Ich denke mal unter "weichen Faktoren" versteht sich sowas wie Stormaufnahme, Wartungskosten....vielleicht auch Störanfälligkeit, Migration...das sind sogar Dinge die sehr ins Gewicht fallen!

Diese Gliederung macht auf jeden Fall Sinn!

Vielleicht machst Du noch ein Apekt unter dem Thema "Nachhaltigkeit" bzw. stell dar, wie die Entwicklung des entsprechedem Systems in Zukunft aussehen wird.

...zur Antwort

Vielleicht besteht der Witz darin, dass 110 6 ist und nicht 5. Und Donnerstag ist eben erst der vierte Tag und nicht der fünfte.... also liegen beide Programmierer falsch....

Nur ne Vermutung ;)

...zur Antwort

Ich würde gerne hier noch was als Parodie vorschlagen: !Tucker&Dale versus Evil."

Der ist sozusagen aus der Sicht der guten oder der Bösen erzählt....

Ich habe Tränen gelacht... aber auch da kommen ziemlich brutale Szenen vor....

...zur Antwort

Diese Angst ist den meisten Menschen angeboren, da es ein ein Instinkt aus der Urzeit ist. Der Anblick eines giftigen Tieres veranlasst dich durch Adrenalinausschüttung und Fluchtgedanken automatisch dazu dich in Acht zu nehmen. Übrigens ist jede Spinne giftig. Nur ist das Gift der meisten Spinnen harmlos für Meschen :)

...zur Antwort

NEIN!

...zur Antwort

Aus diesen Informationen kann man auch nichts berechnen...du hast sicher noch weitere Angaben... Alles was man bisher weiss ist dass es ein Rechteckiger Körper ist....

...zur Antwort

Häää? Massenverhältnis ist das Verhältnis zweier Massen, sprich die Dichte eines Stoffes zu einem Anderen. Ausserdem gibt es ein spezifisches Atomgewicht eines jeden Elements....aber aus Deiner Fragestellung werd ich nicht sehr schlau gerade...

...zur Antwort

Am schnellsten geht es, wenn Sender und Empfänger in der selben Zelle eingebucht sind. Das heisst z.b. nebeneinander sitzen und dasselbe Netzt verwenden. In diesem Fall würde der Datenstrom (bischen weniger als c) nur zu der BTS gesendet werden. Diese ist allerdings "dumm" und muss erst ihren zuständigen BSC fragen, wie es denn weiter geht. Dieser wüder ihr mitteilen dass der Empfänger in derselben Zelle ist, und würde die BTS wiederum veranlassen mit der entsprechenden MS kontakt aufzunehmen und die SMS zu senden.

Schon ganz anders sieht es aus, wenn der Empfänger z.b. ein anderes Netzt hat. Der weg würde über BTS, BSC, RNC (Bei UMTS), MSC über einen Gateway in das andere Netzt gehen und dann den weg zurück über die Netzelemente des anderen Netzbetreibers zu der BTS des entsprechenden Betreibers. Also so gesehen einen viel längeren weg....allerdings alles im ms Bereich ;)

...zur Antwort

Na schau doch erstmal ob du den Router pingen kannst! In Windows startbutton, dann in die Zeile "cmd" eingeben. Und dann ip-Adresse des Routers eingeben.. (Steht meist in der Gebrauchsanweisung). "ping xxx.xxx.xxx.xxx." Falls du ihn pingen kannst, liegt das Problem zumindest nicht an deinem Rechner sondern an der Router-Config.

Damit hast du das Problem vielleicht noch nicht gelöst aber schonmal eingegrenzt.

...zur Antwort

Alster mit "zero" Zitronenlimonade.

Hat gleich mehrere Vorteile:

- Wenig Kalorien

- Man wird nicht gleich betrunken

-Günstig

-Lecker und spritzig

PS: Solange man nicht jeden Tag Lieterweise Limonade oder Cola mit Zuckerersatzstoffen trinkt, ist es auch nicht schädlich. Allerdings wird beim Zuführen von Zuckerersatzstoffen die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse  durch das Gehirn veranlasst, da es denkt jetzt gibt es zucker im Blut. Dies senkt zusätzlich den Blutzuckerspiegel und die Bauchspeicheldrüse hat erhöht zu arbeiten, was ihr auf Dauer schaden kann.

Eine weiter Folge des niedrigen Blutzuckerspiegels ist Heisshunger.

...zur Antwort

Also ich bin zwar kein Mathematiker, aber Dein Problem ist eigentlich auch recht simpel:

 

Oben wird mit 1 Kugel angefangen, in der 2ten Schicht liegen bereits 3. Wenn du jetzt die dritte Schicht darunter betrachtest, ist sie wie die zweite Schicht, bloss nochmal 3 Kugeln rangelegt, wenn du die 4 Schicht betrachtest ist sie wie die Dritte Schicht, bloss nochmal 4 Kugeln rangelegt). Wenn du die 5te Schicht beterachtest, ist sie wie die 4te Schicht, bloss nochmal 5 Kugeln rangelegt....und immer so weiter....hoffe das ist verständlich ausgedrückt.

(Die Kantenlänge jeder Seite wächst also immer um 1. )

Sobald Du die Anzahl der Schichten des Tetraeders weisst, kannst du leicht die Anzahl der Kugeln ausrechnen, nämlich für z.b. Schicht 8 :  8+7+6+5+4+3+2+1. Oder für Schicht 4: 4+3+2+1.

Jetzt nur noch die einzelnen Schichten addieren.

Lässt sich sehr leicht z.b. programmtechnisch umsetzen mit einer inneren (für die Anzahl der Kugeln in einer Schicht)  und einer äusseren Schleife( Zum Addieren der Anzahl der Kugeln in den einzelnen Schichten).

 

 

Allerdings gibt es sicherlich effektivere Lösungen.

 

 

...zur Antwort

Neben der Defragmentierung ist eine ausreichende Kapazität von freiem Speicher auf deiner Systempartition wichtig (Swapping).

Natürlich kannst Du auch Overclocking betreiben (Eigenes Risiko). Eine aufgeräumte Registrierung wäre auch von Vorteil.

Nicht zuletzt müssen die Systemkomponenten aufeinander abgestimmt sein. Also keine älteren Komponenten mit schnelleren zusammen spielen lassen.

...zur Antwort

Um Dir ein Beispiel aus der Praxis zu zeigen: Eine Digitalanzeige z.b. zeigt eine Temperatur eines Fühlers an. Dieser Wert wird automatisch jede Minute abgespeichert. Nun kann es theoretisch passieren, dass der Lesevorgang genau dann statt findet, wenn sich die Temperatur gerade auf der Anzeige ändert, sprich, gerade dann gelesen wird, wenn sich die Zustände der an der Digitalanzeige anliegenden Eingänge (0 oder 1) änder.

Wenn jetzt z.b. aus einer 7 (Binär: 0111) eine 8 wird (binär: 1000), dann änders sich sogar alle 4 Bits.

Also könnte es passieren, dass gelesen wird, während die Zuständer der Eingänge teilweise schon geschaltet haben, aber andere erst wenige Taktzyklen später schalten.

Anstelle eine 8 oder einer 7 könnte in diesem Beispiel dann jede beliebige Zahl zwischen 0 und 8 entstehen.

Durch den Graycode wird deshalb verhindert, das ein völlige falscher wert gespreichert wird, sondern eine 7 oder eine 8, da sich höchstens ein Bit geändert hat (oder eben noch nicht).

Gruss

...zur Antwort

Sehe Deine Schaltung zwar nicht, aber vielleicht hilft Dir dort die Stern-Dreiecktransformation weiter, damit Du die Schaltung weiter vereinfachen kannst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stern-Dreieck-Transformation

Gruss

...zur Antwort

Wie sieht es denn aus mit Zugriffsberechtigungen?

Du solltest auf jeden Fall auch einmal die Datenträgerbereinigung durchführen. (Bei Xp Start --> Programme --> Zubehör --> Datenträgerbereinigung)

Gruss

...zur Antwort

hab da n paar Nullen vergessen... Also 1 /10.000.000 = 0,0000001 Sekunden.

Und Das mal 8 = 0,0000008 Sekunden. (Ergebnis)

Und das gleicht 8*10 hoch minus 7.

...zur Antwort