Es gibt eine Menge Stipendien: http://www.ausgetauscht.de/stipendien-suche.htm

...zur Antwort

Hi, e gibt zum Einen BAföG wo du für die 11 Monate 465 Euro pro Monat bekommst. Zum Anderen gibt es für die Programmkosten einige Stipendien, wo deine Noten nicht viel bedeuten, aber das Einkommen deiner Eltern zählt. Dort wirst du sicher auch Chancen haben. Wenn du bereits im Sommer 2015 fahren willst ist es allerdings schon recht spät mit den Bewerbungen! Die meisten Fristen sind schon vorbei. Hier aber eine Liste der möglichen Stipendien für deine Situation: http://www.ausgetauscht.de/land~USA-Amerika/bedingung~finanzielle-beduerftigkeit/stipendien-suche.htm Du rechts auch noch weiter filtern nach Programmjahr wegen den Bewerbungsfristen zum Beispiel. In jedem Fall viel Erfolg und lass dich nicht von deinem Traum abbringen!!!!

...zur Antwort

Hi! Sehr viele Bewerbungsfristen sind schon vorbei, aber ein paar gibt es noch. BAföG und YFU müssten noch gehen, aber noch eine Reihe anderer, wie hier für die USA aufgelistet: http://www.ausgetauscht.de/land~USA-Amerika/jahr~2015-16/stipendien-suche.htm Suchfilter kannst du noch auf England und andere Kriterien verändern. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi, Erlebnisse und Erfahrungen zu den Organisationen werden z.B. im Austauschforum diskutiert: http://www.ausgetauscht.de/forum/austauschprogramme.htm Wichtig dabei zu beachten ist nur, dass es die Erlebnisse einzelner Schüler und Eltern sind, die man nicht einfach verallgemeinern kann. Aber bestimmte Probleme scheinen sich einfach zu häufen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Für so ein Auslandsjahr gibt es auch Stipendien. Ist nicht ganz einfach eins zu bekommen, aber einen Versuch ist es wert. Hier sind alle denkbaren Stipendien, die für Japan in Frage kommen, aufgeführt: http://www.ausgetauscht.de/land~Japan/stipendien-suche.htm Viel Erfolg!

...zur Antwort

Für ein Austauschjahr gibt es etwa 70 Firmenstipendien (Teil und Voll-). Die meisten von der Deutschen Bank, Evonik, Daimler und Carl Zeiss. Die ganze Liste findest du hier: http://www.ausgetauscht.de/stipendien-suche.htm Der größte Teil kommt allerdings von Stiftungen und staatlichen Stellen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Eine Liste mit allen Stipendien und den Bewerbungsfristen (die meisten laufen noch) gibt es unter http://www.ausgetauscht.de/stipendien-suche.htm Allerdings wird es bei der Bewerbung eine echte Hürde sein, wenn du nur ein halbes Jahr gehst. Da die Kosten für ein halbes Jahr nicht so viel niedriger sind, als bei einem Ganzen, wird man sich im Zweifelsfall für jemanden entscheiden, der ein ganzes Jahr geht. Daher würde ich dir persönlich aus meiner Erfahrung empfehlen, lieber ein ganzes Jahr zu gehen und das Schuljahr zu wiederholen. Es ist kein verlorenes Jahr - du kannst nur gewinnen!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es gibt außerdem noch sehr viele weitere Stipendien, mit späteren Bewerbungsfristen. Die findest du alle hier aufgelistet: http://www.ausgetauscht.de/stipendien-suche.htm

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Stipenden für ein Austauschjahr sind alle hier aufgelistet: http://www.ausgetauscht.de/stipendien-suche.htm

...zur Antwort

Schau doch mal auf http://www.ausgetauscht.de/stipendien-suche.htm Dort sind alle Stipendienprogramme aufgelistet, die es gibt.

...zur Antwort

Alle Stipendien mit Bewerbungsbedingungen findest du hier: http://www.ausgetauscht.de/stipendien-suche.htm

...zur Antwort

Eine Liste aller Austauschorganisationen mit Logos gibt es zumindest unter http://www.ausgetauscht.de/organisationen.htm Könnte es Hausch & Partner sein?

...zur Antwort

Die komplette Liste mit Stipendien gibt es auf http://www.ausgetauscht.de/stipendien-suche.htm

...zur Antwort

Hi, da gibt es wirklich nicht viele: http://www.ausgetauscht.de/land~England-Gross-Britanien/volumen~80-100/stipendien-suche.htm Auf der Seite kannst du auch nach anderen Stipendien suchen...

...zur Antwort

Alle Stipendienmöglichkeiten für Australien findest du hier: http://www.ausgetauscht.de/land~Australien/stipendien-suche.htm Für ein halbes Jahr ist das aber meist sehr ungern gesehen, da ein ganzes Jahr gar nicht so viel mehr kostet und man das Stip dann lieber denen gibt, die ein ganzes Jahr gehen.

Außnahme GDANSA, aber dort sind es nur ca. 3 Monate.

...zur Antwort

Inzwischen gibt es nicht mehr viele Voraussetzungen für das Auslands-SchülerBAföG. Da du beim Auslandsaufenthalt eben nicht mehr zu Hause wohnst, geht es v.a. noch um das Einkommen deiner Eltern und eine sehr frühe Antragstellung (min. 6 Monate vorher), weil die Bearbeitung so lange dauert. Eine Zusammenfassung zu Stipendien und Auslands-SchülerBAföG gibt es z.B. unter http://www.ausgetauscht.de/bafoeg.htm

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hi! Es gibt dafür verschiedene Stipendien. Es gibt ein paar Firmen, die das machen, aber viel mehr sind es Austauschorganisationen und Stiftungen und das staatliche Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP). Alle die Stipendien sind auf http://www.ausgetauscht.de/stipendien-suche.htm zusammengefasst. Und nicht zu vergessen das Schüler-Auslands-BAföG!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die Stipendien findest du alle hier: http://www.ausgetauscht.de/stipendien-suche.htm

...zur Antwort