1. meiner feindin in die fresse boxen
  2. den jungen den ich seit ich ihn gesehen habe geliebt habe obwohl er eine freundin hat küssen
  3. mich von meiner familie verabschieden
  4. "mitternacht"von lafee hören
  5. für mein toten opa unde für meinen toten hund betten
  6. in den letzen minuten meine mutter umarmen...ich bin bei ihr geboren also möchte ich auch bei ihr sterben
...zur Antwort

ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 ich denke 0066 oder ++66

...zur Antwort

Ziel: Große, blaue Einkristalle aus Kupfersulfat, die in wenigen Tagen schon eine ansehnliche Größe erreichen. Exemplare von mehreren Kilogramm und einer Gesamtkantenlänge von über 100 cm können wir mit dieser Methode herstellen.

Geräte: Bechergläser (Einmach- ) mit Abdeckung von 200 bis 500 ml aus Glas oder Kunststoff, Wärmequelle: Brenner oder Herdplatte, Filterpapier, Stativ, Haushaltshandschuhe

Chemikalien: einen Impfkristall aus Kupfersulfat (siehe Herstellung eines Impfkristalles), 175g Kupfersulfat, 300ml dest. Wasser

Sicherheitshinweise: Kupfersulfat (CuSO4x 6H2O): Xn, N R22-36/38-50/53 S22-60-61

N Xn

Einverständniserklärung: Hiermit erklären Sie sich bereit den folgenden Versuch unter eigener Verantwortung und nur mit ausreichendem chemischen Wissen und geeigneten Schutzvorrichtungen durchzuführen! Der Autor kann für jegliche Personen- und Sachschäden durch mögliche Fehlversuche nicht haftbar gemacht werden. (siehe Sicherheitscheck bzw. Disclaimer)

Versuchsanleitung: Taschenrechner Wir stellen als erstes einen Kristallkeim her (siehe Herstellung eines Impfkristalles), dann die Wachstumslösung.

Unter Erhitzen, lösen wir 75g Kupfersulfat in 150g Wasser . Die Lösung wird noch warm filtriert und in ein sauberes Becherglas, Gläser mit Schraubdeckeln sind ebenfalls ideal, gefüllt. Das Glas muß nun an einem erschütterungsfreien Ort für zwei Stunden abkühlen. Dann wird in die erkaltete Lösung der an einem Faden befestigte Impfkristall in die Lösung gehängt, abgedeckt und für 2-3 Tage in Ruhe gelassen. Während dieser Zeit kann man dem Kristall beim Wachsen praktisch zusehen. Schauen ist in dieser Phase erlaubt, anfassen, schütteln, herausnehmen aber nicht !!! Ist alles gut gegangen, ist unser Kristall ca. 50g schwer. Soll mit dem Kristall weitergezüchtet werden, so dürfen wir ihn auf keinem Fall mit bloßen Fingern anfassen, sondern nur mit gereinigten Handschuhen oder einer Pinzette.

Nun stellen wir eine neue Wachstumslösung her. Dazu müssen 100g Kupfersulfat in 200g Wasser unter Erwärmung gelöst werden. Nach dem Filtrieren und Abkühlen an einem ruhigen Ort hängen wir unseren Kristall dort hinein und warten wieder 3 Tage. Diesen Vorgang können wir öfters wiederholen und erhalten so riesige, blaue Schönheiten mit einem Gewicht von mehreren Kilogramm. Natürlich muß das Zuchtgefäß immer größer werden, der Verbrauch an Kupfersulfat steigt auch, so daß ein Aufbewahren der älteren Wachstumslösungen sinnvoll wird.

Entsorgung: (siehe auch Entsorgungsmaßnahmen) Übrige Kupfersulfat-Lösung nicht in den Ausguß, sondern zu einer Sammelstelle oder den Behälter für wässrige, schwermetalhaltige Abfälle geben.

Erklärung / Hintergrund: In kaltem Wasser löst sich nur eine bestimmte Menge von Kupfersulfat, CuSO4 --> Cu2+ + SO42-, in wärmeren Wasser dagegen mehr. Sättigen wir eine warme Lösung, d.h. wir geben gerade soviel Salz zu, wie sich löst , und lassen sie abkühlen, dann scheidet sich das überschüssige Salz nicht sofort ab, sondern erst nach einiger Zeit. Man sagt, die Lösung ist übersättigt.

In diesem Zustand ist die Lösung sehr empfindlich. Eine kleine Störung kann zu einer spontanen Fällung (Abscheidung) des überschüssigen Salzes führen. Das würde bedeuten, daß sich viele, unter Umständen Tausende, von Kristallkeimen bilden können und so die Bildung eines Einkristalles unmöglich machen. Eine Spontan-Fällung kann ausgelöst werden durch das Einbringen von Keimen (Kristallpulver, Staub etc.), durch Erschütterungen oder oft auch durch das Reiben eines Glasstabes an der Gefäßwand.

In die übersättigte Lösung bringen wir einen Impfkristall ein. An diesem, vorausgesetzt wir haben sauber und erschütterungfrei gearbeitet, kann sich nun das überschüssige Kupfersulfat langsam und gleichmäßig abscheiden. So wächst nur ein Kristall. Dieses Verfahren eignet sich nur für Salze, die einen positiven Lösungskoeffizienten haben, wie Kupfersulfat, und Alaune nicht jedoch z.B. für Natriumchlorid (Kochsalz).

Sonstiges: Crystalgrowing.com (deutsch/englisch): Große Seite rund ums Kristallzüchten Naturschau.at (deutsch): Hintergrundinformationen zu Kristallen, physikal. und chemische Eigenschaften, sowie Verwendungsgebiete

...zur Antwort

erst bisschen kürzer mach und dan so ein mittlerer igel

sieht gut aus

...zur Antwort

okee wie die meisten auch gesagt haben ich soll meine eltern fragen hab ich gemacht und...DANKEEEE ES WAR AUCH DAS BESTEE WAS ICH MACHEN KONNTE

MEINE MAMA IST MEIN EINGENES GUTEFRAGE.NET !!!!HEHEE

;) NOCHMALLS DANKE

...zur Antwort

ohje

sag ihr das du es weist

weis sie das du in ihn bist?

dann sag es ihr

...zur Antwort

das hat nix mit mortal kiss zu tun das kommt bei mir auch

aber du musst den code nicht einbegen du musst du jeden tag dich einloggen

bei spotlight, cover, findest du informationen

...zur Antwort