Ich schreibe in einigen Wochen eine wichtige Klausur in Elektrotechnik, die Frage bezieht sich aber auch allgemein auf schriftliche Prüfungen. Besonders angesichts der Probeklausur, die unser Prof uns zur Verfügung gestellt hat, habe ich kein gutes Gefühl. Allein die schiere Menge an Aufgaben bereitet mir einige Sorgen.
Inhaltlich bin ich zwar jetzt schon beinahe optimal vorbereitet, aber ich ahne, dass ich wie immer Schwierigkeiten mit den mageren 90 Minuten bekomme, die man uns gewährt. Ein Problem ist, dass ich immer ein wenig Zeit benötige, um praktisch matehmatisch "warm" zu werden.
Außerdem neige ich unter Zeitdruck zu Flüchtigkeitsfehlern. Zahl aus Aufgabenstellung falsch abgeschrieben oder aus Schusseligkeit falsch in den Rechner eingetippt, sowas eben.
Hat eventuell jemand Tipps bezüglich der Optimierung vom Zeitmanagement und/oder Tipps zur Minimierung der Fehlerrate?
Danke im Voraus für alle konstruktiven Ratschläge :)