Das Einbringen von elektrisch neutralen Atomen mit 3 Außenelektronen in einen Kristallverband bewirkt, daß dieses Atom im Kristallverband ein zusätzliches Elektron binden will (P-Dotierung). Das Einbringen von elektrisch neutralen Atomen mit 5 Außenelektronen bewikt, daß dieses Atom im Kristall sein 5. Elektron abgeben will (n-dotiert) Der dotierte Halbleiter ist insgesamt nach wie vor elektrisch neutral (Anz. Protonen = Anzahl Elektronen)

...zur Antwort
  1. Durch eine möglichst schnelle Stromänderung. Denn es gilt: U_L = L*di/dt
  2. Auch hier: U_L = L*di/dt. di ist die Stromänderung: zunehmend -> positiv, abnehmend -> negativ 0 -> 0,5A: di = 0,5A 2,5A -> 0 A -> di = -2,5A

dt ist die Zeit, in der die Stromänderung auftritt: 2s

dann gilt wieder: U_L = L*di/dt. Und L ist die Spuleninduktivität. 3. die 230V sollen heruntertransformiert werden. Die 6V-Seite muß also weniger Windungen haben, als die 230V seite. Genau: 6/230 mal die Windungsanzahl der 230V-Seite.

Wolf

...zur Antwort
  1. Zur Info: Ich habe den Drucker nicht bezahlt - also keine Vorkasse geleistet. Insofern glaube ich nicht, daß der Drucker einfach ankommt.

  2. @HolleHolle: Wie kommen Sie zu der stark von den anderen abweichenden Meinung? Ich bin Sebständiger (Freiberufler). Also, ob ich da "Kaufmann" bin, weiß ich nicht.

Danke für die Antworten

...zur Antwort