Ich bin heute zufällig auf diese Frage gestoßen und muss leider schreiben, dass die gegebenen Antworten nicht von Kompetenz zeugen.

Koffein hemmt nicht die Eisenaufnahme! - Es sind die in Tee und Kaffee enthaltenen Tannine und Phenole, sowie die Phosphate in Cola-Getränken.

Mate hingegen liefert sogar bioverfügbares Eisen! - Zudem hat Mate zahlreiche weitere Vorzüge, die man leicht im Netz findet. - Neben Koffein enthält Mate auch ein besonderes Xanthin, das nicht die für Xanthin üblichen nebenwirkungen hat und ohne Nervös zu machen leicht aufputscht und die Konzentration stärkt!

Wenn es um die Eisenaufnahme geht, kann man also bedenkenlos Mate trinken, auch entsprechende Mate-Limonaden (ohne Phosphate oder Kaffee-/Schwarztee-Auszügen), wie z.B. MateCola von TopMate (das trinke ich persönlich gerne).

Ich hoffe das wird vom Fragesteller noch gelesen!

...zur Antwort

Hallo,

es ist kein Problem für einen etwas geübten Mechaniker. - Es gibt Cadlilacs,  die original einen 8,2 Liter (500er) Motor haben und die mit einem alten Mercedes Diesel laufen. Umgekehrt haben die Amis in einen MX-5 auch den Ford 5.0L HO verbaut!

Etwas sanfter wäre es natürlich den originalen Motor etwas zu optimieren um Sprit zu sparen.

Dafür bräuchte ich ein paar Antworten. Z.B. was ist für ein Motor drin, der 6-Zylinder, der 283er (4.6L) oder 327er (5.4L) V8 Small Block oder der fettere 409er oder gar der 427 Big Block.

Auch ein paar Bilder vom Motor und Abgasanlage wären aufschlussreich.

Ich gehe davon aus, dass die Hinterachs-Untersetzung original ist. - Was aber nicht sein muss!

Ist der Motor bereits "verbastelt"/"verschlimmbessert" oder original (Bilder?)

Automatik (Powerglide) Getriebe oder Schaltgetribe (3-Gang/4Gang)?

Was braucht der Impala aktuell?

Was für ein Vergaser ist drauf?

Wie gut/schlecht ist dir Kompression?

Laufleistung?

Falls überholt, was wurde konkret gemacht? Oft werden dabei nur Lager, Kolbenringe, Ölpumpe, Wassserpumpe und Dichtungen gewechselt und dann heißt es schon "komplett überholt" - was natürlich Schwachsinn ist!

Ist das Getriebe O.K.? Wandler bzw. Kupplung?

Bei US-Automatikgetrieben den Ölfüllstand nur im Leerlauf und Betriebstemperatur in "P"-Stellung prüfen! - Alles andere ist falsch!!!!! - Das Getriebe wir von Amateuren oft überfüllt!!!!! Die meisten deutschen, auch gelernte Kfz-Mechaniker, haben keine Ahnung davon und lesen noch nicht einmal englischsprachige Anleitungen/Handbücher und haben oft auch kein Zollwerkzeug! - So hat ein TÜV-Prüfer allen ernstes gedacht, dass meine Sicherheitsgurt kaputt wären weil sie beim ruckartigen Ziehen nicht einrasten... - dem musst ich erst einmal erklären, wie sich das tatsächlich verhält!

Oft reicht es aus den originalen Motor einfach etwas zu optimieren (Kanäle/Nock/Ventile), schauen, dass sonst alles O.K. ist  (Luftfilert/Verteiler/Zündspule/Zündkabel/Zündkerzen/Wasserpumpe/Thermostat/Kühler/etc.) und sauber einzustellen.

Alles nur keinen dicken Vergaser, lange dicke Fächerkrümmer mit fetter Auspuffanlage!

Am coolsten wäre der  327er Motor, das ist der große Diplo-Motor, der auch schon in der Corvette verbaut wurde. Der hat die 4" Bohrung und wen ich es noch richtig weiß 3.25" Hub. - Da gäbe es dann schon Möglichkeiten. Ein 500er Edelbrock drauf oder ein 390er Holley - der dann sauber eingestellt und gut ist!

Den Impala wirst Du aber kaum auf unter 14 Liter bekommen. Ich habe einen 79er Caprice Coupé mit 350er Motor im Originalen Zustand und 350er Getriebe gefahren. Die Kiste hat auf der Autobahn 13,5 Liter gebraucht und im Alltagsmix ca. 15 L auf 100 km gebraucht.

Andererseits hat mein 77er Thunderbird mit 400er Maschine egal wie ich gefahren bin 18 Liter genommen und mein 79er Camaro mit einem echten 400er Pontiac, der sehr schlecht modifiziert war, 24 Liter. Vor kurzem habe ich einen Pontiac-Fahrer mit dem selben Motor getroffen, der sage und schreibe 30 Liter verbraucht.  Das hat mich dann doch sehr gewundert. - Spricht der Chrom blitzende Motor wurde einfach schlecht aufgebaut und mies getunt. Wenn ein Motor gut getunt wird, dann braucht er bei einer mäßigen Leistungssteigerung sogar weniger Sprit. So geschehen als ich den Mustang meiner Frau sanft getunt habe. Der 79er 5.0 Mustang lief wie Sau und hat gut 2 Liter weniger genommen - sprich ist im Alltag mit knapp 12 Liter auf die 100 km ausgekommen!

Schließlich habe ich bei einem Olds Custom Cruiser den originalen 307er Motor mit elektronisch geregeltem Rochester-Vergaser in Kombination mit dem H350er-Getriebe gegen einen 305er Chevy mit TBI-Einspritzung und TH700-R4 Getriebe aus einem Firebird ausgetauscht. - Natürlich wie es sich gehört, mit gekürzter Kardan, professionellem Kabelbaum (aus dem Originalen und dem Firebird Kabelbaum einen neuen gemacht) - so dass auch alles funktioniert, inklusive Diagnose-Stecker!

Die Kiste lief besser und der Verbrauch war deutlich niedriger. Konkrete Zahlen habe ich aber keine mehr im Kopf.

Das soll nur verdeutlichen was geht, wo die realistischen Verbrauchszahlen liegen können!

Und zum Wertverlust... - da stellt sich schon die Frage der "Matching Numbers" ...  - außerdem kann man das was man ausbaut eben wegen des Wehrverlustes aufbewahren und wenn man die Kiste verkaufen will auch wieder einbauen.

Viele Grüße

Gabriel

...zur Antwort
Arbeit geleistet ohne Lohn festzusetzen / Mietstreit

Hallo,

ich habe folgendes Problem: mein Wohnungsnachbar, ein Mietnomade, ist ausgezogen und hat einen riesen Saustall hinterlassen. Daraufhin hat mich unser Vermieter angesprochen ob wir nicht die Wohnung entmüllen und Renovieren wollen, er würde uns auch etwas dafür zahlen, das würde er dann mit der Kaution verrechnen. Dem haben wir zugestimmt, und die Wohnung entmüllt und renoviert. Ingesgesamt haben wir 92 Arbeitsstunden dafür gebraucht. Soweit so gut. Als ich meinen Vermieter dann auf die Bezahlung angesprochen habe und den Vorschlag gemacht habe, das er als Gegenleistung uns einmal die Miete erlassen könnte, hat sich auf einmal das Blatt gewendet. Mit der Arbeit, die er vorher gelobt hat, war er nun überhaupt nicht mehr zufrieden, er ist richtig ausfallend geworden und "mit der Kaution kann ich das sowieso nicht verrechnen". Wir haben 92 Stunden in der Wohnung gearbeitet, wenn man sagt man berechnet pro Stunde 10Euro, dann würde uns unser Vermieter 920 Euro schulden. Wenn er auf meinen Vorschlag eingehen würde, einmal die Miete (610Euro) ausfallen zu lassen, hätte ich ihn sogar noch jede Menge geschenkt. Das Haus wurde inzwischen verkauft und ist zum 1.1. an den neuen Eigentümer übergeben worden. Die Dezembermiete, die ich mit den geileisteten Stunden verrechnen wollte, ist die letzte zu zahlende Miete an den ehemaligen Vermieter. Ich habe mich dazu entschlossen, ihm die Miete nicht zu zahlen, solange wir uns über die Art und Höhe der Bezahlung einig sind. Der neue Vermieter weiß über diese Situation bescheid, er hat Verständnis dafür das ich auf mein Recht kommen will, er hat ja in diesem Sinne nichts damit zu tun. Eine mündliche Einigung war leider nicht möglich , die Sache ist ziemlich verfahren, der Vermieter stellt sich quer und will nichts zahlen, und ich möchte eine Gegenleistung sehen für meine Arbeit. Natürlich droht mir der Vermieter nun mit rechtlichen Schritten, aber bisher kamen wir auf keinen grünen Zweig. DAS PROBLEM ist nur, ich habe NICHTS SCHRIFTLICH, keine Regelung das wir die Arbeit für ihn verrichten sollen und nicht wie viel Geld wir dafür bekommen. Ich habe lediglich unsere geleisteten Stunden genauestens mitgeschrieben. Was soll ich jetzt tun? Mein Versuch es mündlich zu klären ist ja gescheitert.

Vielen Dank für die Antworten.

...zum Beitrag

Das ist schwierig...

Ich würde folgendermaßen vor gehen.

  1. vom Vermieter bestätigen lassen welche Arbeiten von Ihnen ausgeführt worden sind
  2. von einem Fachmann abschätzten lassen was diese Arbeiten normalerweise kosten
  3. einen Anwalt aufsuchen und beraten lassen
  4. die Forderung mit entsprechendem Stundensatz gegenüber dem Vermieter geltend machen. Dabei wird der Stundensatz unter dem eines Fachmannes liegen, aber auch nicht unter 10 Euro... - der Anwalt wird schon eine realisitsche Zahl nennen. Als grundlage kann z.B. das eigene Einkommen bzw. Stundensatz im Betrieb genommen werden.

Falls der Vermieter dan auf Mängel bei der Ausführung der Arbeiten hinweist, kann man einen Sachverständigen hinzuziehen.

...zur Antwort

In Zürich gibt es bestimmte Straßen, wo ein Jaguar ein absolutes Underdogfahrzeug ist und vorwiegend Bentleys, Rolls etc. stehen.. teilweise auch mit einer Beule - weil die Fahrzeuge ja dort ganz normale Alltagsautos sind... Ich weiß aber leider nichjt mehr wo das in Zürich ist., aber zumindest hst Du mal einen Anhaltspunkt.

...zur Antwort

Rein banktechnisch geht da nichts.

Rechtlich aber auch nicht.

Man kann an jeden Spenden und gerade weil "Spende" drauf steht und keine weitere Zweckbindung oder Institution kannst Du das Geld nicht zurückverlangen. Der Empfänger hat sich nicht ungerechtfertigt bereichert und du kannst nicht nachweisen, dass diser person die Spende gar nicht zugedacht war, schon alleine deswegen, weil Du selbst die Überweisung getätigt hat.

...zur Antwort

Die Ersatzteile sind kein problem... ist doch Chevy Fullsize, also wie Lego, da passt irgenwie alles (Motor/Getiebe HinterAchse ist eh' kein Thema), bzw. kann mann alles passend passend machen und gibt es im Aftermarketbereich jede menge Angebote und Hersteller von Blechteilen, Dichtgummies und alles was so zum restaurieren benötigt wird... So eine Auswhl gibt es nicht einmal für Mercedes Oldtimer - und für diese stellt Mercedes noch immer Teile her... Also wenn Oldtimer, dann entweder Chevy oder Mercedes. Nur ist ein Chevy billiger, cooler und größer!

P.S.: Fahrzeugpreise wie bei allem von bis... Import aus den USA ist zwar etwas Umständlich, aber kein all zu großes Problem.

...zur Antwort

Hallo,

der Wunsch von Frau M. ist verständlich.

Soweit ich weiß gibt es beim Unterhalt eine Verjährungsfrist von 3 jahren.

Wenn also Fau M. seit mehr als 3 Jahren nicht mehr unterhaltsbeechtigt wäre, kann man ohne finanzielle Nachteile in Kauf nehmen zu müssen (falls man der biologische Vater wäre) einem Vaterschaftstest zusimmen. Ist dem noch nicht so, würde ich Frau M. bitten sich noch ein wenig zu gedulden. Frau M. wird damit sicher kein Problem haben, wenn es ihr nicht ums Geld geht.

...zur Antwort

Die ruhezeiten gelten immer, insbesondere Sonntags!

Aber auch außerhalb der Ruhezeiten kann das so nicht erlaubt sein, weil es eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität bedeutet. - Ich gehe mal davon aus, dass vernünftige Gespräche mit dem "Nachbarn" nicht fruchtbar waren. Am besten mit dem Vermieter sprechen und Mietminderung in Betracht ziehen, damit der Vermieter auch wirklich Druck macht. Ich bin kein Anwalt und weiß nicht was es für rechtliche Möglichkeiten gibt den "Nachbarn" zum Wohlverhalten zu zwingen - aber es gibt sicher welche. - Deswegen mal einen Beratungstermin bei einem Anwalt vereinbaren. Das kostet nicht die Welt und man weiß dann was was man tatsächlich für Möglichkeiten hat und wie man vorgehen muss. - Wenn man in einem Schnellschuss falsch handelt geht der Schuss womöglich noch nach hinten los! Grundsätzlich aber immer so handeln, das das ganze nicht skaliert, sondern immer ruhig und sachlich. Vielleicht ist ja doch noch eine gütliche Einigung mit dem "Nachbarn" möglich, wenn man auch ihn über die Rechtslage aufklärt. Gegenseitiges entgegenkommen wäre sicher eine gute Strategie zur Befriedung, indem man dem "Nachbarn" Zeiten anbietet zu denen er so laut aufdrehen kann wie er Lust hat, weil man sowieso nicht zu Hause ist oder ähnliches und es im Gegenzug Zeiten gibt wo es von oben absolut keinen Mucks zu hören gibt!

...zur Antwort

Das ist einfach eine Sexfreundschaft. Beide verstehen sich gut und haben gerne miteinander Sex, verliebt sind sie offensichtlich nicht ineinander. Das ist absolut kein Problem, im Gegenteil, so gibt es die wenigsten Probleme. Dumm nur wenn einer von beiden irgendwann doch in einer Partnerschaft lebt und dann dem Partner erklären muss, dass er mal kurz auf eine Runde Sex zur /zum besten Freundin/Freund geht, denn diese Sexfreundschaft wird wegen einer Beziehung kaum abreißen...

...zur Antwort