das ist dasselbe wie bei uns die "armen ritter": trockene weißbrotscheiben oder alte brötchen in einer mischung aus milch, eiern und zucker wälzen und dann in butterschmalz braten
dazu z.b. pflaumenkompott oder apfelmus
das ist dasselbe wie bei uns die "armen ritter": trockene weißbrotscheiben oder alte brötchen in einer mischung aus milch, eiern und zucker wälzen und dann in butterschmalz braten
dazu z.b. pflaumenkompott oder apfelmus
klar kann man sie essen, aber ich würde halt gern etwas daraus machen, am liebsten einen Kuchen
griechisch "biblia" = Bücher Und da die Bibel aus vielen einzelnen Büchern besteht, ist der Zusammenhang wohl klar. :-)
Ich mach es nur noch so, finde das sehr praktisch. Für einen Philatelisten (philajupp) ist es natürlich nichts, aber zu dem, was seneca schreibt: Man kann sich doch Motive aussuchen!
hallo, leider ist unter beiden links das gedicht nicht zu finden - um es noch einmal klar zu sagen: ich suche den text dieses gedichts.
O du fröhliche