ich bewundere deinen enthusiasmus ...

daher habe ich mir mal deine bisherigen fragen hier auf gutefrage durchgelesen.

dabei erfährt man zumindest ein paar sachen über dich.

du hast / wirst einen hauptschulabschluss mit 3.1 bekommen (du fragst nach möglichen jobs mit diesem abschluss).

deine mathekenntnisse sind nicht wirklich tiefgehend (deine frage: Wie rechnet man gleichungen? Z.b (x+4)(3x-7)=(x-2)(3x+8)?).

du hast ein kleines canabisproblem (fragst nach nachweismöglichkeiten im urin).

um das rauszufinden, hab ich 30 sekunden gebraucht. arbeitgeber brauchen genau so lange 😉

ich will ehrlich sein ... ich weiss nicht, welche programmierkenntnisse du dir bisher angeeignet hast. das verheimlichst du uns leider. aber solltest du nicht über autodidaktisch erworbene HERVORRAGENDE kenntnisse in einer höheren programmiersprache wie c# oder systemnäher in c (nein, nicht html oder css) und idealerweise im ungang mit datenbanken (mssql, oracle) erworben haben und darin schon einige nachweislich erfolgreiche projekte vorweisen können, wird das nix.

ich stelle selber menschen in it-berufen ein und bilde aus. 

vergleiche mit den grössen der it-welt (ohne vermeintlichen abschluss), ziehen nicht. so leid es mir tut. 

ich lasse mich gerne eines besseren belehren ☺ kannst du uns denn etwas über deine kenntnisse im speziellen verraten? objektorientierte programmierung? datenbanken? vielleicht ein link zu einem projekt von dir)?

mein ehrlicher tipp: investier lieber noch etwas in schulbildung (minimum abi). das bringt dich zumindest bei bewerbungen weiter.

...zur Antwort

Darf ich fragen, über welche Qualifikation Du verfügst und wie Dein Clientel zusammengesetzt ist? Sind das Privatpersonen, KMU oder größere Firmen?

Welche Form von Schulungen oder Seminaren möchtest Du zu welchen Themen durchführen? 

Hast Du Zertifikate über die Kenntnisse, die Du schulst?

Gibt es Referenzen im Bereich Webdesign und Onlinemarketing, welche man sich anschauen kann?

Über welche Berufserfahrung verfügst Du bisher als Angestellter?


...zur Antwort

xnview kann das. relativ simpel und dazu kostenlos und adware frei.

...zur Antwort

das geht mit xnview (freeware).dort kannst du eine stapelverarbeitung einrichten (bildgrösse ändern),  und alle schritte als batch abspeichern.

...zur Antwort

hallo

ein fach "it" gibt es nicht als solches.

informatik ist ein breites feld mit unterschiedlichen fachausrichtungen.

ein erweiterter realschulabschluss reicht leider nicht, um ein studium anzutreten.

hier benötigst du für ein fh-studium mindestens fachholschulreife, für ein universitäres studium ein allgemeingültiges abitur.

es ist zwar sinnvoll, dich jetzt schon mal mit der thematik zu befassen; du solltest aber erstmal die basis schaffen (abi) ☺

...zur Antwort
Fälligkeit eines geschuldeten Restbetrags

Situation: in einem Kaufvertrag wird die Zahlung für die verkauften Artikel in Form einer einmaligen Anzahlung, laufenden Ratenzahlungen und optionalen Sondertilgungen (die auch den gesamten geschuldeten Restbetrag umfassen können) vereinbart.

Die Schuld wird als zinsfreies Darlehen gewährt.

Teil des Kaufvertrags ist folgender Passus: "Die Ankündigung einer Sondertilgung verpflichtet zu deren Zahlung", womit sichergestellt werden soll, dass Geld, auf das vertraut wird, auch geleistet wird.

Eine Fälligkeit des so angekündigten Betrages wird nicht explizit benannt.

Der Käufer leistet die vereinbarte Anzahlung und im Folgemonat die erste vereinbarte Rate.

Zeitgleich mit Begleichtung der Rate erfolgt am 30.09.2014 die Mitteilung durch den Käufer an den Verkäufer, dass in "Anfang der Folgewoche" (also der Woche vom 01.10.2014 bis 05.10.2014 die Zahlung der kompletten Restschuld als Sondertilgung erfolgen wird.

Als am 15.10.2014 das Geld immer noch nicht auf dem Konto des Verkäufers eingegangen ist, richtet der Verkäufer eine Anfrage per Mail (mit Lesebestätigungsanfrage) an den Käufer und bittet zeitgleich um (wie angekündigt) Begleichung des offenen Restbetrages.

Bis zum 31.10.2014 erfolgt keine Rückmeldung des Käufers.

Statt dessen verbucht der Verkäufer am 31.10.2014 den Zahlungseingang in Höhe der Rate (nicht der Sondertilgung) auf seinem Konto.

Fragen: wann tritt (überhaupt) sofern, wie beschrieben, keine explizite Fälligkeit des angekündigten Restbetrags benannt wurde, eine evtl. generelle Fälligkeit ein?

Ab welchem Zeitpunkt dürfte der Verkäufer den Käufer in Verzug setzen?

Ab welchem Zeitpunkt dürfte der Verkäufer den Käufer mahnen?

Vielen Dank vorab für ernstgemeinte Antworten.

Als nach

...zum Beitrag

Edit: ich habe die Antwort von anderer Stelle bekommen: es gibt scheinbar den Begriff der Selbstmahnung, welcher (in Verbindung mit § 286 BGB, 2 (4)) einen sofortigen Verzug ohne nach Ankündigung einer Zahlung umschliesst.

Vielleicht hilft meine Antwort auch anderen, die das Suchen. Danke in jedem Fall allen Lesern.

...zur Antwort

zeig ihn doch selber an, wenn es dich stört und du dich fragst, wann er endlich erwischt wird?

oder bist du eben derjenige, welcher hier "der freund" ist, alles zockt, alles saugt, und daher angst hat, erwischt zu werden?

dann sollten wir dich anzeigen :D

...zur Antwort

mal abgesehen davon, dass das doch sehr umständlich und fehleranfällig ist.

du zwingst den user dazu, genau "Fahrenheit", "fahrenheit", "Celsius" oder "celsius" einzugeben.

viel einfacher wäre es, eine maske zu bauen mit einem eingabefeld (für den wert), einem ausgabefeld und z.b. einem radiobuttonverband oder zwei buttons, welche die umrechnung in das eine oder andere format vornimmt.

bedenke: dein programm ist absolut nicht fehlertolerant. vertippt sich der user (z.b. "Clesius" statt "Celsius") funktioniert nix mehr.

:)

...zur Antwort

hm, hast du mal an einen ip-adresskonflikt gedacht?

hast du an deinem laptop evtl. eine fest eingerichtete ip-adresse und im netz deines vaters werden adressen dynamisch per dhcp vergeben?

falls dem so ist, kommt es evtl. zu einer kollision zwischen der von dir genutzten statischen adresse und dem ip-adresskreis im netz deines vaters.

das kann die tollsten phänomene hervorrufen.

...zur Antwort

hallo :)

ich habe vor jahren selber eine ausbildung zum it-system-kaufmann gemacht und bilde heute ebenjene aus (und prüfe sie).

das tätigkeitssprektrum ist wirklich sehr weit gefasst und lässt sich nicht genau eingrenzen.

es hängt wirklich in erster linie davon ab, in welchem unternehmen du arbeitest und wie deine stelle ausgestaltet ist.

das "kann" sehr hardwarenah und techniklastig sein, ist oft aber auch ein rein kaufmännischer beruf mit organistorischem background, oder aber z.b. eine komplexe supporttätigkeit (das bitte nicht abwerten).

da habe ich sehr schon so gut wie alles gesehen.

dein verdienst hängt nur davon ab, wie gut du bist und welchen job du machst.

ich weiss, diese antwort bringt dir nun nix, aber so ist es in jedem job.

sicher sagen kann ich dir, dass du, sofern du in deinem job bleibst, dich nicht fortbildest und spezialisierst, auch keine übermäßig hohen gehälter bekommen wirst.

auf der anderen seite stehen dir aber auch alle möglichkeiten zur fortbildung offen.

hast du selber denn eine vorstellung von dem job oder vom gehalt, welches du gerne bekommen würdest für diesen job?

...zur Antwort

ich arbeite selbst in einem international tätigen it-unternehmen.

in den seltensten fällen wirst du mit einer konventionellen ausbildung (als fachinformatiker si oder awe) in einen beraterjob kommen.

der grund dafür ist, dass die meisten beratungshäuser hochspeziallisierte fachkräfte suchen, die sich z.b. auf eine bestimmte industrie usw. spezialisiert haben.

und das setzt i.d.r. entweder mehrjährige berufserfahrung oder ein studium in einer entsprechenden fachrichtung voraus.

nicht zu vergessen sei (und das MUSS dir klar sein), dass das gehalt als berater nur deshalb so hoch ist, weil du dich prostituierst.

bedenke: du verkaufst da nicht ein bisschen hardware oder installierst flott irgendeine software.

du richtest komplexe erp-systeme ein, bist fachberater für bestimmte bereiche (nahrungsmittel, pharma, luftfahrt, usw.) und "berätst" deine kunden.

du bis an mindestens 5 tagen pro woche unterwegs, und das oft nichtmal in deutschland.

beziehungen (sofern vorhanden) zerbrechen an sowas.

hoche gehälter in diesem bereich sind nur eins: eine kompensationsleistung dafür, dass du auf vieles andere verzichten musst.

...zur Antwort

lass den finger von so einem unsinn.

kauf dir lieber eine gute ssd (samsung 840 pro), dann musst du dir um solche dinge wie diese hier nie mehr sorgen machen.

abgesehen davon geht aus deinem post leider nicht hervor, ob es sich wirklich um 2 physische hdd handelt, oder um 2 logische laufwerke (also partitionen).

bei zweitem fall würde die geschwindigkeit sogar noch ausgebremst werden, weil das system zwischen der systemplatte c: und der platte mit den programmen hin- und herspringen müsste bei schreib-/leseoperationen.

wohin du deine "daten" (also z.b. eigene dateien usw) auslagerst, bleibt dir selbst überlassen.

aber deine programme installierst du am besten ebenso wie das betriebsystem auf einer ssd.

...zur Antwort
Geschäftsidee - Bin ich unentbehrlich?

Hallo

Mir schwirren immer mal wieder Geschäftsideen durch den Kopf und ich formuliere diese dann auch klar aus und betreibe Internet-Recherchen, um vergleichbare Produkte mit einer gewissen Sicherheit ausschliessen zu können. Am Ende zweifle ich aber immer daran, dass ich für mein Projekt unersetzbar bin, da sich meine Fähigkeiten doch beschränken.

Das einzige, was ich nämlich mitbringen kann, ist eine klare Idee, einen Business-Plan und ich wäre im Projekt derjenige, der die Fäden zieht, delegiert und die notwendigen Kontakte knüpft, wobei ich bereits einige Leute im Hinterkopf habe, die ich aber natürlich anfragen müsste, da ich sie nicht kenne. Doch was meint ihr, bin ich dadurch unentbehrlich oder wäre es z.B. für einen Programmierer, der dabei benötigt wird, nicht besser, das Projekt alleine zu verfolgen, da er vielleicht ebenfalls meint, dass ich entbehrlich bin. Ich möchte ja ein Projekt auf freundschaftlicher Basis entwickeln und nicht schon beim ersten Zusammenkommen ein Vertragsdossier hervorholen, um mich dadurch rechtlich abzusichern.

Ich hoffe auf einige kompetente Ratschläge, wie ich diese Ideen dennoch verfolgen kann, da ich davon überzeugt bin.

Solltet ihr meinen, meine Kompetenzen wären ausreichend, wie würdet ihr am besten einen Programmierer aufsuchen? Ich habe ja immer so dieses "Studenten-Projekt" im Kopf, bei dem ich einfach einmal an der Computing-Faculty meiner Universität jemanden suche.

...zum Beitrag

Ich zitiere Dich mal an dieser Stelle: "Meinst du auch, dass junge Studenten (Es hat stereotypengerecht sehr viele Inder bei uns an der Uni) denn wirklich so aufs grosse Geld aus sind und nicht insgeheim davon träumen, mit jemandem zusammen etwas zu entwickeln, wo jeder seinen Beitrag leistet? "

Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du Deine Geschäftsideen aus caritativen Zwecken verwirklichen möchtest, sondern, um Geld zu verdienen ;)

Auch Du bist aufs große Geld aus.

Hier geht es nicht um Idealismus und Selbstverwirklichung. Jeder, der Arbeit abliefert, will dafür auch eine Entlohnung haben.

Wenn ich das richtig interpretiere, kommst Du nicht aus der IT, sondern eher aus der BWL.

Woher nimmst Du Deine Kenntnis bzgl. der Anforderungen (große Rechenkapazität für das Backend der geplanten App)?

Du solltest Dir bei all Deinen Planungen darüber im Klaren sein, dass nur solche Ideen WIRKLICH Erfolg haben, wenn diese nicht woanders auch "nur so ähnlich" bereits realisiert wurden.

Im Fall von Spielen (gerade bei kleinen Spielen und dazu noch 2D) ist das garantiert der Fall.

Für sowas zahlen die meisten Leute gar nicht mehr.

Was den App-Markt angeht (gerade Services, die In-App-Purchases (wenn ich Dich richtig verstanden habe) anbieten), so müsstest Du schon ein sehr, sehr breites oder aber finanziell sehr potentes oder spezielles Publikum ansprechen, um wirklichen Erfolg zu erzielen.

Bedenke: die meisten User nehmen eher eine App für lau oder eine, welche nur sehr wenig kostet, auch wenn diese nicht "alles" bietet, als einen hohen Preis zu zahlen.

Der Markt ist da schon recht eindeutig: Geld verdienen geht nur über echte Masse (Millionenfach, dafür im unteren Eurobereich bis 1,5 Euro max.) oder aber über hochpreisige Apps als echte Addons für Applikationen, welche die potenten Kunden auch anders wo nutzen.

Das ist dann aber eher was im B2B-Bereich.

Die App-Markt ist leider ein wenig wie eine Seifenblase ... die platzt ganz flott.

...zur Antwort