Ich habe selbst Fachabi Wirtschaft gemacht und studiere derzeit Informatik an einer FH. Soll heißen: mit Fachabi kannst du alles mögliche an jeder FH studieren. Dafür brauchst du auch kein Praktikum.

Nur an Universitäten kannst du mit Fachabi nicht studieren (bzw. nur nach 'Eignungstest' oder sowas, aber das war ja nicht deine Frage).

PS: normalerweise sind auch in den Semesterferien die Büros besetzt, maximal für 1-2 Wochen nicht, wenn alle Urlaub haben. In der Zeit kommen nämlich sehr viele Studenten mit verschiedensten Problemchen an. Erkundige dich am besten auf der Website der FH nach den Öffnungszeiten des Studentensekretariats.

...zur Antwort

Also wenn es dir jetzt weniger um die Geschwindigkeit selbst sondern nur um die "gefühlte Geschwindigkeit" geht, dann kann ich dir sagen, bereits ab DSL 2.000, bzw. spätestens ab DSL 6.000 aufwärts wirst du beim surfen so gut wie keinen Unterschied merken.

Eine Website hat in etwa eine Größe von 500 kByte (ganz grob geschätzt). Das bedeutet mit DSL 2.000 wäre so eine Seite - rein rechnerisch - in 2 Sekunden fertig geladen. Mit DSL 6.000 in weniger als 1 Sekunde.

In der Realität kommt es aber beim Surfen mittlerweile viel mehr darauf an, wie schnell dein PC selbst ist und vor allem, wie schnell der Server ist, auf dem die Website gespeichert ist. Auch mit einer 50.000er Leitung wird die Seite dann kaum schneller geladen. Solche hohen Geschwindigkeiten brauchst du im Prinzip nur wenn du sehr häufig große Dateien herunter lädst. Beispielsweise Grafikkarten- oder Drucker-Treiber (die sind mittlerweile mal locker einige 100 MB groß). Oder auch wenn du sehr oft große E-Mail-Anhänge verschickst. Dann brauchst du eine möglichst hohe Upload-Geschwindigkeit, und die ist in der Regel sehr viel geringer als die Download-Geschwindigkeit, mit der geworben wird (beispielsweise bei DSL 6.000: sind es 6.000 kbit/s down und ~500 kbit/s up)

...zur Antwort

Also dass das Programmieren nicht den Großteil des Studiums ausmacht, ist korrekt. Allerdings ist es auch nicht korrekt, dass du die meiste Zeit nur Programm-Ablaufpläne malst (die malt man höchstens nebenbei).

In den ersten Semestern geht es zunächst mit allgemeinen Dingen los: viel Mathematik (Hauptsächlich Integral- und Differential-Rechnung sowie Stochastik), dann auch etwas Englisch, ein wenig BWL, Elektrotechnik, dann gehts weiter mit Programmierung (hauptsächlich C/C++), Datenbanksysteme, Rechnerarchitektur, usw....

Schau dich einfach mal auf den Websites der Unis/Hochschulen um, da wird sowas häufig ziemlich ausführlich beschrieben:

http://www.htw-dresden.de/fakultaet-informatikmathematik/studiengaenge/bachelor-informatik/studienablaufplan/studienablaufplan.html

Insgesamt würde ich jetzt mal so nach meiner Erfahrung sagen (habe Bachelor Informatik fertig studiert und jetzt den Master angefangen), dass Informatik nicht der schwerste Studiengang ist, aber auch nicht der leichteste. Am meisten hilft es dir wirklich, wenn du - wie du schon sagst - mit Mathe kein Problem hast ;)

...zur Antwort

Ich vermute mal du willst wissen, was im Impressum stehen muss. Das steht im §5 des Telemediengesetztes (TMG):

http://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html

Es gibt aber zum Teil auch noch andere Vorschriften, wie zum Beispiel im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) §312c. Nähere Details siehe Wikipedia unter 'Impressumspflicht'

Soweit ich das verstehe, gelten diese Pflichten jedoch nur für "geschäftsmäßige Telemedien", wären also bei einer privaten Website, auf denen du zum Beispiel kostenlose Kochtipps gibst, nicht unbedingt bindend.

...zur Antwort

Psychologie wird meines Wissen nach nur an Universitäten angeboten, mit dem Fachabitur kannst du allerdings zunächst mal nur an Fachhochschulen studieren. Es gibt aber auch die Möglichkeit (wie schon erwähnt) sich trotzdem an einer Uni zu bewerben und dort noch einen zusätzlichen Test o.ä. zu absolvieren (Wie genau das abläuft hängt von der Uni ab, einfach mal anrufen und schlau machen). Welches Fachabi du hast ist dabei erstmal egal. Die Tests sind dann aber natürlich auf den entsprechenden Studiengang ausgelegt.

...zur Antwort

das ist einfachste mathematik: rechnen wir zuerst das Videomaterial (ohne Ton):

Farbtiefe 16,7 Mio entspricht 8 bit pro farbe also 1 byte (also 8 bit für rot, grün und blau) also 3 byte um einen einzigen pixel zu speichern.

Die auflösung ist 640x480, um also ein ganzes bild zu speichern brauchst du 3 byte * 480 * 640 = 921.600 byte für ein bild

25 bilder pro sekunde und 150 sekunden: 921.600 byte * 25 pps * 150 sek = 3.456.000.000 byte .

als nächstes noch den ton: 44khz bedeutet 44.000 byte, da wir eine tonpräzision von 16 bit (=2 byte) haben müssen wir das mit 2 multiplizieren und nochmal mal 2 da es sich um stereo ton handelt: 44.000 * 2 * 2 * 150 sekunden = 26.400.000 byte

und jetz nur noch bild und ton zusammenrechnen: 3.456.000.000 + 26.400.000 = 3.482.400.000 byte

und das nur noch umrechnen in MByte: 3.482.400.000 / 1024 / 1024 = 3.321,08 MB

...zur Antwort

Wie Michael339 schon sagte: was jetzt hier auf gutefrage.net auf dem Server läuft lässt sich nicht erkennen (da die URLs "schön gemacht sind") aber die meisten Foren sind wohl in PHP geschrieben wie du schon richtig vermutest. Meistens hängt dann auch eine MySQL-Datenbank dahinter.

Viele Foren basieren auch auf vorgefertiger Software wie z.b. phpBB. Wie der Name schon sagt ist das auch in PHP geschrieben :)

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten: sichere deine daten (auf CD oder USB-stick, oder eine andere festplatte) und installiere den laptop neu. das ist in jedem fall schneller und einfacher, als jetzt noch weitere stunden oder tage mit der fehlersuche zu verschwenden. Ich habe schon sehr viele PCs mit solcherlei Problemen in den Fingern gehabt. (Bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration und schließe demnächst mein Informatik-Studium ab)

In den wenigsten Fällen lohnt sich eine lange Fehlersuche. Zumal du mit einer Neuinstallation auch alles andere, was den PC verlangsamt, mal wieder aufgeräumt hast.

...zur Antwort

das ist rein technologisch schon garnicht möglich. Ein Prozessorsockel hat (je nach Sockel) bis zu weit über 1.000 Kontakte. Ein Thunderbolt Anschluss hat lediglich 2 Kanäle!

Als nächstes passt die Infrastruktur da überhaupt nicht zusammen. Eine CPU muss ganz anders in einen PC (oder auch MAC) integriert werden, als irgendein externes Gerät (wie Festplatte o.ä.)

Als nächstes wäre die Frage was der Mac dann mit diesem zusätzlichen Prozessor anstellen sollte? Parallel mit dem 'internen' und 'externen' Proz. zu rechnen wäre auch nicht möglich.

Also langer Rede kurzer Sinn: Nein, geht überhaupt nicht. Und da begrenzt nicht nur die verfügbare Datenübertragungsrate.

...zur Antwort

also ich habe Fachinformatiker (Systemintegration) gelernt, anschließend in dem Beruf gearbeitet und studiere jetzt Informatik.

In der Lehre brauchst du zwar etwas Mathe, aber noch nicht soooo viel. Von Integralrechnung brauchst du da nich wirklich viel. Da gehts tatsächlich hauptsächlich um Umrechnungen von dezimal binär hexadezimal und so weiter. Ein gewisses Grundverständnis sollte selbstverständlich da sein.

Willst du dagegen Informatik studieren, dann gehts die ersten 3 Semester nicht ohne Mathe: Differentiale, Integrale, Stochastik etc.... da ist die Fachoberschule wirklich nur Vorgeplänkel.

...zur Antwort

Wirtschaftsinformatiker sind die BWL-er der Informatik!

Ich selbst studiere Informatik und habe einige Kurse auch mit WI-lern zusammen und kann nur sagen: das ist alles sehr Wirtschafts-lastig.

Also lautet die Frage die du dir stellen solltest: bist du sehr an wirtschaftlichen Unternehmenszusammenhängen interessiert? Interessiert dich SAP? Bilanzen, Buchführung? Das ganze natürlich mit einem Touch Informatik (aber wirklich nur ein Touch). Dann definitiv WI.

Liegt dein Interesse mehr auf Computern selbst? hast du schonmal programmiert? macht dir das Freude? sagt dir "von Neumann" etwas? Interessiert dich die grundlegende Struktur von Computern? Rechner-/Netzwerk-Administration? In dem Falle dann Informatik.

...zur Antwort

Ich kann dir eigentlich nur den Hinweis geben: Informatik an einer Schule geht kaum über Office und mit Glück ein klein wenig Web-Entwicklung (einfaches HTML) hinaus. Das ist zwar von Schule zu Schule extrem unterschiedlich, aber im Schnitt kannst du von Informatik-Unterricht an einer Realschule/Gymnasium kaum was erwarten.

 

Mein Tipp: Informiere dich bei älteren Jahrgängen was im Informatik-Unterricht drankommt. Falls das tatsächlich nicht mehr als ein langgezogener Office-Kurs ist, kannst du das getrost vergessen und deine Auswahl beschränkt sich auf Bio :)

...zur Antwort

wieso willst du ein backup von deiner windows-partition machen? wenn die windows-partition kaputt ist, kannst du sie doch einfach neu installieren...

wovon du ein backup brauchst sind wohl eher deine "wichtigen dateien".... ein backup von windows ist sinnlos, da du das ja immer neu installieren kannst.

...zur Antwort

offenbar hast du auf deinem PC kein Microsoft Office installiert. Wordpad ist nur eine kleinere Version die nicht mit den Dateien umgehen kann, wie du ja offenbar schon mitbekommen hast.

Du müsstest dir entweder Microsoft Office kaufen und installieren, oder du nimmst erstmal OpenOffice. Das ist eine kostenlose Office-Version, die mit den Dateien im Normalfall umgehen kann.

hier gibts den Download:

http://de.openoffice.org/downloads/download.html

...zur Antwort

mit der Fachhochschulreife kannst du alles an allen Fachhochschulen studieren. Du kannst sogar an Universitäten studieren, musst dafür aber eine Art Einstellungs-Test machen, der schon etwas schwierig ist. Aber da du FACHoberschule machst, hast du dich wohl schon damit abgefunden das du "nur" an FACHhochschulen studieren kannst.

...zur Antwort

aus langjähriger Erfahrung (bin gelernter Fachinformatiker und studiere derzeit Informatik) kann ich dir nur empfehlen: sichere deine Daten (Bilder, Dokumente, etc.) und installiere den PC komplett neu.

wenn du in letzter Zeit immer mal solche Meldungen hast, dann erst recht. Das ist immer die sauberste und immer noch schnellste und einfachste Variante.

.

Also: Daten sichern (auf USB-Stick, CD-R, o.ä.), Festplatte formatieren und Windows neu installieren.

...zur Antwort

Leider gibt es so einen komfortablen Katalog nicht. Das beste was ich kenne ist das Kursnet:

Geh auf www.arbeitsagentur.de

Klick dort auf "Kursnet"

da kannst du nach Aus- oder Weiterbildungen in deiner Nähe suchen. z.B. nach "Fachinformatiker" als "Berufsausbildung".

.

Was es überhaupt für Berufe in der Richtung gibt erfährst du auch bei der Arbeitsagentur, entweder bei dem für dich zuständigen Berater, oder im BIZ (Berufsinformationszentrum). Wo es die gibt steht auch auf der Homepage der Arbeitsagentur.

.

Alles in allem kann ich dir wirklich nur die Arbeitsagentur empfehlen, wenn jemand etwas weiß, dann die!

LEIDER wissen viele Berater nicht alles! Da hilft nur sich selbst informieren und lesen, lesen, lesen.

Früher gab es auch mal so ein Büchlein (kostenlos) von der Arbeitsagentur, wo alle Ausbildungsberufe mit kurzer Erklärung drin stehen. Allerdings gibt es das soweit ich weiß schon seit einigen Jahren nicht mehr.

...zur Antwort

In einer fertig kompilierten .exe-Datei KANN man keinen Quelltext mehr lesen (*). Ich weiß nicht was du für eine Datei hast, aber eine .exe ist kompiliert, und somit in die Maschinensprache übersetzt. Der ursprüngliche Quelltext ist daraus unmöglich wiederherstellbar. Die einzige Möglichkeit bieten Disassembler, welche den Maschinencode in lesbaren Assembler-Code umwandeln, dieser entspricht jedoch NICHT dem ursprünglichen Quellcode, der normalerweise in einer höheren Programmiersprache wie C++ geschrieben wurde. Das kann jeder Mensch, mit jeder beliebigen .exe machen.

.

und es gibt keine Möglichkeit eine .exe zu verschlüsseln, so dass diese danach noch ausführbar ist.

.

(*) ausnahmen bilden zB die exe anwendungen die auf dem .NET framework basieren

...zur Antwort

ich vermute mal ganz stark, dass es sich um Dualzahlen handelt. Demzufolge stimmt das so nicht, was in dieser Altklausur steht. die Lösung ist das Zweierkomplement: http://de.wikipedia.org/wiki/Zweierkomplement

da ist eigentlich alles sehr gut beschrieben.

.

dabei zeigt das höchstwertigste Bit (also das ganz links) an, ob die Zahl positiv (höchstwertigstes bit = 0) oder negativ (höchstwertigstes bit = 1) ist.

.

kurzes Beispiel:

Die Dezimalzahl -47 soll dargestellt werden.

47 als Dualzahl: 00101111

negiert: 11010000

1 addiert: 11010001 und fertig

.

und das ganze wieder zurück:

11010001 negieren: 00101110

1 addieren: 00101111 = 47, und da das höchstwertigste bit eine 1 war, ist diese zahl negativ, also -47

...zur Antwort

ich selber habe auch nach der realschule eine Fachinformatiker-Lehre gemacht, dann anschließend das Fach-Abi (ist ja dann nur noch ein jahr, weil du ne abgeschlossene Ausbildung hast) und jetzt studiere ich grad Informatik an einer Fachhochschule (mit Fachabitur geht leider keine Uni, sondern nur FHs oder BAs, oder machst so einen aufnahme-test an ner uni).

aber diese reihenfolge würde ich immer wieder so machen, weil du nach der lehre einfach viel besser das abitur packst und für das studium schon sehr viel lernst (speziell das programmieren!)

...zur Antwort