ups hab ganz vergessen zu sagen: gg ist m(Zn) = 0.09g und V(HCl) = 5ml
Naja.. Also wir haben ja homologe Chromosome.. diese bestehen jeweils, wie du richtig sagst aus 2 Chromatiden. Diese 2 Chromatide an einem Chromosome nennt man "Schwesterchromatide" , werden diese in der Mitose/Meiose voneinander getrennt sind es für sich 1-Chromatid-Chromosome. Also gewissermaßen ist es das selbe, nur benutzt man die Begriffe nicht zeitgleich, sondern es ist vom Augenblick abhängig wie man das jezt benennt
schreibs dir irgendwie struktiert auf, sodass du es dir merken kannst. man kann beispielsweise kausalketten oder tabelle machen.
Beispiel: dominant -> im stammbaum 2 merkmalsträger bekommen nichtmerkmalsträger
-> setzt sich gegen rezessive gene durch
irgendwie so jedenfalls
Viren, klein aber oho
Viren, kleine Zellen mit großer (Aus-)Wirkung
Viren - die molekulargroße Gefahr
du sagst du bist jung und es hört sich an als hätte es ein kind geschrieben? :D naja vllt weil du noch n halbes kind bist?! :D
tipps zum schreiben:
bin jetzt kein autor o.ä. aber verwende stilmittel , ganz simpel anaphern, parallelismen, ellipsen bei wörtlicher rede ggf. oder andere sachen. Besonders gut kommen natürlich Symbole, Zeichen und Metaphern, da grade die das Buch bzw die Geschichte bildhafter machen.
Naja soviel dazu zumindest :)
hoffe das konnte dir vllt n kleines bisschen helfen. :P
Denke mal du sprichst von den Redoxsystemen der Atmungskette beispielsweise. Naja jedes Redoxsystem hat ein bestimmtes Redoxpotential. Sinn bei der Atmungskette ist es ja die Elektronen des Wasserstoffs möglichst energiearm sag ich mal an den Sauerstoff zu übertragen um eine Knallgasreaktion zu verhindern. Also gibt es nun verschiedene Redoxsysteme, deren Redoxpotential , ein Potential das quasi ein Bestreben angibt Elektronen aufzunehmen bzw abzugeben, immer niedriger wird. D.h. jedes mal wenn ein Elektron auf das nächste Redoxsystem springt sinkt auch das Redoxpotential, bis es halt unten beim Sauerstoff als endgültigen Akzeptor aufgenommen wird.
Würdest du das jetzt also vermischen wollen, dann hättest du ja mal ein Redoxsystem mit nem höheren, dann einem mit nem niedrigerem und dann wieder eins mit nem höhrem redoxpotential und das wäre dann natürlich total unlogisch. das ist als wolltest du n ball ne treppe runter transportieren, gibst den ball aber weiter hoch.
- Mendelsche Regel:
Kreuzt man die Hybrider der F1 Generation untereinander, so treten die Phänotypen der parental-Generation wieder in einem festen Zahlenverhältnis auf. Beim dominant-rezessiv Erbgang beträgt dieser 3:1. Kommt es zu Mischformen, d.h. handelt es sich um einen Codominanten Erbgang , so beträgt das Zahlenverhältnis 1:2:1 , wobei die 2 immer die Mischformen beschreiben.
Wie ermittelst du ein Zahlenverhältnis? Indem du ganz einfach ein Kombinationsquadrat machst und alle möglichen Gameten miteinander kreuzt. Am ende wertest du dann aus wie oft welcher Phänotyp vor kommt.
lamarck war auch gar nicht mal soooo klug meiner meinung nach.. der hat ja auch geglaubt das alles aus kot und dreck entstanden ist...-.-
Stichwort Verwesung von Nachtfahrer war schon richtig.
Wenn es NICHT luftdicht verschlossen ist, können die Destruenden , also Bakterien, die Weich- sowie auch die Hartteile zersetzen. Diesen Vorgang nennt man dann Mineralisierung, bei der organisches Material (Körper) in anorganisches Material (Mineralsalze welche für die Produzenten essentiell sind) umgewandelt wird
hoffe ich konnte dir weiter helfen:p
naja stärke ist ja bekanntlich ein polysaccharid, also ein mehrfachzucker. Stärke wird gewissermaßen als "Lager", gebildet. D.h. Stärke ist der Energiespeicher für die Pflanze. Der Mensch wandelt das z.b. in Glykogen um. Wenn die Pflanze dann mal Glucose brauchen sollte, kann es die Stärke einfach mit Amylase z.b. spalten und die Glucose dann in die Mitochondrien befördern :)
hoffe ich konnte dir helfen
theoretisch wäre das dann eine Monosomie, die sind aber wie bereits meine vorgänger gesgat haben nicht lebensfähig. die mir einzig bekannte lebensfähige form einer solchen fehlverteilung ist das sogenannte turner syndrom. das ist eine fehlverteilung der gonosome, also eine frau mit: (AA) X 0
Überleg doch mal für dich selbst ob du genetisch verbessertes insulin zu dir nehmen würdest. zu der gentechnik an sich ist denk ich überhaupt nicht auszusetzen, da berkterien leicht zu halten sind und auch sehr gute produzenten. dagegen würde ausschließlich sprechen , dass man nicht mit gottes werk spielen sollte etc. diese religiöse schiene halt. ist aber halt sehr humanverträglich und schadet der umwelt auch in keinster weise.
weiß nicht genau ob dir das bisschen weiter helfen konnte
wie meinst du das rückenmark durchtrennt? Das Mark transport die gesammelten reize zum hirn wo die verarbeitet werden. wobei das rückenmark für viele aufgaben selbst zuständig ist, wie zum Beispiel Reflexe, so kann ein geköpftes Huhn trotzdem weiter laufen, weil das Laufen über das Rückenmark gesteuert wird. Ich weiß nicht ob dir das irgendwie weiter helfen konnte
Beryllium wird ja ne Ionenbindung eingehen schätze ich, ähnlich wie NaCl. Jetzt sagst du richtig es hat 2 Valenzelektronen weil es ja in der 2. Hauptgruppe steht, also kann es bei einer Elektronenpaarbindung an diesen 2 Stellen dazu kommen. Du musst dir das Beryllium-Ion vorstellen Be^2+ , d.h. das würde bei ner Elektronen-/Ionenbindung die beiden Elektronen an das (nur rein hypothethisch) and jeweils ein Chlor abgeben, dann hättest du ja Be^(2+) + 2Cl^- -> BeCl2 das heißt die beiden halbvollen kugeln würden sich vollen und Beryllium hätte die Edelgaskonfiguration von Helium und Chlor die von Argon. Hoffe du verstehst wie ich das meine & es konnte dir weiter helfen. :D
ehm .. sorry stimmt eig nicht so:D
homologe chromosome sind die identischen chromosome in form , größe und vorallem inhalt. d.h. beispielsweise chromosom 1 von mama und chromosom 1 von papa sind homolog zueinander
ein haploider chromosomen satz ist ein einfacher chromosomensatz, d.h. du hast statt 46 nur 23 chromosome, beispielsweise nur die von mama
bei einem diploiden chromosomensatz liegen jeweils homologe chromosome vor, d.h. 23 von mama und 23 von papa. 2 haploide chromosomensätze zusammen ergeben sogesehen einen diploiden:D 1 + 1 = 2 :D
Kurz gesagt: Die DNA-Plasmide von E.coli werden so modifiziert, dass das Bakterium Insulin produziert
Sowas lässt sich alles über die Elektronegativität erklären :) Je höher die Differenz der Stoffe, desto polarer sind sie:p
Bei gonosomalen ist es meist so, dass ein Geschlecht besonders von der Krankheit betroffen ist. Bei gonosomaler X-Chromosomaler rezessiver vererbung sind meist nur männer betroffen da sie nur 1 x chromosom haben , bei x-chromosomaler dominanter vererbung vermehrt nur frauen. Ein autosomaler Erbgang ist dann eher auf beide Geschlechter gleich verteilt.
Hausaufgaben immer gründlich machen, bleibt viel von hängen. Im Unterricht immer aufmerksam sein und bei fragen sofort nachfragen Dann brauchst du nicht mehr lernen , dann reichts wenn du n paar mal vor der klausur alles durchgehst
Vielleicht hat es ja was mit der Hitzedenaturierung zu tun?