Rede mal mit ihm.

...zur Antwort

Es ist leider traurig, aber wahr. Ich habe eine gute Freundin aus dem Kosovo, die ich schon seit der ersten Klasse kenne. Mittlerweile ist sie 21 Jahre alt und wird diesen Sommer mit einem verlobt. Glaub mir, in diesen Kreisen ist das nun einmal so. Meine Freundin hat mir erzählt, wie da drüben alles abläuft. Es werden einander Anträge gestellt, worauf die Eltern entscheiden: Annahme oder Ablehnung. Klar, rechtlich gesehen geht das so natürlich nicht, aber der Druck von den Eltern ist für die Betroffenen sehr gross. So gross, dass sie jemanden heiraten, den sie nicht einmal kennen. Die Anerkennung der Eltern hat nämlich einen hohen Stellenwert. Deshalb glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass er in Betracht zieht, sich gegen den Willen seiner Eltern überhaupt äussern zu wollen.

...zur Antwort

Die Nahrungsmittel sollten unter 5% Fett und unter 5% Kohlenhydrate haben. Beim Kochen wenig Olivenöl verwenden, regelmässig essen und darauf achten, nicht zu hungern. Gurke mit wenig Salz geht als Snack für Zwischendurch immer. :)

...zur Antwort

Bitte zum Tierarzt gehen. Das ist nicht normal. Ich habe auch ein Kaninchen und es frisst den ganzen Tag Gras. Solche Tiere sind i.d.R. rund um die Uhr mit dem Fressen beschäftigt. Wenn er seit zwei Tagen nur noch dasselbe frisst, ist das schon ein sehr schlechtes Zeichen.

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hirtenjunge_und_der_Wolf

...zur Antwort

Erstens: Bestrafe dich nie für etwas, was du bereust oder worüber du dich aufgrund deines Verhaltens ärgerst. Bitte versprich mir, dass du dir eine psychologische Betreuung holst, wenn du es nicht schon getan hast. Du kannst doch jetzt schon stolz sein, dass du es eine lange Zeit ohne ausgehalten hast! Ich denke, den Verzicht kannst du dir hoch anrechnen. Du sollst dich nun aber fragen, weshalb du rückfällig geworden bist. Ärgerst du dich über dich selbst? Haben dir andere Menschen ein schlechtes Gefühl gegeben? Fühlst du dich schon den ganzen Tag schlecht oder kam die Stimmungsschwankung plötzlich? Wichtig ist nun: Rede dir selbst positive Gedanken zu, schau in den Spiegel und schenk dir ein Lächeln, das von Herzen kommt! :)

...zur Antwort

Ja. Viele Krankheiten kommen ja schleichend. ;)

...zur Antwort

Was du geschrieben hast, stimmt. Die Lösung hast du von anderen ja schon erhalten. :)

...zur Antwort

Ich weiss nicht, woher du kommst, aber kennst du die App 'Spontacts' oder 'HelloTalk'? Webseiten kann ich dir leider keine empfehlen, die für dein Alter geeignet ist.

...zur Antwort

Ernährung umstellen: Auf 100 g. sollten die Nahrungsmittel nicht mehr als 10 gr. Kohlenhydrate und nicht mehr als 10 gr. Fett haben. Viel Eiweiss zu dir nehmen. Nahrungsmittel, welche Industriezucker beinhalten, solltest du komplett weglassen. In den ersten Tagen wirst du gereizt sein aufgrund des Zuckerentzugs, danach wird es aber besser. Obst nur bis zum Mittag essen, weil es sonst im Magen gärt und du wieder anfängst, Fett anzusetzen. Erhöhe die Menge an Gemüse, reduziere Pasta resp. weiche auf Vollkornprodukte aus und trinke viel ungesüssten Tee und Wasser. Dazu 3-4x Sport/Woche und du wirst nach wenigen Wochen erste Ergebnisse sehen. Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Nutze den Schnuppertag, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. An diesen Tagen wirst du genau geprüft. Sie testen dich auf deine Person - ob du verständnisvoll wirkst, kontaktfreudig, fröhlich und wissbegierig bist etc. Zu deiner Frage: Der Schnuppertag kann vor oder nach dem Bewerbungsgespräch erfolgen. Ich an deiner Stelle würde mich gut vorbereiten, einen Notizblock mit offenen Fragen mitnehmen, angemessen gekleidet erscheinen und an den zwei Tagen konzentriert bei der Sache sein, ab und zu Fragen an die Mitarbeiter stellen und Interesse zeigen. Der Arbeitgeber sagt, er habe sich schon für zwei entschieden, doch nichts ist unmöglich: Wenn er in dir das Potenzial entdeckt, bietet er dir vielleicht sogar die Stelle an. Also zeige dich von deiner besten Seite. Vergesse nicht, dich über die Unternehmung zu informieren und pünktlich an Ort und Stelle zu sein. Offensichtlich hast du mit deiner Bewerbung beeindruckt, weshalb sie dich persönlich kennenlernen möchten. Deshalb würde ich mich beim Zuständigen bedanken und betonen, dass du die Einladung für die Schnuppertage nicht als selbstverständlich betrachtest. Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Meiner Meinung nach macht es keinen grossen Unterschied. Im Eigelb ist halt viel Fett enthalten, deswegen würde ich eher auf das Eiklar setzen, aber das eine Eigelb deswegen wegzuschmeissen, sehe ich jetzt nicht gerade als Lösung an. Vielleicht kannst du es auch deiner Familie geben oder du machst Eierlikör draus und schenkst es den Nachbarn. Nein, Quatsch! Drei Spiegeleier sollten dir nicht schaden! Training und eine passende Eiweisszufuhr verteilt über den ganzen Tag ist viel wichtiger! ;)

...zur Antwort
Hilfe, Ich bin Suizidgefährdet :(

Hey, Leute, wie oben schon steht bin ich Suizidgefährdet. Gründe gibt es einige, ich habe noch niemanden gesagt auser mein besten Freund, den ich seit 18 Jahre kenne. Er Studiert gerade Psyschologie in Bremen. Ich bin männlich 23, fast 24 in Juni habe ich Geburtstag. Ich habe zeit meiner Geburt einen Herzfehler. Die Krankheit heißt Di-George-Syndrom. Seit meiner OP von 2011 geht mir Körperlich einiges besser. Seelich aber nicht. Ich wurde in Berlin Charité Operiert. Ich muss auch Medikamente nehmen ASS und Betablocker. Vor mein OP hatte ich keine wirkliche Debressionen, erst dann als die Betablocker erhöt wurden. ich muss morgen und Abend 1 1/2 nehmen, was etwas zu viel ist, finde ich. Mein Debression wurde stück für stück schlimmer. Ich hatte noch einen Besten Freund den ich seit 1. Klasse kenne. Er starb an seiner Krankheit Muskelschwund. Er war für mich wie ein Bruder. Ich habe mit ihn an meisten Zeit verbracht als mit meine Geschwister, vorallem als wir zusamen ins Internat gegangen sind. Als er gestorben ist, ist für mich die Welt zusammen gebrochen. Danach konnte ich nicht mehr wirklich lachen, ich musste es immer so tun als ob ich wirklich lache. Da ist mein Debression um mehrfach gesteigert.. Ich habe bald meine Ausbildung geschaft. Ich schreibe in 2 Wochen meine Abschlussprüfung. Letzten halbes jahr bekann ich meinee Suizid Gedanken. Ich habe einmal versucht mir das Leben zu nehmen, dieser drang wird immer größer. Das schlimme ist, das ich schon ein Datum ausgesucht habe, wann ich mir das Leben nehm werde. Ich kann nichts mehr an anderes Denken. In Unterricht kann ich nicht wirklich konzentrieren. stattdessen surfe ich in Internet, ein Lehrer hat mich erwicht und das war mir egal. Wie komme ich aus dieser Situation raus? Ich Schreibe bald Prüfung, wenn ich die versage, werde ich (Ohne mein willen) das recht mir das Leben nehmen. Ich brauche unbedingt einen Rat. Wenn ich das meine Mutter erählen würde, würde sie mir das sowieso nicht glauben.

...zum Beitrag

Ich sende dir eine FA. Dich peppeln wir per PN wieder auf! :)

...zur Antwort

Falls du es nicht schon tust: bitte genügend Wasser trinken.

...zur Antwort
Ich möchte lernen, den Tod als ganz "normalen" Teil des Lebens anzusehen und keine Angst mehr haben

In letzter Zeit sind unglaublich viele Menschen gestorben, die ich kannte:

2010 mein Opa, 2011 ein Freund meines Opas, 2013: Eine ehem. Nachbarin, meine Großcousine, ein Verwandter, 2 Freunde der Famile und gestern dann ein weiterer Verwandter von uns.

Gerade die vielen Todesfälle ab 2013 machen mir extrem Angst. Mag jetzt abergläubig klingen, aber ich war froh, als 2013 rum war, weil in diesem Jahr einfach so viele gestorben sind...Und jetzt scheint es grad weiterzugehen...

Ich habe ständig Angst, dass jemand stirbt, der mir nahe steht. Wenn mein Papa sich mittags hinlegt und ich ihn wecken soll, habe ich Panik, dass ich ihn nicht wach bekomme. Wenn meine Mama abends auf der Couch schläft, schaue ich immer unauffällig, ob sie noch atmet. Wenn ich nach Hause komme und unerwarteter Besuch ist da, denke ich, es ist etwas passiert und meine Hände werden schweißnass. Wenn das Telefon klingelt schießt mein Puls sofort in die Höhe und wenn meine Mama meine Oma anruft und sie nicht ans Telefon geht, bekomme ich auch total Angst. Und mit jedem, der stirbt, steigt diese Angst.

Ich hatte auch mal Panikattacken, die sind zwar nur noch sehr selten, aber ich habe Angst, dass sie wiederkommen, wenn noch mehr Leute sterben...

Ich halte das nicht mehr aus, dass so viele sterben! Aber ändern kann ich es auch nicht, und deswegen möchte ich lernen, den Tod als etwas ganz normales und überhaupt nichts schlimmes anzusehen. Ich möchte einfach keine Angst mehr davor haben, ich möchte es direkt akzeptieren können, wenn jemand stirbt.

Ist es möglich, diese Angst komplett abzulegen und den Tod nicht mehr als etwas schlimmes anzusehen? Wenn ja, wie geht das? Gibt es da Tricks?

Danke schonmal für jede Hilfe!

...zum Beitrag

Mein Beileid. Ich kann mich gut in deine Lage hinein versetzen. Ich schreibe dir, obwohl ich nicht genau weiss, wie du dieses Problem lösen kannst. Spontan würde ich dir raten, dich mit dem Tod auseinanderzusetzen und evtl. etwas spirituell zu werden, indem du Bücher über diese Themen liest. Vor wenigen Wochen habe ich mich mit meiner besten Freundin darüber unterhalten, weil eine Frau, die sie kannte, ihr Kind verloren hat. Sie konnte diesbezüglich drei gute Bücher empfehlen, durch die sie ihre Denkweise ändern konnte, obwohl sie nie besonders grosse Angst vor dem Tod hatte. Nun sieht sie das Leben aber mit ganz anderen Augen. Hier die Bücher von Lorna Byrne: - Eine Botschaft der Hoffnung - Himmelspfad - Engel in meinem Haar

Laut meiner Freundin würde ich "Eine Botschaft der Hoffnung" zuerst lesen. Bei Fragen oder Unterstützung darfst du mir gerne eine FA senden und mich privat anschreiben. Ich wünsche dir viel Kraft! :)

...zur Antwort

Den Text finde ich gut. Aber beachte: "Gerne bin ich bereit (KOMMA!), in einer anderen Abteilung meine Kenntnisse umzusetzen und zu vertiefen." Ich habe in meiner Ausbildung gelernt, dass die neue Grussformel so lautet: "Freundliche Grüße" - also ohne "mit". Ich war in meiner Ausbildung in der Personalabteilung tätig und habe dementsprechend viel mit Bewerbungen zu tun gehabt. ;) Viel Erfolg!

...zur Antwort

Am besten fängst du an, jeden Samstagmorgen den Wecker zu stellen und, sagen wir mal, von neun bis elf Uhr zu lernen. Das macht Spass, weil du früh schon was getan hast und du noch (fast) den ganzen Tag vor dir hast, den du wahrscheinlich bewusster geniessen kannst. So habe ich auch angefangen. Es ist wichtig, dass du das jedes Wochenende machst und wenn sich das eingependelt hat, kannst du dir weitere Ziele für die anderen Wochentage stecken. Nimm bitte vor allem am Anfang nicht allzu viel vor. Dann klappt es bestimmt. Viel Erfolg! P.S.: Zu zweit lernen kann auch motivieren, aber nicht zu viel Privates quatschen während der Lernzeit. ;)

...zur Antwort