Alle DVD-Laufwerke, wie auch alle DVD-Player können auch CDs lesen.
Ebenso können alle BluRay-Laufwerke und Player DVDs und CDs abspielen.
Alle DVD-Laufwerke, wie auch alle DVD-Player können auch CDs lesen.
Ebenso können alle BluRay-Laufwerke und Player DVDs und CDs abspielen.
Ist natürlich alles Quatsch.
Wenn es auf der Tatstatur eine 'aktualisieren'Taste gäbe, dann würde auch Aktualisieren, Akt oder Rel draufstehen.
Die F5-Taste ist die F5-Taste.
Du hast es hier mit dem Unterschied zwischen Hardware und Software zu tun. Natürlich stimmt es, daß F5 eine aktualierung der Seite aufruft, aber das liegt daran, daß die Programmierer der jeweiligen Programme es so eingerichtet haben, daß die F5-Tatse diese Funktion aufruft. Woher die Einigkeit? Das nennt man Windows-Konvention. F5 zum Aktualisieren gibt es schon seit es Windows gibt, und davor schon bei DOS. Ausgedacht hat sich das letztlich Bill Gates, und zwar rein willkürlich. Eine Vorschrift gibt es nicht, auch wenn Microsoft die Windows-Konvention gern als solche ansieht. Das sieht man schon daran, daß F5 zwar fast immer die Aktualusierung aufruft, aber auch nur fast immer. Letzlich macht das jeder Programmierer wie er will.
weil der "hotspot" des Mauszeigers nicht in der mitte liegt, sondern ganz vorne an der spitze. der Hotspot ist der eigentliche mauszeiger, der rest des pfeiles ist nur dran, damit man ihn besser sieht. um aber jeden punkt auf dem bildschirm mit der mauszeigerspitze erreichen zu können, muß ganz unten rechts in der ecke natürlich die pfeilförmige "Fahne" aus dem bild hinausgeschoben werden.
Ich schlage vor, du siehst dich doch mal nach einem Laserdrucker um. Die sind inzwischen gar nicht mehr teuer, und gerade wenn du selten druckst, haben sie einen gewaltigen Vorteil: Sie trocknen nicht ein. Die eine mitgelieferte Tonerkartusche hält also vermutlich ein Druckerleben lang.
Außerdem gibts bei eBay oder auch im Computerladen um die Ecke viele gebrauchte Laserdrucker, was den Anschaffungspreis nochmal erheblich senkt.
Selbst der beste Spürhund kan nicht durch einen absolut dichten Behälter hindurch schnüffeln.
Allerdings gibt es praktisch keine absolut dichte verpackung. Keine Dichtung der welt ist absolut dicht, und nur ganz wenige materialen lassen absolut gar nichts nach außen durchdringen.Dazu kommt noch, daß es ebenfalls praktisch unmöglich ist, etwas IN einen Behälter zu füllen, ohne irgendwelche minimalen verunreinigungen AUSSEN zu hinterlassen. Auch abwaschen wird da nicht helfen. So ein Drogenhund kann manchmal einzelne Duftmoleküle erkennen. Es ist vermutlich möglich, so eine nase zu täuschen, aber leicht ist es sicherlich nicht.