Guten Abend TimelessVisions,

Durch herum schauen auf dieser Website kam ich auf Ihre Frage und möchte nun einmal meinen Ratschlag dazu geben.

Ich würde die Instagram Seite direkt auf Instagram versuchen zu verkaufen, da Ihre Follower bestimmt am meisten Interesse haben. Allerdings müssen sie einen realistischen Preis setzen, da 5000 Abonnenten zwar nicht wenig sind, aber trotzdem nicht sehr viel Wert.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen. 

Mit freundlichen Grüßen

xpfudorx

...zur Antwort

Guten Abend soksie0702,

gerne möchte ich Ihnen weiterhelfen, aber könnten Sie bitte etwas präziser sein? Zunächst einmal soll der Spruch traurig oder fröhlich sein? Englisch oder Deutsch? Welche Nachricht soll er den Adressaten übermitteln? Und soll es eventuell über eine Freundschaft/Beziehung gehen? 

Wenn Sie mir einige Informationen einreichen, kann ich Ihnen bestimmt einige Sprüche vorschlagen.

Mit freundlichen Grüßen 

xpfudorx

...zur Antwort

Guten Abend Zownn,

an deiner Stelle würde ich dies mit einer ärtzlich ausgebildeten Fachkraft klären. Eventuell mit der Person, die es dir diagnostiziert hat. Da dies eine gesundheitlich relevante Frag ist, ist es ratsam die Antwort Leuten, zum Teil wenig gebildeten gutefrage.net Nutzern, zu überlassen. Damit will ich selbstverständlich niemanden angreifen, aber ich würde ärztliche Fachkräfte zu Rate ziehen.

Eventuell können dir aber folgende Seiten helfen:

http://www.diabetes-ratgeber.net/Ernaehrung

http://www.onmeda.de/ernaehrung/diabetes_ernaehrung-diabetes-typ-1-14387-3.html

https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/3053,0/Chefkoch/Diabetes-Darauf-muessen-Diabetiker-beim-Essen-achten.html

Mit freundlichen Grüßen

xpfudorx

...zur Antwort
Bedeutung B - Härte beim Bleistift?

Guten Tag Nutzer der Internetplattform gutefrage.net,

da ich im Moment etwas freie Zeit zur Verfügung habe, dachte ich, dass ich doch einmal eine Frage stellen könnte, welche mich schon seit längerem beschäftigt. Ich hoffe, dass Sie mir behilflich sein können.

Und zwar befasst sich meine Frage mit Bleistiften. Eher gesagt mit der unangespitzten Seite und der jeweiligen Beschriftung. Damit Sie sich besser vorstellen können, was genau ich meine werde ich es im nächsten Abschnitt näher erklären und noch ein Bild einfügen.

Bleistifte sind Schreibgeräte mit einer Graphitmine – eingebettet in einen Holzschaft. Hauptsächlich werden sie für künstlerisches Skizzieren und Zeichnen, zum Stenografieren, oder für Notizen verwendet. Die Vorteile liegen vor allem in der einfachen Verwendung sowie in der Möglichkeit, das Gezeichnete leicht mit einem Radiergummi wieder entfernen zu können. Die Schreibfähigkeit basiert auf der geschichteten Kristallstruktur des Graphits, bei der die Van-der-Waals-Bindung zwischen den Atomlagen so gering ist, dass sie leicht abgerieben werden können. Bleistifte - unentbehrliche Helfer für Jeden. Ob in der Schule, im Beruf oder in der Freizeit. Es gibt Bleistifte für alle Arten von Untergründen, für Holz, Papier, Karton, Beton, Fliesen, Blech, nasses Holz oder Styropor. Normalerweise sind die Handelsüblichen Bleistifte 17,5 cm lang und besitzen eine Seite zum Schreiben und eine unangespitzte. An der unangespitzten Seite befindet sich meistens ein B, HB, F oder H.

Meine Frage wird jetzt eher auf die unangespitzte Seite eingehen. Und zwar wüsste ich gerne was das B bedeutet. Für das H hätte ich eine Hypothese, bin mir aber nicht sicher, ob diese stimmt. Wenn nicht können Sie mich natürlich verbessern. Meine Hypothese lautet, dass H Hart bedeutet, da H - Bleistifte ja auch hart sind. Nur leider kann ich damit dann nicht B erklären. Und was F oder HB genau heißt, weiß ich auch nicht.

Ich hoffe, dass Sie sich etwas Zeit nehmen und meine Frage beantworten können.

Einen angenehmen Nachmittag noch.

Mit freundlichen grüßen,

Chicken02

...zum Beitrag

Guten Abend Chicken02,

wie ich gerade unterhalb Ihrer Frage lesen konnte, haben Sie schon einige hilfreiche Antworten erhalten. Ich persönlich favorisiere die Antwort von Kabeltante1266, in der sich eine Internetadresse befindet. Beim herrauf klicken mit der Maus oder gegebenenfalls auch durch ein durch fingerbedienbares Feld, öffnet sich eine fabelhafte Tabelle zur Erklärung der Kürzel auf dem Bleistiftende. Sie selber haben vermutlich schon unter diesem Link Ihre Antwort gefunden, aber dennoch möchte ich für zukünftige Personen, die diese Frage aufrufen eine eindeutige Lösung in den Kommentaren ohne Internetadresse haben. Ich kann es verstehen, wenn man sich dazu entschließt seine Antwort durch eine Adresse des world wide webs zu präsentieren, da ich diesen Weg schon einmal selber eingeschlagen habe. Aber für Aussenstehende, die später diese Frage sehen würde ich es begrüßen wenn eine eindeutige Antwort in den Kommentaren steht, ohne eine andere Internetseite zu öffnen. Deshalb habe ich es mir mal erlaubt eine Übersicht hier hinein zu kopieren.


• Die Einheiten der Härtegrade
B = black = Schwarz
H = hard = hart
HB = hard black = mittelhart
F = fi rm = fest (nicht wie viele meinen fein)


Differenzierungen bei den Härtegraden H und B werden durch vorangestellte
Ziffern symbolisiert. Die Ziffer vor dem Buchstaben zeigt die
zunehmende Schwärze oder Härte an. Je größer die Zahl, umso härter
oder schwärzer ist die jeweilige Mine.
Pädagogik


Die Bleistift-Härtegrade –
ihre Bedeutung und Einsatzbereiche

Härte Verwendung Eignung
8B - extra weich und sehr tief schwarz (Ideal für künstlerisch
malerisches Zeichnen)

7B - für Zeichnungen größter Schwärze (Ideal für künstlerisch
malerisches Zeichnen)

6B - tuscheartige Tiefenwirkung (Ideal für künstlerisch
malerisches Zeichnen)

5B - extra weich und sehr schwarz (Ideal für künstlerisch
malerisches Zeichnen)

4B - sehr weich und sehr schwarz (Ideal für künstlerisch malerisches Zeichnen)

3B - für malerische Tonwirkung, große Tiefe (Ideal für künstlerisch
malerisches Zeichnen)

2B  -sehr weich und schwarz  (Ideal für künstlerisch
malerisches Zeichnen)

B - weich und schwarz (Ideal zum Schreiben)

HB - mittelweich und mittelschwarz (Ideal zum Schreiben)

F - zum Schreiben und Zeichnen (Ideal zum Schreiben)


H - hart (Ideal für technisches)

2H - härter (Ideal für technisches)

3H - sehr hart (Ideal für technisches) 

4H - extra hart (Ideal für technisches) 

5H - extra extra hart (Ideal für technisches)

6H - besonders extra hart (Ideal für technisches)



Ich habe die oben stehenden Informationen direkt von dem populären Schreibwarenhersteller "Farber-Castell", der auch meiner Meinung nach qualitativ hochwertige Bleistifte herstellt und ich kann mir gut vorstellen, dass Sie auch einen von dieser Marke besitzen oder besessen haben.

Es tut mir ein wenig leid, das ich die Übersicht nicht besser gestalten haben können, aber ich habe mir keine Mühe gescheut dies so gut, wie mir die Mittel gegeben waren, zu formatieren.

Viele Grüße,

xpfudorx


P.S.: Das Wort "Grüße" wird am Anfang mit einem Großbuchstaben geschrieben.

...zur Antwort

Guten Tag,

ich traf so eben durch Zufall auf Ihre Frage und hoffe nun, dass ich Ihnen etwas halfen kann.

Zu dem ersten Teil Ihrer Frage, kann ich Ihnen nur raten mal mit Ihrer Lehrkraft des Faches Deutsch zu kommunizieren, da dies teilweise Lehrer abhängig ist, ob man dies für nötig hält oder eben nicht. Ich selber habe dieses Thema auch einmal im Unterricht abgehandelt und soweit ich mich erinnern kann, war es nicht unbedingt notwendig immer ein Beispiel zu nennen. Allerdings kann ich es nur empfehlen Beispiele zu intigrieren. 

Kommen wir nun zu Ihrer zweiten Teilfrage. Mir persönlich kommt jetzt folgendes Beispiel in den Kopf: "es ist sinnvoller, sich handschriftliche Notizen zu machen, da sich das Gehirn die Informationen dadurch intensiver merken kann. Beispielsweise kann ich aus Erfahrung sprechen, dass wenn ich mir eine wichtige Notiz handschriftlich dokumentiere sie nicht so schnell vergesse als eine digital verfasste Notiz." In diesem Fall empfehle ich Ihnen also ein persönlich Beispiel zum erörtern.

Ein Beispiel kannst du auf vielen wegen einleiten, hier nenne ich Ihnen ein paar:

Dies erkannt man zum Beispiel daran, dass...

...beispielsweise...

Als Beispiel...

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

xpfudorx

...zur Antwort

Guten tag Leonundluise,

ich selber bin auch im Besitz eines Ponys und habe daher schon einige Erfahrungen gemacht. Meiner Meinung nach ist es relativ normal, dass auch bei Pferden die Dichte im Laufe der Jahren verloren geht. Ich bin ja nicht üer das Alter deines Shettys informiert, aber trotzdem würde ich mir nicht so große Sorgen machen.

Ebenso wenig kenne ich den Gesundheitszustand deines Shettys nicht. Wenn es ein ekzem hat, ist es ja durchaus logisch, dass es Deckhaar verliert. Sollte dieses nicht der Fall sein, würde ich es mit bestimmten Shampoos und Mähnenspray bearbeiten, da dieses bei dem Schweif meines Ponys für Glanz und Dichte gesorgt hat.

Ich hoffe ich konnte Ihnen helfen.

xpfudorx

...zur Antwort

Sehr geehrter gutefrage.net Nutzer Chicken02,

Zunächst einmal bin höchst erfreut darüber, dass ich Sie hier mal wieder antreffe. 

Nun zu Ihrer gestellten Frage...Ich befürchte, dass ich Ihnen keine Definition, wie in der Frage formuliert ist, nennen kann. Bei Interesse wäre ich aber in der Lage Ihnen ein leicht verständliches Beispiel für die drei Anreize zu geben. Es ist mir bewusst, dass dies keine allgemeine Formulierung ist, aber ich möchte Sie dennoch, soweit ich Möglichkeit dazu habe, unterstützen. Ich selber recherchiere bereits um eine geeignete Lösung zu finden, sollte ich etwas passendes finden, werde ich Sie selbstverständlich umgehend informieren.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Rest des Tages,

xpfudorx

...zur Antwort

Guten Tag Chicken02,

Ich denke, dass Sie bereits einige hilfsreiche Antworten auf Ihre Frage bekommen haben. Deshalb denke Ich, dass Sie nun bescheid wissen und nicht am 23.12.2015 vor einer verschlossenen Schule stehen.

Dennoch möchte ich Sie höflich auf Ihre Kommatare aufmerksam machen. Es ist sehr wohl korrekt zwischen dem Komma und dem Buchstaben eine Lücke zu lassen. Allerdings befindet sich diese hinter dem Komma und nicht wie in Ihrem Text davor. Außerdem schreibt man Untericht in keinem Fall mit zwei aufeinander folgenden 't's. Übrigens sollten Sie noch mal die Groß- und Kleinschreibung wiederholen, da Sie "Grüße" mit einem kleingeschriebenem 'g' am Anfang geschrieben haben.

Dies reicht nach meiner Meinung erstmal mit der Korrektur, da ich Sie und Ihre Rechtschreibung auf keinen Fall schlecht machen möchte. Ich möchte kein "Besserwisser" oder Ähnliches sein, sondern Ihnen nur eine kleine Korrektur geben. 

Viele Grüße

xpfudorx

...zur Antwort