Es gibt Unterschiede bei den Lohnnebenkosten, die der Arbeitgeber zahlen muss. Und ich nehme an, die Anzahl Urlaubs- und Feiertage spielt dabei auch noch eine Rolle

...zur Antwort

weitersuchen oder sich mit den gefundenen zufrieden geben. Oder sich die Mühe machen und das halbwegs passende den eigenen Wünschen anpassen.

 

Was auch immer für dich ein "gscheits Template" ist.

...zur Antwort

Etwas auswählen, dann rechte Maustaste => Filter => Licht&Schatten => Schlagschatten

Und mit den erzeugten Ebenen und deren Sichtbarkeit (auch in weniger als 100%-Einstellung) experimentieren...

...zur Antwort

Hab irgendwie in Erinnerung, dass man beim Speichern von GIF festlegen kann, welche Farbe transparent ist.

Für komplexere Sachen schau mal auf die Masken, die in der Ebenen-Kanäle-Pfade-Toolbox erreichbar sind. Da kann man mit schwarzen/weißen Masken arbeiten, die man auch aus per Farbe selektierten Bildteilen erzeugen kann. Diese Masken lassen dann darunterliegende Bildteile durchscheinen oder nicht.

Um ein bischen Lesen und vor Allem Experimentieren kommst du wohl nicht herum.

...zur Antwort

Du musst "Ebene skalieren" verwenden:

 

Erstelle ein Bild mit dem "Hintergrund" als unterste Ebene. Dann eine neue transparante Ebene darüber. In die transparente Ebene fügst du den "ausgeschnittenen Teil" ein und verankerst die schwebende Auswahl.

Dann klickst du vorsorglich in der Ebenen-Kanäle-Pfade-Toolbox auf die transparente Ebene mit der eingefügten Auswahl.

Dann auf dem Bild rechte Maustaste => Ebenen => Ebene skalieren

Damit und dem Rückgängig-machen kannst du solange probieren bis du die richtige Skalierung gefunden hast.

Danach vorsorglich als XCF speichern, anschließend als JPEG oder was auch immer du brauchst.

...zur Antwort

Dass die Viecher etwas fressen, was breiter ist als ihr Körper, kommt wohl oft vor. Dann liegen die verdauend eine Weile (evtl. sogar wochenlang) in der Gegend rum, mit dickem Körper.

...zur Antwort

System auf Türkisch stellen?

(Systemsteuerung=>Zeit, Sprache und Region, ggf. "Hinzufügen" wählen)

...zur Antwort

Wenn du auch mit Traubenzucker + O2 leben könntest, ginge eine bestimmte Form von Fotosynthese. Wo auch immer du die Lichtenergie herbekommst ;-) :-)

 

<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Fotosynthese#Oxygene_Photosynthese" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Fotosynthese#Oxygene\_Photosynthese</a>
...zur Antwort

Zuerst erstelle eine Kopie der Datei, auf der du dann die "Rekonstruktion" üben kannst.

 

Von alleine rutscht der Inhalt von Seite 1 nicht auf Seite 2. Also hast du irgendwas eingefügt/verändert/.... aber solange du das nicht "verrätst" gehen nur pauschale Tipps:

 

Falls der Änderungsverfolger eingeschaltet ist, kannst du versuchen deine Aktionen schrittweise rückgängig zu machen bis du wieder den Text lesen kannst. Falls nicht:

 

Weiße Schrift auf weißem Grund? Alles markieren und Schriftfarbe auf geeignete Farbe setzen.

...zur Antwort

falls du "dunkel" meinst, gibt es neben sombre noch einige weitere Übersetzungen

 

<a href="http://dict.leo.org/frde?lp=frde&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=&search=dunkel" target="_blank">http://dict.leo.org/frde?lp=frde&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=&search=dunkel</a>
...zur Antwort

Die Meldung erhältst du bei einer HTTPS-Verbindung, wenn das Zertifikat abgelaufen ist oder nicht zum "Namen der Seite passt (weil z.B. für anderen Server ausgestellt)"

Schau dir die Details der Meldung an und entscheide dann, wie du verfahren willst

...zur Antwort

führt sicherlich zum Erfolg - wenn auch eine riesen Sauerei :-)

...zur Antwort

Nach den Informationen des Auswärtigen Amtes ist das solange kein Problem, wie du allein die deutsche Staatsbürgerschaft und keinen tunesisch klingenden Nachnamen hast. Dem Text zufolge ist aber auch in Tunesien inzwischen die Volljährigkeit auf 18 Jahre festgesetzt:

 

<a href="http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TunesienSicherheit.html?nn=389532#doc389478bodyText4" target="_blank">http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TunesienSicherheit.html?nn=389532#doc389478bodyText4</a>
...zur Antwort

Warum stellst du die Frage zweimal?

...zur Antwort

Vermutlich musst du noch etwas mehr drumherum liefern. Z.B. wer wessen Rechte verletzt und weiteren Kontext der Klausel.

Zu 1. wird nach meinem Verständnis der "Entwicklungsfirma" das Recht eingeräumt, die Software so zu verändern, dass z.B. Patentrechte nicht mehr verletzt werden. "Wahrung der Interessen des Auftraggebers" ist dann bestimmt ein wunderbarer Zankapfel

Zu 2. kann sich die ausführende Firma die Rechte für z.B. die Verwendung patentierter Verfahren oder urheberrechtlich geschützter Werke kaufen um eine Software zu liefern.

In beiden Fällen geht das aber finanziell zu Lasten des Auftragnehmers. Knebel? Und diese Klausel bezieht sich auch auf eine Nachbesserung, wenn eine Rechtsverletzung eingetreten ist (und die Software ggf. schon abschließend geliefert ist). Das wäre dann sogar eine Art Selbstschutz des Auftragnehmers.

 

Gruß von noch Einem, der kein Jurist ist

...zur Antwort