Hallo Matmenu,

ich kann dir diesen Fotografieblog sehr empfehlen:

www.krolop-gerst.com/blog

hier findest du viele Tipps und Tricks von einem Professionellen Fotografen. Die Videos sind ausgezeichnet erklärt und es gibt viele unterschiedliche Themen.

Mit freundlichem Gruß,

Christian (winnerger)

...zur Antwort

Hi das Lied heist :

Nuthing nuh go so und

ist von: Mr Notch viel Spaß!!! :-) http://www.youtube.com/watch?v=OP3dxCOQB-8&feature=related

falls es richtig ist schreib mal ne pm ....

...zur Antwort

Hi! nach weiterem langem suchen im Internet habe ich das Teil endlich gefunden!!!! :-) das ganze heist "Kreuzschnalle" für die jenigen die es interessiert...

http://www.funfabric.com/halli.php?020105_2162325mm

sieht so aus und kann man auch dort kaufen....

trotzdem nochmals allen vielen Dank für die Bemühungen!

MFG Christian

...zur Antwort

habe nochmal ein Bild gefunden wie das ganze aussieht wie ich mir das vorstelle...hoffe jetzt das es in etwa vorstellbar ist für was ich das ganze suche...

MFG Christian

...zur Antwort

Hi! im grunde genommen hast du schonmal einiges besser gemacht als die meisten...nämlich...du hast dich getraut sie anzusprechen...viele versuchen das ja gar nicht erst... und die mischung aus selbstbewusst und locker ist auch in ordnung...komm nur nicht zu selbstbewusst daher, dass könnte das mädchen als arrogant empfinden...

an der frage hättest du noch etwas feilen können...denn für manche leute ist die Frage nach dem Namen schon etwas sehr persönliches...und wer gibt einem unbekannten schon gern gleich etwas persönliches preis?! versuche da etwas allgemeiner ran zu gehen...ein einfaches Hi! oder Hallo! reicht erstmal aus...und dann entscheidet es sich...wenn du merkst...sie fühlt sich nicht angesprochen...dann lass es...fühlt sie sich angesprochen...und bleibt stehen... dann frag oder sag am besten was allgemeines wie...na? wie gehts? tolles outfit damit bist du mir gleich aufgefallen...oder sowas.... sollte sich dann ein gespräch entwickeln...kannst du etwas persönlicher werden...aber am besten in dem du dich ihr erst vorstellst...so nach dem motto...und wie heist du? das macht es für sie etwas angenehmer, da du ja auch was persönliches von dir preisgibst...danach musst du es einfach laufen lassen..und sich ergeben lassen was sich ergibt...nichts gewzungenes...

im generellen aber gilt...solltest du merken, dass sie sich unwohl fühlt, eine erzwungene Atmosphäre oder so entsteht...dann lass es lieber...und sprech jemand neues an... irgendwann wirds klappen! lass dich nur nicht entmutigen!

MFG Chriss

...zur Antwort

Hi,

wenn du kein Bildbearbeitungsprogramm hast gehts auch mit Powerpoint...einfach Bild einfügen auf gewünschte Göße ziehen, danach ein rechteck auswählen was die Füllfarbe schwarz hat...und über die Augen legen...und Folie als JPG abspeichern... falls dir irgendwann das zu langweilig wird...oder du mal das ganze professionell machen willst...nehm einfach Photoshop...neue Eben auch Rechteck mit Füllfarbe schwarz und über die Augen ziehen...vorteil hier ist, dass du viel mehr Kontrolle hast...und falls dir der Balken dein foto zu sehr verunglimpft...kannst du auch andere Effekte machen...z.b. die Augen/Gesichter verpixeln...oder unscharf machen...verzerren...und vieles mehr...gute tutorials dafür findest du z.b. bei youtube oder im Blog auf: www.krolop-gerst.com/blog

MFG und guten Rutsch!

Christian

...zur Antwort

hi 1x röntgen ohne bleischürze ist nicht gefährlich! noramles röntgen ist eh einer relativ geringe strahlenbelastung...anders würde es da beim CT aussehen, die ist deutlich höher....auserdem kommt es auch darauf an was geröngt wird bzw mit welcher Art Strahlung...bei einer Brustkorbaufnahme wird z.b. mit Hartstrahltechnik geröngt...die Durchdringt den Körper ohne groß "stecken zu bleiben" würde man hier ne bleischürze anlegen...würde die strahlung am austritt gehindert und es wäre kontraproduktiv...

auch spielt der Abstand zur Strahlenquelle eine große Rolle...so gibt es eine Regel (abstandsqaudratgesetz) die sagt...wenn man den abstand zur strahlenquelle verdoppelt...viertelt sich schon die dosis! also: Abstand ist der beste Strahlenschutz! ich kann als Strahlenüberwachter Filmplakettenträger sagen...das ich schon viele Lungen mit einem mobilen Gerät ohne bleischürze geröngt habe...nur immer so weit weg wie möglich und ich nie was nachweißbares auf der plakette hatte!

Keine Panik! LG Christian

...zur Antwort

hi...sind ja sehr weit gefächerte begriffe krummer rücken und x-beine in der medizin...kannst du es etwas näher beschreiben?

würde aber auf jedenfall einen Mediziner bzw. Orthopäden aufsuchen...und ihm das Problem mal schildern...falls es wirklich was pathologisches ist, kann er dann mit dir auf Ursachenforschung gehen (z.b.Beinlängendifferenz Beckenschiefstand Muskelverkürzungen usw...)...und Therapieoptionen aufzeigen...hast du denn schmerzen?

falls du eine Skolliose (nicht stark ausgeprägt) hast, gibt es die sog. Schroththerapie, das sind spezielle Medizinische Rückenübungen...oder auch ein Besuch in einer Rückenschule kann nicht schaden...

aber! nichts geht über den Rat vom Fachmann bzw. Mediziner!

LG Christian

...zur Antwort

hi kann dir auch nur empfehlen mehrmals den vortrag durchzugehen....so dass du ihn wirklich gut auswendig kannst...dann evtl auch mehrfach probevortragen vor der family...in gewohnter umgebung...vorm spiegel...etc...dann ein paar entspannungstechniken anwenden...zum beispiel tiefes durchatmen vor während des vortrages (aber nicht übertreiben ;-) )...immer mal im vortrag ne pause machen...nochmals luft holen...langsam reden... und dran denken...das was dein publikum hört und das was du denkst sind zwei unterschiedliche sachen...so kommen dir manchmal kleine fehler groß vor...obwohl das publikum sie gar nicht bemerkt!

also letzten tipp: sage dem Publikum vorher, dass du ihre Fragen gerne am ende deines Vortrages beantwortest... so kommst du währenddessen nicht vom thema ab...und wirst nicht gestört... und evtl ist die vortragszeit ja dann auch schon um so dass es keine fragen mehr gibt ;-)

LG und keine Panik...Lampenfieber hat jeder!

Christian

...zur Antwort

Hi!

also, wenn du die Farbanzeige,bzw die Bildanzeige von der Nikon D5000 komplett umstellen möchtest, so dass jedes Bild z.b. als S/W oder als Sepia angezeigt wird, kannst du das wiefolgt machen....

drücke die (i) (Infotaste am gehäuse...wähle mit dem Auswähljoystick den Punkt Bildoptimierung anzeigen (hier steht in der Regel bei Nikon SD für Standart) und gehe dann auf MC was Monochrom bedeutet...mit OK bestätigen und fertig...schon zeigt die die Kamera jedes Bild als Schwarz-Weiß an...diese Einstellungen kannst du im Kamerainternen Menü sogar optimieren in Kontrast/Farbe/Schärfe etc...und individuell anpassen...

eine andere möglichkeit ist über die Kamerainterne Bildnachbearbeitung...einfach Bild auswählen auf Menü drücken...bei Nachbearbeitung (Pinsel und Blatt) auf Monochrom klicken und schon kannste dein Bild nachträglich schwarz weiß färben...und dein Original Farbbild zu "verhunzen"

bei Canon Kameras heist dies funktion überigens Picture Styles...

ob die Funktion jetzt hilfreich ist oder nicht darüber lässt sich streiten...habe schon sowohl als auch fotografiert...und ich finde es z.b. schön wenn man schon vorher sieht was man bekommt...kenne auch viele (Profi)Fotografen...die dieses Feature gerne nutzen um Nachbearbeitungszeit zu sparen (z.b. http://www.krolop-gerst.com/blog/setup-tutorial/setup-36-walimex-quarzlight/) -->allerdings sind diese Styles dann auch erfahrungsgemäß von ihnen optimiert...

für mich selbst die sicherste Variante: im RAW Fotografieren...und anschließend selber umwandeln um maximalen Spielraum zu haben...dies dauert natürlich um einiges länger...was sich bei nem shoot von mehreren 100 Bildern natürlich bemerkbar macht...

Hoffe ich konnte dir zum Thema Farbe auch etwas weiterhlfen!

LG Christian

...zur Antwort

Hi!

Kalleknall hat es eigentlich schon ganz gut erklärt...habe noch hier ein kurzes Video für dich...wo nochmal der einsatz des Reflektors und der erzielte Effekt gezeigt und erklärt wird...wie man ihn genau in der Fotografie einsetzt... http://www.krolop-gerst.com/blog/lets_bounce_videos/lets-bounce-22-feathertechnik/ Hoffe ich konnte dir auch etwas weiterhelfen!

LG und schöne Feiertage! Christian

...zur Antwort

Hi Basti! interessante Frage zum Kamera Bulb Modus! hoffe ich kann dir auch ein wenig weiterhelfen... also wenn du ein Bild mehrere Minuten Belichten möchtest...kommst du defintiv um einen Fernauslöser nicht herum...ich selbst habe einen A.... Trigmaster (einfach mal googlen ;-) )...der hat den Vorteil, das er sowohl Fernauslöser für Kamera als auch Blitz ist...zwei fliegen mit einer klappe sozusagen...

ein Stativ ist bei solchen aufnahmen sowieso Pflicht bzw ne Stabile Kameraunterlage...um keine Verwacklung zu haben...

falls obere Methode für dich nicht so in frage kommt...hab ich noch eine nicht so perfekte Ausweichsmöglichkeit ohne fernauslöser...

darf ich denn einmal Fragen was du genau Fotografieren möchtest? Landschaft/Objekt/ oder vllt sogar ein Modell(shooting) bei Nacht?

eine grundlegende Info aber vorweg: bei den meisten/allen Kameramodellen in den Modis Blende/Zeitautom. und Manuelle bel. ist die Maximale Belichtungsdauer 30 sek...und das reicht sogar in den meisten aus...

  1. Vorschlag: M-Modus...30 sek Belichtung einstellen...und die offenste Blende nehmen die du hast...tipp: selbstauslöser vorheraktivieren...und evtl auch eine sog. Spiegelvorauslösung und alle vibrationen zu vermeiden...und mal schauen was rauskommt...meistens reicht das für beleuchtete Objekte in der Nacht völlig aus...sollte es dir immer noch zu dunkel sein gehe ruhig mit den ISO Einstellungen etwas hoch...aktuelle Kameras schaffen locker rauscharme bilder bis 800-1600... was hast du denn für ein kameramodell wenn ich fragen darf?

2.Vorschlag: Ble´nden-Modus...deine gewünschte Blende Vorwählen...und iso so hoch wählen das du gerade die 30 sek erreichst...wieder selbstauslöser anwählen...usw

  1. Vorschlag: Zeitautomatik 30 sek vorgeben und iso wieder soweit erhöhen...bis die blende ausreicht...

wie gesagt...keine angst vor hohen iso werten...wenn du keine leinwandbilder ausdrucken möchtest...kannst du auch nachtäglich mit programmen noch gut entrauschen...

4.Vorschlag: Lightpaitning...bzw Available Light selbst setzen...Taschenlampe z.b. mitnehmen und Objekt selbst beleuchten...verringert die Belichtungszeit und setzt schöne akzente!

  1. Vorschlag: z.b. beim Modellshooting bei nacht....dezenter Blitzeinsatz um Modell einzufrieren...und den Hintergrund mit Available Light zu beleuchten...wie sowa
...zur Antwort

Hi !

wie die Vorschreiber gesagt haben ist Low-Key das Stichwort....für ein gutes Low Key...würde ich dir auf jedenfall auch professionelles Licht (eine Dauerlicht bzw Tageslichtleute, bzw Quarzlampe) und einen dunklen Hintergrund empfehlen! dabei spielt es dann auch keine Rolle mehr ob du jetzt eine Spielgelreflexkamera, Bridge, oder Digitalkamera hast...mit ersteren hast du jedoch bessere bzw. mehr Feintuningmöglichkeiten...

um so ein Bild wie oben zu erreichen...würde ich dir vorschlagen ein sog. Striplight (längliche Softbox) zu nehmen und sie auf die gewünschte Seite zu stellen...je nach winkel zum Modell kannst du nun den Schatten kontrollieren...auf der zu dunkelen Seite würde ich dann entweder mit etwas weißen Sytropor...nem Reflektor...oder ähnliches den Schatten etwas aufhellen...damit es nicht zu dunkel wird...

anschließend in Schwarz weiß konvertieren und fertig!

falls du noch weitere Anfänger/Grundlegende Lichtsetups in der Fotografie suchst, schau mal hier: http://www.krolop-gerst.com/blog/general/ebook-lighting101-pdf/

LG Chriss (winnerger)

...zur Antwort

Hi... also wenn du die Belichtungszeit manuell einstellen magst gibt es zwei möglichkeiten...der Manuelle Modus M an der D5100...dann kannst du die Belichtungszeit über das hintere drehrad manuell steuern...aber vorsicht!!! die blende verändert sich dadurch nicht, bzw das Bild kann unter Umständen falsch Belichtet werden...die andere Möglichkeit ist die Zeitautomatik (S) an deiner D5100...da kannst du ebenfalls durch Drehen am Rad deine Bleichtungszeit wählen die du haben möchtest...und die Kamera sucht sich ne Blende bei dem das Bild richtig belichtet ist...bei Blendenautomatik (A) ist das genau umgekehrt...(also unten falsch geantwortet)...

bedenke aber das nicht immer ein korrekt Belichtetes Foto ein schönes Foto seien muss...

einen interessanten Blogbeitrag dazu findest du hier:

http://www.krolop-gerst.com/blog/fashion_for_beginners/beginner-peoplefotografie-richtig-belichten/

LG Christian (winnerger)

...zur Antwort