Du lernst anfangs die richtige Technik und wenn dus dann kannst, darfst du bei Wettkämpfen mitmachen. Es ist gar nicht so teuer (200€ pro Monat ist Schwachsinn), außer du kaufst dir halt grad neue Pfeile oder so. Die Ausrüstung bekommt man am Anfang aber vom Verein gestellt. Bogenschießen wird - mir zumindest - nie langweilig, du kannst Technik trainieren, oder vor Wettkämpfen auf Ergebnisse, außerdem sind die meisten Bogenschützen richtig cool, also machen die Wettkämpfe auch Spaß, wenn mn nichts trifft. Der Sport hilft einem auch in der Schule weiter, weil man sich viel besser konzentrieren kann. Also ich kanns nur empfehlen! :)

...zur Antwort

Es ist sinnvoll, so bald anzufangen, wie es geht, (also bei uns ist ds Mindestalter z.B. 8 Jahre) und wie man versteht, was man da eigentlich tut, weil du dir sonst die falsche Technik angewöhnst.

...zur Antwort

Man trainiert vor allem die Rückenmuskeln, das merkt man selber schon bald beim Schießen, man sieht es aber äußerlich nicht wirklich. Wenn du "falsch" schießt, also nicht aus den Rücken-, sondern nur aus den Armmuskeln (führt zu Lösen zur Seite bzw. nach unten und so zum Verreißen des Pfeils, der dann irgendwo landet, aber normal nicht da, wo er soll) wird der Rücken halt nicht so stark trainiert.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht, wie alt du bist, aber als Anfänger über 30Ibs (ca. 15kg) zu ziehen, ist praktisch Selbstmord für eine gute Technik. Normalerweise fängt man mit 20-25Ibs an, und steigert sich dann halt langsam. 25Ibs reichen eigentlich auch für mindestens 60m, wenn die Technik und die Ausrüstung passt. Fang am besten in einem Verein an, dann lernst du es vernünftig und triffst dann auch was. Die Vereine stellen einem anfangs normal auch Leihbögen und melden einen eben auch bei Meisterschaften, was ohne Verein glaub ich teilweise nicht geht. Die Trainer können dir dann auch bei der richtigen Bogen-Auswahl helfen.

...zur Antwort