Die Sprache ist schön

Schaden kann’s auf jeden Fall nicht. Der Vorteil beim Lernen von Esperanto ist, dass du jetzt auch nicht wirklich viel kostbare Lebenszeit „verschwenden“ kannst, weil das eh ziemlich schnell geht. Die Grammatik hast du in höchstens ’ner Woche drauf, und der Rest ist dann halt nur noch Wortschatz (meine Erfahrung).

LG

xobox3

...zur Antwort

Hallo,

der Name "Γιωργία" wird folgendermaßen ausgesprochen:

JOR-JI-A

Die Js klingen hierbei identisch wie deutsche Js.

Das O ist offen, d. h., es entspricht dem deutschen O in hoffen.

Das R ist gerollt.

Das I entspricht dem deutschen I in Minute.

Das A entspricht dem deutschen A in Masse.

Die fettgedruckte Silbe JI ist betont.

Viele Grüße

xobox3

...zur Antwort

Prinzipiell ist es egal, welche Variante du wählst, da sie ja, wie du bereits gesagt hast, beide korrekte Varianten sind. Da die Schreibweise nachhause erst 2006 im Zuge der Rechtschreibreform eingeführt wurde, ist die Schreibweise nach Hause immer noch üblicher, weshalb auch der Duden zu dieser Schreibung rät.

LG

...zur Antwort

Bitte sehr:

»Ich habe von unsren Freunden erfahren, dass auch du einsam bist, lerne, dass die Einsamkeit tötet. Ich habe erfahren, dass du abends fantasierst, deine Seele und dein Herz hat man mit Narben versehen.

Erklär mir, wie ich allein in einem Haus leben soll. Komm wieder zurück, komm wieder hierher! Alles ist verwelkt, ein Zug, der stehen geblieben ist außerhalb seiner Schienen und außerhalb des Bahnhofs.

Ich habe erfahren, dass du morgens weinst und bereust und dass du nur mit Mühe überleben, man hat mir gesagt, dass du Nächte durchmachst, bis du umfällst, und dass nun allein mit Injektionen schläfst.«

Bin kein Übersetzungskünstler, darum klingts vielleicht ein bisschen holprig.

LG

...zur Antwort

Hallo Terrorchilly,

ein Pädophiler (also jemand, der allgemein eine sexuelle Neigung zu Minderjährigen hat) wird auf Griechisch »παιδόφιλος« /pedófilos/ (Plural: »παιδόφιλοι« /pedófili/).

ein Kinderschänder (also jemand, der nicht nur eine Neigung zu Minderjährigen hat, sondern diese auch auslebt) heißt »παιδεραστής« /pederastís/ (Plural: »παιδεραστές« /pederastés/)

Dazwischen sollte man differenzieren.

...zur Antwort

Hallo,

wenn du Altgriechisch in der Schule lernst, dann lernst du es wahrscheinlich in der erasmischen Aussprache; in dieser werden die Diphthonge αυ, ευ und ηυ au, eu und ēu ausgesprochen (im Neugriechischen hingegen av/af, ev/ef und iv/if).

Wenn du Altgriechisch lernst, nimme einfach αυ, das ist aufgrund der Etymologie des Namens Pauline sogar noch richtiger, da der Name Paul in der griechischen Form auch Παῦλος ist (altgriechisch ausgesprochen: /paulos/, neugriechisch ausgesprochen: /pavlos/).

Deshalb schreib den Namen Pauline im Altgriechischen einfach Παυλίνη.

...zur Antwort