Solange die Effizienz unseres Bildungssystems am Anteil der Abiturienten die es ausspuckt gemessen wird dürfte man kaum politische Mehrheiten finden die Änderungen unterstützen welche das Gegenteil bewirken.
Und da eine gesteigerte Zahl von Abiturienten hierzulande vorzugsweise durch herunterschrauben der Anforderungen erzeugt wird anstatt durch intensivierung der Bildungsanstrengungen ist auch deutlich erkennbar, daß es gar nicht um die tatsächliche Qualität der Hochschulreife geht sondern das es schlicht um vorzugsweise linke Sozialromantik von einer möglichst " gleichen " Gesellschaft geht, die in dieser Form aber eben eine Gesellschaft auf " gleichem " niedrigen Bildungsniveau ist.
Im übrigen kann es mit den angeblichen " Mangel " an Fachkräften kaum sehr weit her sein, wenn der Großteil der Stellen nur noch über Leihfirmen oder allenfalls mit befristeten Verträgen besetzt werden soll.