Hallo zusammen,
habe heute eine Zecke an meinem Hund entdeckt und sie anschließend komplett entfernt. Es war wahrscheinlich eine Igelzecke, sah zummindest danach aus, sie war Beige-Creme und zudem noch etwas größer. Um den Biss ist es ca in der Fläche eines Daumens geschwollen, hart und gerötet. Da er aufgrund einer Darmentzüng Amoxicillin einnimmt und der Haustierarzt auch kurz vor der Mittagspause war, rief ich an anstatt panisch in die Praxis zu rennen, da ich die Vermutung hatte, dass die Behandlung mit Antibiotika erstmals eine positive Wirkung auf die vermutliche Borreliose zeigen würde. Der Arzt meinte, dass das Amoxicillin nicht gegen Borreliose wirkt und beim absetzen eine Resistenz eintreten würde. Daher müssten wir mit der Behandlung gegen die Borreliose eine Woche abwarten. Das beunruhigt mich ein wenig, da das Abwarten meist sehr harte Folgen hat. Hab da nochmal etwas gegooglet und meine Recherche bestätigt meine Angst nur. Habe schonmal nach einem Zickenbiss erlebt wie es ihm sehr sehr schlecht ging und wir sofort zum Nottierarzt fahren mussten. Wenn ich mir vorstelle, dass sich solche Bakterien bei ihm festsetzen werde ich verrückt. Ob ich da wirklich eine Woche warten soll? ich weiß es nicht. Würde mich freuen wenn mich jemand des besseren belehren kann