Mundgeruch ist zu 90% die Folge von der Vorverdauung im Mund und Rachen von Fetten und Proteinen. Dabei entstehen Schwefelverbindungen, die riechen können--bei ca. 18% der Menschen ist das so. Ich nehme seit vielen Jahren die atemfrisch Mundspülung und Zahnpasta dagegen her. Der Sauerstoff da drin wandelt die Schwefelstoffe in Stoffe um, die nicht riechen

...zur Antwort

Ich nehme seit vielen Jahren die Mundspülung und Zahnpasta von atemfrisch. Hatte 2002 schon Therabreath aus Amerika genommen und dann gewechselt, weil es Therabreath nicht mehr gibt hier. Aber hilft genauso

...zur Antwort

Asthma ist sehr oft die Folge einer Hausstauballergie. Gerade wenn es nachts auftritt, weil die Hausstauballergie wegen des Kots der Milben im Bett kommt. Sprüh Deine Matratze und Dein Bettzeug mit Allergopax ein

...zur Antwort

Möglicherweise eine Hausstauballergie. Sprüh mal Deine Matratze und Dein Bettzeug mit Allergopax ein ind beobachte dann Deine Atmung für ein paar tag ob sich das ändert

...zur Antwort

Es ist wichtig immer wieder mal tief durchzuatmen, um die Lungen richtig zu füllen und so die Funktion zu erhalten.

Ist das Durchatmen vor allem morgens wichtig kann es auch eine Hausstauballergie sein. Die bekommt man am besten los, indem man die Matratze und die Betten mit Allergopax einsprüht (ein Tipp von unserem Arzt)

...zur Antwort

Ist das vor allem in der Früh? Dann könnte es eine Hausstauballergie sein wie bei unserem Sohn. Der hatte das auch und durch Einsprühen der Matratzen und Betten mit Allergopax (ein Tipp unseres Allergologen) hat er keine Probleme mehr

...zur Antwort

Bei meiner Frau ist das so. Ihre Mutter ist sehr schlank noch mit 88 und meine Frau ist es auch. Ich denke schon, daß das vererbbar ist

...zur Antwort

Ich bin der Meinung dass Impfen auch schon in Deinem Alter die ureigendste Entscheidung der-/ desjenigen ist der darüber nachdenkt...

Lasse Dich gut beraten von verschiedenen Ärzten und dan entscheide DU!

...zur Antwort

Mundgeruch entsteht zu 90% im Mund und Rachen bei der Vorverdauung von Fetten und Proteinen--Milch! Dabei entstehen dann Schwefelverbindungen (Sulfide) wie bei Knoblauch oder Zwiebel und die riechen die Mitmenschen als Mundgeruch.

Die atemfrisch Produkte helfen mir dabei. Die enthalten Sauerstoff, der diese Stoffe in Sulfat umwandelt. Sulfat riecht nicht

...zur Antwort

Vielleicht Hausstauballergie? Geh mal zu einem guten Allergologen und lass das testen.

Bei unserem Sohn hat erst der dritte die Hausstauballergie erkannt...

Der hat uns dann aber auch gleich mit der Empfehlung Allergopax einzusetzen den richtigen Tipp gegeben. Alle 6 Monate die Matratze, Bettzeug, Teppiche und Polster einsprühen und unser Sohn hat keine Probleme mehr mit dem Milbenkot..

...zur Antwort

Ja, eine Hausstauballergie entwickelt sich im Laufe der Zeit und dann ist sie plötzlich richtig da. Vergleichbar mit einem Fass, in das Wasser läuft. Wenn es voll ist läuft es mit jedem Tropfen über.

Wir haben diese Allergie bei unserem Jüngsten mit der Empfehlung unseres Allergologen, die Matratze, Bettzeug, Teppiche, Polster alle halbes Jahr mit Allergopax einzusprühen, in den Griff bekommen.

...zur Antwort

Leider eine schlechte. Unser Jüngster hat eine Tierhaarallergie, eine Hausstauballergie und Heuschnupfen. Die Tierhaarallergie versucht er durch Meidung von Katzen, Meerschweinchen vor allem zu vermeiden.

Die Hausstauballergie haben wir im Griff indem wir die Matratze, das Bettzeug, Teppiche und Polster mit Allergopax einsprühen.

Gegen den Heuschnupfen hat er eine Bioresonanztherapie versucht. Er ist bei der vorletzten Impfung und leider hat er keine Besserung....

Allerdings hat er eine Freundin, bei der sie geholfen hat

...zur Antwort

Das lässt auf eine Hausstauballergie schliessen. Da ist man gegen den Kot der Milben allergisch, die in der Matratze, im Bettzeug, in Polstern und Teppichen sind. Unser Sohn hatte die sehr stark. Unser Allergologe hat uns empfohlen das alles mit Allergopax alle 6 Monate einzusprühen. Das machen wir jetzt schon etliche Jahre und unser Jüngster hat keine Allergieprobleme mehr

...zur Antwort

Ich benutze seit Jahren die atemfrisch Zahnpasta und Mundspülung und bin dadurch meinen MG los. Ich kenne Deine Situation aus eigener Erfahrung nur sehr gut und hatte mich damals sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Mundgeruch entsteht zu ca. 90% bei der Vorverdauung. Die passiert im Mund. Dort werden Fette und Proteine anverdaut, wodurch Schwefelverbindungen entstehen. Diese sind bei ca. 20 % der Menschen dann zu riechen. Der Handrückentest gibt ein recht gutes Momentanbild. Besser wäre noch Du würdest mal ca. 80 Euro ausgeben und bei einem Zahnarzt einen Halimetertest machen lassen.

CB12, das hier schon genannt wurde, tötet die Bakterien, die die Vorverdauung machen, ab. Damit ist auch der Mundgeruch weg. Aber die Vorverdauung hat ja auch einen Sinn. Auch wird sehr häufig die Mundflora beeinträchtigt. Man soll dann eine Pause machen. Dann kommen aber die Bakterien und die Vorverdauung natürlich wieder und es geht von vorne los.

Bei atemfrisch wird Sauerstoff verwendet, der die Schwefelstoffe in Sulfat umwandelt, das nicht mehr riecht. Bakterien und damit die Vorverdauung und auch die Mundflora bleiben unbeeinflusst--Sauerstoff kennt der Körper. Deshalb habe ich mich dafür entschieden.

Sehr wichtig ist auf alle Fälle, dass in den Produkten kein Alkohol ist!

...zur Antwort

Ich benutze seit Jahren die atemfrisch Zahnpasta und Mundspülung und bin dadurch meinen MG los. Ich kenne Deine Situation aus eigener Erfahrung nur sehr gut und hatte mich damals sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Mundgeruch entsteht zu ca. 90% bei der Vorverdauung. Die passiert im Mund. Dort werden Fette und Proteine anverdaut, wodurch Schwefelverbindungen entstehen. Diese sind bei ca. 20 % der Menschen dann zu riechen. Der Handrückentest gibt ein recht gutes Momentanbild. Besser wäre noch Du würdest mal ca. 80 Euro ausgeben und bei einem Zahnarzt einen Halimetertest machen lassen.

CB12, das hier schon genannt wurde, tötet die Bakterien, die die Vorverdauung machen, ab. Damit ist auch der Mundgeruch weg. Aber die Vorverdauung hat ja auch einen Sinn. Auch wird sehr häufig die Mundflora beeinträchtigt. Man soll dann eine Pause machen. Dann kommen aber die Bakterien und die Vorverdauung natürlich wieder und es geht von vorne los.

Bei atemfrisch wird Sauerstoff verwendet, der die Schwefelstoffe in Sulfat umwandelt, das nicht mehr riecht. Bakterien und damit die Vorverdauung und auch die Mundflora bleiben unbeeinflusst--Sauerstoff kennt der Körper. Deshalb habe ich mich dafür entschieden.

Sehr wichtig ist auf alle Fälle, dass in den Produkten kein Alkohol ist!

...zur Antwort

Ich benutze seit Jahren die atemfrisch Zahnpasta und Mundspülung und bin dadurch meinen MG los. Ich kenne Deine Situation aus eigener Erfahrung nur sehr gut und hatte mich damals sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Mundgeruch entsteht zu ca. 90% bei der Vorverdauung. Die passiert im Mund. Dort werden Fette und Proteine anverdaut, wodurch Schwefelverbindungen entstehen. Diese sind bei ca. 20 % der Menschen dann zu riechen. Der Handrückentest gibt ein recht gutes Momentanbild. Besser wäre noch Du würdest mal ca. 80 Euro ausgeben und bei einem Zahnarzt einen Halimetertest machen lassen.

CB12, das hier schon genannt wurde, tötet die Bakterien, die die Vorverdauung machen, ab. Damit ist auch der Mundgeruch weg. Aber die Vorverdauung hat ja auch einen Sinn. Auch wird sehr häufig die Mundflora beeinträchtigt. Man soll dann eine Pause machen. Dann kommen aber die Bakterien und die Vorverdauung natürlich wieder und es geht von vorne los.

Bei atemfrisch wird Sauerstoff verwendet, der die Schwefelstoffe in Sulfat umwandelt, das nicht mehr riecht. Bakterien und damit die Vorverdauung und auch die Mundflora bleiben unbeeinflusst--Sauerstoff kennt der Körper. Deshalb habe ich mich dafür entschieden.

Sehr wichtig ist auf alle Fälle, dass in den Produkten kein Alkohol ist!

...zur Antwort
Mundgeruch bekämpfen?

Guten Abend,

Mein Name ist Thomas und ich bin 20 Jahre alt, ich habe bereits seit einigen Jahren das Problem, dass ich vermute starken Mundgeruch zu haben und ich weiß nichtmehr was ich tun soll.
Ich traue mich kaum noch in die Öffentlichkeit und ich muss mindestens minütlich daran denken, sobald ich unter Leuten bin, aber auch wenn ich alleine bin geht mir diese tiefliegende Angst nicht aus dem Kopf.
Ich habe bereits Ticks entwickelt, durch die ich mehrere hundert mal am Tag Luft aus meinem Mund presse und mit der Nase einatme ( so wie bei dem Rauchtrick French Inhale, nur ohne Rauch) und ich sehr oft meinen Handrücken ablecke und daran rieche, der dann auch meist dementsprechend unangenehm riecht, um meinen Atem zu prüfen.
Bisher hat mich allerdings noch nie jemand darauf aufmerksam gemacht und ich traue mich nichtmal mit meinen besten Freunden darüber zu sprechen.
Zusätzlich kommt eine Beziehung oder ähnlich natürlich absolut nicht in Frage und ich muss zusehen wie meine Jugend an mir vorbeizieht, was nicht gerade optimal ist, da ich auch ansonsten bereits psychisch nicht besonders labil- und in Behandlung bin.

Ich war bereits mehrfach beim Zahnarzt, Hausarzt, HNO Arzt und sogar beim Gastroenterologen für eine Magenspiegelung. Es wurden Blut-und Speichelproben entnommen etc. allerdings gibt es nirgends eine Auffäligkeit und ich habe allgemein das Gefühl dass es den Ärzten immer relativ egal ist und sie mich nach 5 Minuten wieder abwimmeln ohne sich weiter mit meinem Problem zu beschäftigen, obwohl ich oft mehrere Monate benötigt habe den Mut zu finden mich diesem Arzt zu offenbaren.

Ich putze mindestens 2mal am Tag Zähne (elektronisch) und verwende Zahnseide, Zungenschaber, Munddusche und seit einigen Wochen auch (falls ich das Haus verlassen muss) Chlorhexamed, wobei mir bewusst ist dass dies nicht gerade gut für den Mund ist, jedoch ist das das einzige wo ich das Gefühl habe dass es für ein paar Stunden Hilft.

Ich würde mich wirklich über irgendwelche Tips freuen, falls jemand ähnliches durchlebt hat oder immernoch tut.

Ich füge eine Umfrage an, die mir vielleicht ein bisschen helfen kann mich selbst besser einzuschätzen. Bitte leckt einmal mit dem hinteren Ende eurer Zunge über euer Handgelenk, lasst dieses ca 30 Sekunden trocknen und beschreibt den Geruch anhand der Antworten in der Umfrage.

Vielen Dank im Vorraus

Thomas

...zum Beitrag
Sehr gut / nach nichts

Ich benutze seit Jahren die atemfrisch Zahnpasta und Mundspülung und bin dadurch meinen MG los. Ich kenne Deine Situation aus eigener Erfahrung nur sehr gut und hatte mich damals sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Mundgeruch entsteht zu ca. 90% bei der Vorverdauung. Die passiert im Mund. Dort werden Fette und Proteine anverdaut, wodurch Schwefelverbindungen entstehen. Diese sind bei ca. 20 % der Menschen dann zu riechen. Der Handrückentest gibt ein recht gutes Momentanbild. Besser wäre noch Du würdest mal ca. 80 Euro ausgeben und bei einem Zahnarzt einen Halimetertest machen lassen.

CB12, das hier schon genannt wurde, tötet die Bakterien, die die Vorverdauung machen, ab. Damit ist auch der Mundgeruch weg. Aber die Vorverdauung hat ja auch einen Sinn. Auch wird sehr häufig die Mundflora beeinträchtigt. Man soll dann eine Pause machen. Dann kommen aber die Bakterien und die Vorverdauung natürlich wieder und es geht von vorne los.

Bei atemfrisch wird Sauerstoff verwendet, der die Schwefelstoffe in Sulfat umwandelt, das nicht mehr riecht. Bakterien und damit die Vorverdauung und auch die Mundflora bleiben unbeeinflusst--Sauerstoff kennt der Körper. Deshalb habe ich mich dafür entschieden.

Sehr wichtig ist auf alle Fälle, dass in den Produkten kein Alkohol ist!

...zur Antwort