Das ist durchaus gut.

In Krankenhäusern wird z.B. Sterilium vom Personal mehrfach täglich und großflächig an den Händen bis zu den Unterarmen benutzt. Eine Gesundheitsbelastung dadurch ist auszuschließen. Als Deo hält die Wirkung aber nicht sehr lange an, da es eben nur für den Moment die Bakterien tötet und öfter angewendet werden muß.

Wenn, sollte man auch geeignete Desinfektionsmittel nehmen, z.B. Sagrotan für das WC würde ich nicht empfehlen.


...zur Antwort

Niemand, da es keinen Aluminium-freien Deokristall gibt.

Daß die natürlichen Deokristalle (Potassium Alaun) Aluminium-frei wären, ist ein hartnäckiger Irttum.

Natürliche und künstliche Alaunsteine sind gleich schlecht hinsichtlich der Aluminiumbelastung.


...zur Antwort

Potassium Alum ist ein Schreibfehler. Die korrekte Schreibweise ist Potassium Alun oder Potassium Alaun, wie es auch auf dem Artikel steht. Alun ist die französische Bezeichnung für Alaun.

Potassium Alaun enthält 20-30% Aluminium. Man sollte diesen Deokristall nicht häufiger als 2mal pro Woche anwenden. Häufigere Anwendung wird vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) als bedenklich eingestuft.

Siehe auch diesen Artikel vom 14.10.2015:

https://utopia.de/ratgeber/deo-kristalle-aluminium-gefaehrlich-gesund/comment-page-1/#comment-6628

...zur Antwort

Deokristalle (sowohl natürliche als auch künstliche) bestehen aus ca. 20-30% Aluminium. In Wasser bilden sich Ionen, die durch die Haut in den Körper gelangen.

Eine neuere Einschätzung des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vom 14.10.2015 empfiehlt, Deokristalle nicht häufiger als 2mal pro Woche zu verwenden. Eine häufigere Anwendung wird als bedenklich eingestuft, da das Aluminium dann nicht mehr aus dem Körper ausgeschieden wird.

Der Beitrag des BfR steht hier:

https://utopia.de/ratgeber/deo-kristalle-aluminium-gefaehrlich-gesund/comment-page-1/#comment-6628

...zur Antwort

Potassium Alaun und Ammonium Alaun sind beide gleich schlecht, was die Aluminiumbelastung betrifft.

Siehe auch diesen Beitrag des BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung):

https://utopia.de/ratgeber/deo-kristalle-aluminium-gefaehrlich-gesund/comment-page-1/#comment-6628

"Die Deo-Steine bestehen entweder aus „Ammonium Alum“ (bei den günstigeren Produkten) oder „Potassium Alum“ (meist in der Naturkosmetik-Variante, wie zum Beispiel bei Sante) – beides sind aber so oder so Aluminiumsalze. Andreas Peter vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bestätigt: „Kristalldeos enthalten Aluminium, das freigesetzt wird und über die Haut aufgenommen werden kann“.

Weiter heißt es beim BfR: „Zu Alaun liegen keine Daten zum Wirkmechanismus oder zur dermalen Absorption vor. Alaun ist aber ein Salz, das in Wasser leicht löslich ist; demnach ist davon auszugehen, dass freiwerdende Aluminium-Ionen in die Haut bzw. Schweißdrüsen eindringen können“."

Das zeigt auch schon ein Blick auf die nahezu identischen chemischen Formeln beider Stoffe. Beidemale treten freie Aluminium-Ionen auf. Wieso sollten diese einmal unbedenklich und einmal bedenklich sein ???

Alaune an sich sind bedenklich hinsichtlich des Aluminiums. Natürliche Alaune bilden da keine Ausnahme.

...zur Antwort

Wie an anderer Stelle auch, muß auch in dieser Frage folgendes festgestellt werden:

Der hier in den Antworten zu findende gesundheitliche Unterschied
von natürlichem und künstlichem Alaunstein ist völlig unzulänglich !!!

Die chemischen Formeln von natürlichem Alaunstein (Alunit oder Potassium Alaun) und künstlichem Alaunstein (Ammonium-Alaun) sind nahezu identisch. Beidemale treten Aluminium-Ionen auf. Wieso sollten diese Ionen einmal nicht in den Körper gelangen und einmal doch ???

Eine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung. Es liegen hierzu keine ausreichenden Erkenntnisse vor.

...zur Antwort

Der hier in den Antworten zu findende gesundheitliche Unterschied von natürlichem und künstlichem Alaunstein ist völlig unzulänglich !!!

Die chemischen Formeln von natürlichem Alaunstein (Alunit oder Potassium Alaun) und künstlichem Alaunstein (Ammonium-Alaun) sind nahezu identisch. Beidemale treten Aluminium-Ionen auf. Wieso sollten diese Ionen einmal nicht in den Körper gelangen und einmal doch ???

Eine völlig aus der Luft gegriffene Behauptung. Es liegen hierzu keine ausreichenden Erkenntnisse vor.

...zur Antwort