Aus Gründen der Nachhaltigkeit habe ich mich für ein Fairphone entschieden. Noch nie habe ich so viel Geld für ein Handy ausgegeben, da ich immer nur gebrauchte Handys genutzt habe, dies sollte nun für mein Unternehmen anders sein. Gekostet hat mit das Fairphone 4+ ca. 440€ zzgl. Ca. 100€ für eine große Speicherkarte, schließlich sollte es mein tägliches Arbeitsgerät sein.

Auch wenn ich die Idee sehr gut finde und auch der Preis sehr fair ist, würde ich aktuell erst Mal nicht nochmal ein Fairphone kaufen. Der Kundenservice beantwortet zwar fragen, aber hilft nicht wirklich weiter. Die SD Speicherkarte solltest du unbedingt als Externe Karte Formatieren, vernünftig laufen wird es aber vermutlich nie. Dies habe ich auch dem Unternehmen geschrieben und das Nachfolgende Modell hat nun eine interne Speicherkarte. Für den Alltag reicht das Gerät vollkommen aus, allerdings nervt mich das es ständig WLAN Unterbrechungen gibt und Seiten gefühlt ewig brauchen zu laden.

...zur Antwort

Auch wir sind Classen geschädigt. Wir haben den Boden bei Obi gekauft und selbst verlegt. Wir haben uns für den Boden entschieden, da es ein Lokaler Hersteller ist und das Produkt nachhaltig und Pflegeleicht sein soll. Nach knapp ein halben Jahr sieht der Boden schon aus, als sei er mindestens 30 Jahre drinnen.

Eine Reklamation (über Obi) wurde von Claasen abgelehnt mit der Begründung: Ein Produktmangel konnten nicht festgestellt werden. Ebenso schließen wir einen Serienfehler aus, da „nur“ 8 Elemente betroffen sind. Der Obi Mitarbeiter meinte noch, dass selbst wenn Classen die Reklamation annehmen würde wir in eigenleistung die Küche komplett wieder abbauen müssen und den Boden selbst ersetzen müssen.

Unsere Küche ist ist sehr klein, weswegen wir nur 33 Platten sichtbar verlegt haben, da sind schon kleine Ecken mit als vollwertige Platte eingezählt, somit kommen wir auf 24% Mangelware, ein Unternehmen bei dem dies noch unter Qualität zählt kann ich leider nicht empfehlen.

Nun nach knapp 1,5 Jahren ärgere ich mich über jeden Euro den ich für diesen Bodenbelag ausgegeben habe. Unser Kind spielt gerne in der Küche wenn wir kochen, dabei fällt auch ab und an mal ein (Plastick) Spielzeugauto auf den Boden. Jedes mal brechen dabei ganze ecken aus dem Belag. Nun habe ich mich gestern so sehr wieder über den anblick geärgert, dass ich Classen direkt kontaktiert habe. Die Antwort kahm promt, sie ständen in keinem Geschäftsverhältnis zu uns, wir sollen uns an den OBI Markt wenden.
Dies werden wir wahrscheinlich nun mit einem Rechtsanwalt machen werden aber betonen, dass es sich hier um einen guten Service von Obi aber einen Schlechten Service seitens Claasen handelt und wir die Forderungen gerne direkt an Classen stellen wollen.

Schade das hier das Problem was der Hersteller verzapft hat auf einen Händler abgewälzt wird.

...zur Antwort

Hey gute Frage: Vielleicht mal vorab, was willst du mit der Bewerbung erreichen?

Wenn ich Schulpraktikum lese, übersetze ich das immer so: Der Schüler ist verpflichtet ein Praktikum vorzuweisen, hat aber eigendlich null bock darauf. Zu meiner Zeit habe ich die Praktikas in meinen Ferien/Freizeit gemacht und war dementsprechend motiviert.

Wenn ich intressiert an einer Stelle/Praktikum bin, würde ich immer vorab schon das Gespräch suchen und nachher auf dieses hinweisen. Sei es persöhnlich oder telefonisch (Da weiter weg). Am besten nimmst du vorher Kontakt mit dem Personalverandwortlichen / Ladenleiter oder Chef auf und weißt darauf hin.

Eine Bewerbung würde ich wie folgt anfangen:

Bewerbung für ein Praktikum als

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr XYZ.

Vielen Dank für das nette Gespräch heute, es hat mich gefreut zu erfahren, dass Sie derzeit noch einen Mitarbeiter für *Einsatzgebiet* suchen. Ich freue mich, Ihnen hiermit wie besprochen meine Bewerbungsunterlagen zukommen zu lassen.

Aktuell besuche ich die kaufmännisch orientierte „Berufskolleg Name“ in ---, wo ich mich auf mein Berufsleben vorbereite und vorauslichtlich die Fachoberschulereife (mit Qualifikationsvermerk) erwerben werde.

Ich intressiere mich für einen Ausbildungsplatz in Ihrem Unternehmen als Kaufmann für Büromanagement. Wie besprochen will ich das Schulpraktikum, welches am ... bis zum ... stattfinden wird, als Chance nutzen mein theoretisch erworbenes Wissen mit den Täglichen Arbeitsalltag zu verbinden.

....

Über eine positive Rückmeldung bis zum .... würde ich mich sehr freuen.

Mfg

Ich kann dir nur soviel sagen, wenn mir eine Bewerbung vorliegt, fliege ich nur grob drüber, in den seltesten fällen lese ich das Schreiben komplett durch. Nun ist die Frage was du erziehlen willst. Da ich genau in diesem Bereich tätig bin, kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Praktikanten immer ein Klotz am Bein sind und ich nur intresse an diesen Praktikannten habe, wenn er auch intresse an unser Unternehmen hat oder für mich ein potenzieller azubi ist. So ich muss weiter machen, villeicht schreibt ja noch jemand anderes was dazu ;)

...zur Antwort

Hey ich habe ein Ähnlichen Denkansatz. Wir sind gerade das Haus am Renovieren, und da ich nicht genug Platz im Schaltschrank habe, werde ich auf dem Speicher für Speicher und OG ein Serverschrank hinsetzen und einen bei mir ins Büro fürs EG & Keller. Nun weiß man ja nicht was die Zukunft so bringt, also hatte ich die Idee ein Dublex CAT 7a Kabel zwischen den beiden Serverschränken zu verlegen, dass wenn in 15 Jahren meine Kinder gleichzeitig auf mein Netzwerklaufwerk (das im Büro steht) zugreifen wollen die Verbindung zwischen den beiden Netzwerkschränken kein Nadelöhr darstellt. Weis jemand ob ich zwei LAN Kabel parallel nutzen kann und ob ich automatisch die Doppelte Übertragungsrate habe?

Klar von Extern wäre immer noch der Netzanbieter der begrenzende Faktor, aber die Idee ist, das intern ja jedes Kinderzimmer einen seperates Netzwerkkabel bis zum Serverschrank hat. Also jedes Kind eine 1000er Leitung hat und dann auch zwei 1000er Leitungen zwischen den Etagen unterputz das Signal weitergeben würden.

...zur Antwort