Meine Güte! Wollte grad einer Freundin einen passenden Link mit Hilfe zu diesem Problem raussuchen und dann seh ich sowas hier. - Also wenn man keine Ahnung hat, sollte man sich doch lieber bedeckt halten.


Hab jetzt selbst mal ein kleines Tut geschrieben um auch anderen hierbei zu helfen. - Das Problem ist dass das einfache Vergeben von Zugriffsrechten für "bestehende" Gruppen- und Benutzernamen hier nicht fruchtet, da es sich um ein neues System mit "anderen" Besitzern handelt. Gerade bei einem Datentransfer von zum Beispiel XP auf Windows 7 sieht man der Tatsache ins Auge seine Daten zwar lesen, aber nicht schreiben zu können. In diesem Fall muss man komplett neue "Gruppen- und Benutzernamen" angeben. Auch wenn sich diese auf den ersten Blick nicht geändert haben (selber Benutzername). - Dies machen wir wie folgt:


  1. Arbeitsplatz > rechte Maustaste auf den Datenträger > im Tab "Sicherheit" auf "Bearbeiten"

  2. Alle Gruppen- und Benutzernamen entfernen (keine Angst!)

  3. Folgende Gruppen- und Benutzernamen einzeln hinzufügen:

"Authentifizierte Benutzer"

"SYSTEM"

"Administratoren"

"Benutzer"

Dafür auf "Hinzufügen" > eine der oben genannten Objektnamen eintragen > "Namen überprüfen" > "OK" > mit den anderen wiederholen

  1. Bei alle Gruppen- und Benutzernamen die Berechtigungen setzen

Dafür den entsprechenden Gruppen- oder Benutzernamen in der Liste markieren und unter "Zulassen" überall ein Häkchen setzen (außer bei "Spezielle Berechtigungen") > "Übernehmen" > schließen > "Übernehmen"


Und wie gesagt: Ihr braucht bei der Aktion keine Angst haben dass Ihr plötzlich keinen Zugriff mehr habt oder so. Die Methode klingt brachial, ist aber eigentlich eine ganz harmlose Sache bei der nichts schiefgehen kann. - Der Zugriff seitens XP und anderen Systemen ist danach übrigens natürlich auch gewährt. Gutes Gelingen!atürlich auch gewährt. Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Das geht nur indem man die Kommentar-Funktion für bestimmte Gruppen/Personen komplett deaktiviert, "Einschließlich Statusmeldungen, Pinnwandeinträge von Freunden und Fotos"

Privatsphäre-Einstellungen > Benutzerdefinierte Einstellungen > "Kann Beiträge kommentieren"

Dort kann man unter "Benutzerdeniniert" entweder "nur ich" auswählen, was die Funktion quasi für alle deaktiviert oder man erstellt vorher Freundeslisten. Man kann auch einzelne Personen aus- oder einschließen. Eine Möglichkeit dies für einzelne Beiträge oder auf zum Beispiel Bilder zu beschränken gibt es allerdings derzeit nicht.

...zur Antwort

Hör auf deinen Körper und iss erst dann wenn Du wirklich Hunger hast und brems dich rechtzeitig aus wenn Du satt wirst. Die Hauptsache ist konsequent eine Fress-Attacke zu vermeiden und möglichst wenig Kalorien zu sich zu nehmen. Dieser Humbug dass man so viel essen kann wie man will, hauptsache es ist Gesund und kalorienarm, ist natürlich quatsch. Erst wenn man immer einen leichten Hunger verspürt nimmt man tatsächlich ab. Habe so über Weihnachten 6 Kilo abgenommen (69-63). Um mein Verlangen zu zügeln trinke ich zwischendurch Tee mit Cologram (Flüssigsüßstoff) und abends auch mal Coke Zero. Ansonsten hab ich ein Spiel daraus gemacht Kalorien zu zählen und möglichst weit unterm Tagesbedarf zu bleiben. Ich selbst kann mittlerweile problemlos meinen empfohlenen TB dauerhaft (solange bis ich auf meinem Wunschgewicht bin) auf die Hälfte reduzieren. Ein weiterer Tipp: Erst auf die Waage stellen wenn man glaubt sein Idealgewicht erreicht zu haben.

...zur Antwort

Wenn Sie Namen und Adresse von dieser Person haben würde "ich persönlich" auf die Dohung garnicht eingehen. Einfach einen sachlichen Brief schreiben indem Sie ihren Standpunkt darlegen, mit dem Vorschlag es über den Anwalt laufen zu lassen sollte der Herr weiterhin daran festhalten.

Haben Sie keine Kontaktinformationen und ist auch Ihr Onkel möglicherweise in Gefahr würde ich natürlich direkt zur Polizei gehen. Ich weiß ja nicht wie gefährlich die Person Ihnen erschien. Solche Leute sind zwar unberechenbar, Drohen aber meist nur da sie die Konsequenzen dann doch scheuen.

...zur Antwort

Die Antwort wird Ihnen wohl nicht mehr viel bringen, aber für andere:

Die komplette Fusion Reihe ist inkompatibel mit Mach3.

...zur Antwort

Erst einmal: Sie haben die Frage bereits vier mal gestellt. Sowas ist eine Todsünde in Foren.

Die Grafik hinter dem Link ist geschützt und kann nur von der Seite aufgerufen werden, wahrscheinlich auch nur wenn man angemeldet ist.

Aber ich vermute mal dass es sich um spezielle Kabel handelt wie so oft bei diesen Kompaktsystemen. Damit müssen Sie sich an den Samsung Service wenden. Normalerweise sind die Kabel ja bei der Anlage dabei.

...zur Antwort