Wenn du die Tickets zusammen gekauft hast und die beiden Fluglinien in einer Allianz sind, wird das Gepäck durchgestellt.

http://german-tutor-uk.webs.com/

...zur Antwort

Mit Sicherheit kann man natürlich nicht wissen, was mit ihm los ist, aber möglicherweise ist er in dich verliebt. Und wenn er dann das Gefühl hat, dass er die nicht so viel bedeutet, wie er gerne möchte, geht er wieder auf Distanz, vielleicht sogar ganz demonstrativ, um eine Reaktion deinerseits zu provozieren.

www.clases-aleman-online.webs.com

...zur Antwort

Natürlich müssen dich die Leute vom Jugendamt, wenn du zu ihnen gehst, nicht nur anhören, sondern dann auch überprüfen, ob das stimmt, was du sagst, unabhängig von deinem Alter.

Falls sie zu der Überzeugung kommen, dass du von deinen Eltern schwer vernachlässigt wirst und sie ihren Sorgepflichten nicht nachkommen, kannst du zu einer Pflegefamilie kommen, natürlich geht das nicht so schnell, da es vorher ein familienrechtliches Verfahren geben muss (ausser das Jugendamt kommt zu dem Schluss, dass du bei deinen Eltern akut gefährdet bist, dann kann man das im Schnellverfahren machen).

Wenn das nicht passiert und du bei deinen ELtern bleiben musst, verbessert so eine AKtion aber das Verhältnis zu deinen Eltern nicht sehr.

...zur Antwort

Versuch ihr zu erklären, warum du die von ihr vorgeschlagene Methode nicht gut findest. Und vielleicht suchst du argumente, um deine Mutter von der von dir bevorzugten Methode zu überzeugen, von seriösen Internetseiten zum Beispiel.

...zur Antwort

So früh wie möglich lernen, später dann ein paar Mal wiederholen.

...zur Antwort

Das Leben hat keinen Sinn, Sinn ist keine biologische Kategorie, Sinn ist etwas, wonach nur der Mensch fragt, ist Teil unsere Kultur. Konkretes Leben kann SInn haben (der, den du ihm gibst - für dich und andere), aber das "Leben an sich" hat keinen Sinn, da kann dir keine Wissenschaft helfen

...zur Antwort

Alles Substantive und auch substantivierte Verben oder Adjektive schreibt man groß.

In deinem Beispiel ist es ja offensichtlich, dass das Verb "erlangen" substantiviert wurde - du verwendetest ja einen Artikel.

...zur Antwort