Ich kenne zwar nicht die Sprache der Wellis sehr gut aber ich kenne ein paar "Grundbegriffe" der Vogelsprache: [+++Werbelink vom Support entfernt+++]

  • locker hängendes Bauchgefieder und insgesamt weder aufgeplustertes, noch eng angelegtes Gefieder und nur auf einem Bein stehend bedeutet entspannt
  • Gefieder eng angepresst bedeutet gestresst, ängstlich
  • je schriller die Kontaktrufe, desto aufgeregter
  • Federn angelegt und Flügel auf ist eine Drohgeste:"bleib weg von mir!"
  • nach dem Artgenossen greifen ist auch eine Abwehrgeste

Es gibt noch viel mehr, aber das fällt mir gerade ein.

Du hast doch hoffentlich zwei Sittiche? Einzelhaltung ist nahezu Tierquälerei und solche Vögel bekommen psychische Probleme!

...zur Antwort

Ich kenne zwar nicht die Sprache der Wellis sehr gut aber ich kenne ein paar "Grundbegriffe" der Vogelsprache:

[+++Werbelink vom Support entfernt+++]

  • locker hängendes Bauchgefieder und insgesamt weder aufgeplustertes, noch eng angelegtes Gefieder und nur auf einem Bein stehend bedeutet entspannt
  • Gefieder eng angepresst bedeutet gestresst, ängstlich
  • je schriller die Kontaktrufe, desto aufgeregter
  • Federn angelegt und Flügel auf ist eine Drohgeste:"bleib weg von mir!"
  • nach dem Artgenossen greifen ist auch eine Abwehrgeste

Es gibt noch viel mehr, aber das fällt mir gerade ein.

Du hast doch hoffentlich zwei Sittiche? Einzelhaltung ist nahezu Tierquälerei und solche Vögel bekommen psychische Probleme!

...zur Antwort

Hallo,

[+++Werbelink vom Support entfernt+++]

Auf dem Bild kann man leider nicht viel erkennen. Ich würde sagen, entweder er rupft sich selbst oder leidet an einer schweren Gefiedererkrankung oder aber an einer organischen Erkrankung. Wenn er allein gehalten wird, ist eine Verhaltensstörung nicht abwegig. Sucht auf jeden Fall einen auf Vogelpatienten spezialisierten Tierarzt auf (normale Kleintierärzte werden dir in diesem schweren Fall nicht helfen können!)

Nehmt dafür auch einen weiteren Weg in Kauf!

Auch so kann ich dir schon sagen, dass die Haltungsbedingungen nicht optimal sind. Vogelkäfige sollten immer möglichst dunkel, nicht aber weiß sein, da das die Tiere blendet. Wellis müssen mindestens zu zweit gehalten werden und sie brauchen sehr viel Platz und Beschäftigung. Schreib uns doch mal bitte etwas zu den Haltungsbedingungen.

...zur Antwort

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mindestens zwei Piepmätze, auch die I-Net-Seiten sind wirklich gut.


Hier mehr dazu: 

[+++Werbelink vom Support entfernt+++]

Wenn Du Dir die Wellis aussuchst, dann achte darauf, daß sie einen munteren Eindruck machen.

Krank ist ein Welli wenn: Das Fieder auffälig gesträubt oder zerrupft ist; der Kopf und der Schwanz nach unten hängen; er einzeln in einer Ecke sitzt - also abgesondert vom Rest der Bande; er schläft, obwohl alle anderen gerade munter durch den Käfig toben.

Achte auch auf eine gesunde Körperstatur: evtl. Fehlstellung der Krallen, Flügel sollten gleichmäßig angelegt werden (d. h. die Flügelspitzen sind ungefähr gleich hoch, beide Flügel werden angelegt und keiner "hängt" tiefer oder steht deutlich ab). Schau ob der Schnabel in Ordnung ist er sollte nicht zu lang sein und auch "gut schließen" (d. h. Ober- und Unterschnabel passen gut aufeinander und stehen nicht irgendwie schräg)

Beobachte vor dem Kauf ob der Welli fliegen und auch laufen und klettern kann - ohne Schwierigkeiten.

...zur Antwort

Hallo,

wie groß ist denn der Käfig, konnte er darin schon ein wenig flattern oder ist er dafür zu schmal? Ein guter Vogelkäfig muss mindestens 70-80 cm breit sein, vielstündigen täglichen Freiflug vorausgesetzt. Unter 70 cm Breite ist der Käfig zu klein und bietet zu wenig Bewegungsfreiraum, das geht dann höchstens wenn die Wellis ihn wirklich nur zum schlafen nutzen. Und du weißt, dass Wellis sehr gesellig sind und unbedingt einen Partner brauchen, besser noch einen Minischwarm ab 4 Tieren?

[+++Werbelink vom Support entfernt+++]

Solche Abstürze können vorkommen, wenn der Vogel noch kein geübter Flieger ist. Du solltest daher die ersten Freiflüge immer beaufsichtigen. Außerdem muss ein attraktiver Landeplatz zur Verfügung stehen, z.B. ein Spielplatz auf dem Volierendach oder ein Vogelbaum. Sonst schwirren sie orientierungslos herum und suchen erstmal nach Landeplätzen. Ein guter Landeplatz hat auch den Vorteil, dass die Vögel sich fast nur dort niederlassen, was dein Mobiliar schont und die Reinigung erleichtert.

Also einfach gut aufpassen und viel Freiflugübungszeit bieten. Wenn es nicht besser wird und er immer wieder abstürzt, lass bitte von einem vogelkundigen Tierarzt klären, ob das Gefieder vollständig ausgebildet ist und ob Skelett und Muskulatur gesund sind.

...zur Antwort

Hallo,



[+++Werbelink vom Support entfernt+++]


Auf dem Bild kann man leider nicht viel erkennen. Ich würde sagen, entweder er rupft sich selbst oder leidet an einer schweren Gefiedererkrankung oder aber an einer organischen Erkrankung. Wenn er allein gehalten wird, ist eine Verhaltensstörung nicht abwegig. Sucht auf jeden Fall einen auf Vogelpatienten spezialisierten Tierarzt auf (normale Kleintierärzte werden dir in diesem schweren Fall nicht helfen können!)

Nehmt dafür auch einen weiteren Weg in Kauf!

Auch so kann ich dir schon sagen, dass die Haltungsbedingungen nicht optimal sind. Vogelkäfige sollten immer möglichst dunkel, nicht aber weiß sein, da das die Tiere blendet. Wellis müssen mindestens zu zweit gehalten werden und sie brauchen sehr viel Platz und Beschäftigung. Schreib uns doch mal bitte etwas zu den Haltungsbedingungen.

...zur Antwort

Hallo,

definitiv handelt es sich nicht um eine normale Mauser! Dabei bilden sich
nicht solche kahlen Stellen.

[+++Werbelink vom Support entfernt+++]
Auf dem Bild kann man leider nicht viel erkennen. Ich würde sagen, entweder er rupft sich selbst oder leidet an einer schweren Gefiedererkrankung oder aber an einer organischen Erkrankung. Wenn er allein gehalten wird, ist eine Verhaltensstörung nicht abwegig. Sucht auf jeden Fall einen auf Vogelpatienten spezialisierten Tierarzt auf (normale Kleintierärzte werden dir in diesem schweren Fall nicht helfen können!)

Nehmt dafür auch einen weiteren Weg in Kauf!

Auch so kann ich dir schon sagen, dass die Haltungsbedingungen nicht optimal sind. Vogelkäfige sollten immer möglichst dunkel, nicht aber weiß sein, da das die Tiere blendet. Wellis müssen mindestens zu zweit gehalten werden und sie brauchen sehr viel Platz und Beschäftigung. Schreib uns doch mal bitte etwas zu den Haltungsbedingungen.

...zur Antwort