Hallo!

Stell Dir die Frag ob Du so weiter machen möchtest oder ob Du bereit bist etwas zu ändern. Denn es liegt in deiner Hand. Du könntest Teilzeit arbeiten, oder deinem Chef verhandeln das Du weniger arbeiten kommst. Auf gute Mitarbeiter verzichtet ein Chef nur ungern. Darum stehen die Chancen gut wenn Du ein offenes Gespräch mit deinem Chef suchst und Ihm die Lage 1zu1 schilderst. Es gibt immer Möglichkeiten. Wenn man so weiter macht dann kann es sein das Du in Zukunft für eine längere Zeit ganz ausfällst. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Lies Dir doch einfach mal den folgenden Artikel durch...

Wie Gedanken und Gefühle die Gesundheit beeinflussen  

Bereits vor längerer Zeit haben kluge Menschen erkannt, dass Gedanken und Gefühle einen großen Einfluss auf die Gesundheit haben. In der Bibel lautet ein Satz: "Achte auf deine Gedanken und Gefühle, denn sie bestimmen dein ganzes Leben."

Jüngste Untersuchungen aus der Hirnforschung bestätigen, dass destruktive Denk- und Verhaltensmuster Krankheiten begünstigen und auslösen können.   Negative Emotionen wie beispielsweise Kummer, Stress, Wut, Hass, Sorgen oder Ängste verursachen negative Gefühle. Diese beeinträchtigen die Immunabwehr und machen uns anfällig für gefährliche Viren und tragen zu der Entstehung unzähliger Krankheiten bei. Zudem mindern sie die körperliche Leistungsfähigkeit und wirken sich in jeglicher Hinsicht unvorteilhaft auf die Gesundheit aus. Die zerstörerische Macht destruktiver Gedanken ist enorm und kann bis zum Tod führen.

Wir sind was wir denken   Die gesundheitliche Verfassung hängt größtenteils von den Gedanken, Gefühlen und Emotionen ab, mit denen sich ein Mensch hauptsächlich befasst. Menschen, die sich überwiegend mit negativen und destruktiven Gedanken beschäftigen, sind häufiger krank und werden oftmals ein Leben lang von den unterschiedlichsten Krankheitssymptomen begleitet. Menschen mit positiver Geisteshaltung hingegen sind gesünder und glücklicher.

  Krankheit als Zeichen   Krankheit ist ein natürliches Warnsignal, welches der Körper dazu nutzt, um unsere Aufmerksamkeit zu erlangen. Da die meisten Menschen verlernt haben ihre Gefühle zu beachten und der inneren Stimme zu folgen, versucht der Körper nun uns auf diesem Weg etwas mitzuteilen. Krankheit ist ein Spiegelbild der seelischen Verfassung. Was innen ist, wird außen sichtbar. Die innere Harmonie ist gestört und aus dem Gleichgewicht geraten. Hinter jeder Krankheit verbirgt sich erfahrungsgemäß ein tiefer liegendes emotionales Problem. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Botschaft einer Krankheit zu erkennen und zu entschlüsseln. Dazu ist es notwendig, dass wir unsere Lebensgewohnheiten überprüfen und unser Verhalten analysieren.  

Ursache und Auswirkung   Man sollte stets daran denken, dass jeder einzelne Gedanke von unserem Unterbewusstsein gespeichert wird und irgendwo in unserem Körper eine entsprechende Reaktion hinterlässt. Die folgenden Beispiele sollen verdeutlichen, welche fatalen Auswirkungen disharmonische Gedanken auf unsere Gesundheit haben.   Geistige Anspannung führt zu körperlicher Anspannung. Angespanntes und pausenloses Nachdenken führt zu Muskelverspannungen. Rückenprobleme und Muskelverhärtungen sind die Folge. Gerade im Nackenbereich kann es dazu kommen, dass einzelne Gefäße oder Organe nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt werden. Dies kann sich unter anderem durch Übelkeit, Schwindelsymptome oder Gleichgewichtsstörungen bemerkbar machen.   Sodbrennen und Magengeschwüre werden häufig durch Stress und Probleme ausgelöst, die uns im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Magen liegen. Stress kann allerdings auf vielfältige Weise zum Ausdruck kommen, und sich beispielsweise in Form von Hautproblemen bemerkbar machen..

Depressionen und Burnout sind oftmals das Resultat von Überforderung, fehlender Ausgeglichenheit und mangelnder Lebensfreude. Unzufriedenheit und Ärger führen zu Herz und Kreislaufproblemen. Hass und Trennungs- schmerz zählen zu den häufigsten Gründen für rheumatische Erkrankungen.

Konflikte und Streitereien, vor allem innerhalb der Familie, sind nicht selten die Ursache für Krebserkrankungen.

Der richtige Weg   Krankheit hat nicht das Geringste mit Zufall zu tun und sollte darüber hinaus nicht länger als lästiges Symptom betrachtet und behandelt werden. Ganzheitliche Heilung bedeutet, den psychosomatischen Hintergrund einer Krankheit zu erkennen, diesen zu beheben und Körper und Geist auf sanfte Weise wieder in Einklang zu bringen.   Eine erfolgreiche und vor allem langfristige Heilung ist nur möglich, wenn die Zusammenhänge von Anatomie und Psychologie berücksichtigt werden. Heilung muss letztendlich immer dort beginnen wo Krankheiten auch entstehen. Und dies geschieht auf mentaler Ebene, in unseren Köpfen.

Zum Autor:

Marco Looso hat sich auf ganzheitliche Beratung spezialisiert.

Sein persönliches Motto lautet:

"Gesundheit, Glück und Erfolg ist kein Zufall, sondern das Resultat von richtigem Denken und Handeln

...zur Antwort

Ja gibt es! Marco Looso heisst der gute Mann. Er ist Mentaltrainer und ganzheitlicher Berater. Er macht einen Gesundheitscheck in dem er die Gedanken kontrolliert. Er Findet schnell die Ursache einer Krankheit, bzw den Grund warum es jemandem nicht gut geht. Durch ein spezielles Verfahren wird dann das Unterbewusstsein so beeinflusst das man wieder Gesund wird. Ich hatte Krebes und sehr sehr starke Depressionen! Heute geht es mir wieder ausgezeichnet und ich bin sehr dankbar das mir dieser Mensch empfohlen wurde. Schau mal auf marcolooso.de dann kannst Du dein Anliegen schildern und schon bald hast Du eine Antwort bzw. einen Termin. War auch garnicht so teuer. War aufjedenfall der einzige der mir bei der Heilung meiner Depressionen helfen konnte. Alles Gute - Anne

...zur Antwort