ich wohne in der schweiz und da gibt es bereits ein paar "pilotversuche" mit "tablets-klassen".
Meine Meinung; Wiso nicht? Die schule sollte auch ein wenig mit der Zukunft gehen, hingegen finde ich aber auch, da es nur bestimmte stunden geben sollte, die man mit dem tablet/laptop verbringt.
Deutsch sollte auf jeden fall mehr als die hälfte OHNE tablet sein, meiner meinung, da schreiben (die schrift) immer noch sehr wichtig ist, sei es im beruflichen Alltag, in der schule, wenn man eine Kurznotiz machen will, ect.
Hingegen könnte man mathematik mit dem tablet machen, durch das, dass man programme speeren kann (taschenrechner) währe das in ordung, ausserdem kann man die überwachen (z.B. bei einer prüfung) und vielfach ist auch ein taschenrechner erlaubt.
Die Lehrer sollten einfach klar sagen wann und wo man das tablet "wie" benutzen darf und klare regeln einführen......
so das währe in etwa meine Meinung, hoffe konnte dir weiterhelfen :)
MfG
x889x889