Er soll sich mal selbst drum kümmern und sich selber Gedanken machen!

...zur Antwort

Naja Downunder und Australien haben was gemeinsam, da DOWN UNDER ein 2. Name für Australien ist.

...zur Antwort

Ich würde es nicht schlimm finden, eine meiner Freundin ist übergewichtig und ich mag sie trotzdem, so wie sie ist, sie sich auch. Trotzdem würde ich mir Sorgen über deinen gesundheitlichen Zustand machen. Ganz wichtig ist es, dass du dich in deinem Körper wohl fühlst, wenn du das nicht tust, muss etwas getan werden. Am besten kann da der Arzt, oder ein Psychotherapeuth helfen.

...zur Antwort

Emo ist eine Musikrichtung, dachte ich..

...zur Antwort

Bei Viva Live kann man öfters original signierte CD's oder Adressen gewinnen. Sonst auch bei anderen Gewinnspielen im Internet oder Fernsehen. Manchmal auch auf ihrer Homepage: http://www.ich-und-ich.de/


Sonst ist hier die Adresse für ein Autogramm ;P

Ich + Ich

c/o Live Legend Entertainment GmbH

Kurfürstendamm 186

10707 Berlin

...zur Antwort

Hier findest du die Antwort. http://de.wikipedia.org/wiki/AlleredenvomWetter.Wir_nicht.


Sozialistischer Deutscher Studentenbund [Bearbeiten]

Auf durchweg rotem Grund waren im oberen Bereich in weißen, mittig auf drei Zeilen verteilten Buchstaben „Alle reden vom Wetter“ zu lesen. In der Mitte des Plakats waren die Köpfe von Karl Marx, Friedrich Engels und Lenin abgebildet. Das untere Drittel des Motivs wurde durch die zentriert gesetzten Worte „Wir nicht.“ gefüllt, die unterste Zeile nahm, zeilenfüllend, die Bezeichnung SDS SOZIALISTISCHER DEUTSCHER STUDENTENBUND ein.

Das von Ulrich Bernhardt und Jürgen Holtfreter, zwei Studenten der Kunstakademie Stuttgart, im Januar 1968 gestaltete Motiv wurde in den späten 1960er Jahren von politischen Aktivisten der Studentenbewegung verwendet.

Das Plakat war ursprünglich für den Wahlkampf des SDS an der Universität Stuttgart entwickelt worden. Eher zufällig kamen die Stuttgarter Studenten auf den Slogan mit dem Wetter. Auf einem Tisch lagen damals drei ausgeschnittenen Köpfe auf einem schwarzen Blatt mit dem besagten Bahn-Slogan. Inspiriert von diesem Motiv wurde das Plakat entwickelt.[4] Es erschien in einer ersten Auflage von 60, dann 2000 Stück an der Universität Stuttgart. Nach einer Meldung der DPA berichteten Zeitungen im gesamten Bundesgebiet von dem Motiv. Es folgten mehrere Massenauflagen in Stückzahlen von über 50.000 Exemplaren. Von den Einnahmen finanzierte der Bundesvorstand des SDS unter anderem die rechtliche Vertretung in Prozessen um Landfriedensbruch nach Protestaktionen gegen die Notstandsgesetze.[5]

...zur Antwort

Naja. Wenn sie dir alles gekauft hätten was du früher wolltest, würdest du jetzt nicht sein, was du bist. Dann wärst du ganz bestimmt so ein verwöhntes Kind und so hattest du die möglichkeit jetzt einen Beruf zu haben, wo du ordentlich Kohle verdienst. Ich würde meinen Eltern ALLES geben was ich habe, egal wie sie mir erziehen, erzogen haben, was sie mir angetan haben, denn ihnen habe ich zu verdanken, dass sie mir ein Leben geschenkt haben, und das zu sein was ich jetzt bin und normal auzuwachsen und zur Schule gehen zu können. Guck dir mal die Entwicklungsländer an.. dann weisst du was ich meine.

...zur Antwort

Ich würde dir das Fitnesstudio empfehlen. :)

...zur Antwort

Nie wieder, wenn du ihr was abgewöhnen, oder wenn du ihr zeigen willst, dass es negativ ist ihren Namen sagen/rufen! Ein NEIN! im normalen Ton genügt.

Dass die Katze beisst ist ganz normal, unsere (meine ist ebenfalls so) sind nunmal nicht so schmusebedürftig. :)

...zur Antwort