2) - (50+x) G(x)=-100x - 2x^2 + 1/6x^2 + 1/300x^3
Das fasst du dann zusammen und bildest G´(x), also die Ableitung (mit n*x^n-1) Diese setzt du dann mit 0 gleich. Also 0=Ableitung von G(x) Dann stellst du nach x um und hast dann den x-Wert des Scheitelpunktes.
Den y-Wert bekommst du, indem du das errechnete x in die Ausgangsformel einsetzt.
Ich hoffe ich konnte es dir einigermaßen verständlich und fehlerfrei erklären.