Man sollte schon lernen Katzen zu lesen, d.h. zu erkennen wann ihr was passt und wann nicht. Meine Frau - lange Katzen gegenüber abgeneigt - hat sich im Zuge der Kinder davon überzeugen lassen doch Katzen bei uns zu "erlauben" und anfangs war sie zurückhaltend, hat aber mitlerweile gelernt sie zu verstehen. Katzen sind keine Hunde und viel eigenständiger und es deshalb auch nicht unbedingt mögen, sie einfach als Kuschelaccessoir zu benutzen, sondern man sich mit ihr einigen muss. Es gibt aber schon unterschiede - auch bei den Rassen - und oft sind Katzen ruiger als Kater. Ich hatte früher viele Hauskatzen, da musste man schon sehr genau lesen können, ohne unter die Krallen zu kommen. Die Main Coon-Mädels die wir jetzt haben und im Allgemeinen - und das haben uns andere ebenfalls bestätigt - sind extrem gutmüdig (ich finde den Kindern gegenüber manchmal ZU gutmüdig). Dennoch - auch hier sollte man respektvoll mit ihnen umgehen.
Generell ist der Film klasse, aber meiner Meinung nach hat der Regisseur das Mittel der Gewalt in machen Szenen zu sehr gewählt und hier wäre weniger sicherlich mehr gewesen, ohne das der Film etwas verloren hätte. Ja, die Kamera hält voll drauf auch wenn einem der Schädel zertrümmert wird. Also nichts für unter 18.
Hallo, ich trinke nun seit ein paar Wochen Mate und kann generell sagen das es für mich die gleiche Wirkung wie Kaffee hat. Kaffee hab ich deshalb aufgegeben, weil ich nach einer gewissen Zeit sehr trockene Schleimhäute - vor allem im Rachen - bekam und ansch. Reizhusten. Das ist bei Mate bisher noch nicht aufgetreten. Den Mate trinke ich so wie in anderen Foren beschrieben mit Bombilla und ca. 80 Grad Wassertemperatur, denn anfangs hatte ich ihn mir so wie einen schwarten Tee zubereitet und fand ihn viel zu bitter. Meist ist mir der erste Aufguss immernoch eine Spur zu bitter, aber ab dem 2ten richtig gut. Und wie schon gesagt meinen Schleimhäuten gehts viel besser dabei. Manchmal (am Wochenende) trink ich eine Tasse Kaffee und genieße diese dann umso mehr.